Ob es sich um die Abflüsse in der Küche oder im Bad handelt, spielt kaum eine Rolle, denn in beiden Umgebungen ist es leicht möglich, dass sie so verstopft sind, dass kein Wasser mehr in der Spüle (aber auch in der Dusche, im Bad, usw.) fließt. Das liegt daran, dass sich in ihnen Essensreste, Kalk und Haare ansammeln, die den Wasserdurchfluss verstopfen. Glücklicherweise reicht ein wenig Salz aus, um die Abflüsse schnell und einfach wieder frei zu bekommen. Sehen wir uns also an, wie man es macht!
Wie man es macht
Wie bereits erwähnt, besteht das von uns vorgeschlagene Mittel zur Reinigung Ihrer Abflüsse in der Verwendung von Steinsalz, einer Speisekammerzutat, die für ihre zahlreichen Eigenschaften bekannt ist. Alles, was Sie tun müssen, ist, 2 Esslöffel Steinsalz in den Abfluss zu geben und über Nacht stehen zu lassen. Am nächsten Tag gießen Sie einen kleinen Topf mit kochendem Wasser auf, und das war’s!
Das Salz wird sehr wirksam sein, denn es hat eine starke Antikalkwirkung! Es überrascht nicht, dass es auch verwendet wird, um die Waschmaschine von Schmutz und Kalkablagerungen zu befreien! Um dieses Mittel noch wirksamer zu machen, können Sie auch Salz und Natron miteinander kombinieren! Füllen Sie also ein Glas zur Hälfte mit Salz und zur Hälfte mit Natron und gießen Sie es in den Abfluss, warten Sie ein paar Sekunden, bis die Mischung gesunken ist, und gießen Sie dann 1 Liter kochendes Wasser darüber: Die Abflüsse werden im Handumdrehen frei sein! Da sowohl Salz als auch Natron stark absorbierende Eigenschaften haben, können sie auch schlechte Gerüche in den Abflüssen neutralisieren!
Andere natürliche Heilmittel zur Reinigung von Abflüssen
Nachdem wir gesehen haben, wie man Salz schnell und einfach verwenden kann, kommen wir nun zu anderen Zutaten aus der Speisekammer, die verstopfte Abflüsse befreien können!
-
Essig und Backpulver
Beginnen wir mit der Kombination zweier Zutaten, die schon unsere Großmütter als natürliche Verstopfungslöser mit starker Anti-Kalk-Wirkung kannten: Essig und Backpulver. Geben Sie eine Tasse Natron in den Abfluss, warten Sie ein paar Sekunden und gießen Sie dann eine Tasse Essig hinein. Jetzt noch sehr heißes Wasser einfüllen, um den Abfluss von allen Rückständen zu befreien, und fertig!
N.B.. Es gibt eine lange Debatte über die Verwendung von Essig in Abflüssen, da es scheint, dass diese Methode nicht wirklich umweltfreundlich ist. Idealerweise sollten daher alternative Methoden bevorzugt werden, allen voran Zitronensäure.
-
Zitronensäure
Als Alternative zu Essig können Sie Zitronensäure ausprobieren, die als natürlicher Kalkentferner und Entkalker wirkt. Wir erinnern Sie daran, dass dieses Produkt ein wahrer Segen ist, wenn es darum geht, Haushaltsgeräte von Kalkablagerungen zu befreien und die Waschmaschine von innen zu reinigen! Geben Sie also 150 gr. Zitronensäure in einen Behälter mit einem Liter lauwarmem Wasser und schütten Sie in der Zwischenzeit 250 gr. Natron in den Abfluss. Zum Schluss geben Sie die Zitronensäuremischung in den Abfluss – und tschüss, verstopfte Abflüsse!
-
Bierhefe
Das klingt vielleicht nach einem seltsamen Mittel, aber es scheint tatsächlich nicht nur bei der Reinigung von Abflüssen, sondern auch bei der Beseitigung von Gerüchen im Inneren wirksam zu sein. Wovon ist hier die Rede? Bierhefe!
Bringen Sie also zunächst eine Tasse Wasser in einem Topf zum Kochen und lösen Sie dann ein Stück Bierhefe darin auf. Gießen Sie die Lösung dann in den Abfluss und lassen Sie sie über Nacht stehen – der Abfluss wird wieder frei sein!
Warnungen
Denken Sie daran, dass es im Falle einer Panne immer am besten ist, einen Techniker zu Rate zu ziehen. Seien Sie beim Umgang mit kochendem Wasser sehr vorsichtig.