Wenn wir Bratpfannen verwenden, kommen sie mit Flammen in Berührung und neigen dazu, am Boden zu „verbrennen“, bis sie schwarz werden und alt aussehen.

Wenn wir sie so verkrustet sehen, denken wir natürlich, dass wir sie austauschen müssen, aber das ist nicht der Fall!

Heute wollen wir uns nämlich gemeinsam einige Tricks ansehen, mit denen sich der verbrannte und geschwärzte Boden von Bratpfannen schnell und einfach reinigen und polieren lässt!

  • Natron

Das erste Mittel ist Natron, das eine milde Scheuerwirkung hat und Ablagerungen sehr schonend entfernt.

Sie müssen also nur das Natron mit Wasser mischen, bis Sie eine Art Paste erhalten, und diese auf den Boden der Pfanne auftragen.

Dann lassen Sie es eine Weile einwirken, um die Verkrustung aufzuweichen, und wischen Sie es mit einem Schwamm ab, um alles Schwarze zu entfernen – Ihre Pfanne wird so gut wie neu sein!

  • Kaffeesatz

Ein weiteres sehr wirksames Mittel ist die starke Schleifwirkung des Kaffeesatzes, mit der sich auch die hartnäckigsten Verkrustungen entfernen lassen. Zerkrümeln Sie sie und vermischen Sie sie mit etwas Wasser, bis Sie eine pastöse Masse erhalten, die Sie dann auf den Boden der Pfanne auftragen.

Dann mindestens 15 Minuten einwirken lassen, mit einem Schwamm schrubben und abspülen.

  • Feines Salz und Zitrone

Nach Natron und Kaffeesatz kommen wir zu zwei weiteren Haushaltszutaten, die Sie sicher schon in Ihrer Speisekammer haben: Salz und Zitrone. Sie können nämlich einen natürlichen Schwamm herstellen, indem Sie eine Zitrone halbieren und in eine Untertasse mit etwas Salz tauchen, so dass eine dünne weiße Schicht entsteht.

Warten Sie nun eine Weile, bis das Salz durch den Kontakt mit der Zitrone weich geworden ist, und reiben Sie dann den verkrusteten Boden der Pfanne mit diesem Schwamm ein! Zum Schluss ausspülen und das „Schwarz“ ist weg!

N.B Wir empfehlen Ihnen, feines Salz zu verwenden und grobes Salz zu vermeiden, da es sehr abrasiv sein kann und die Pfannen zerkratzen könnte. Außerdem ist es ratsam, den Schwamm vor dem Gebrauch immer zu schütteln, um überschüssiges Salz zu entfernen.

  • Weißer Essig

Wie kann es sein, dass nach Natron, Zitrone und Salz der weiße Essig, der seit unseren Großmüttern für seine entfettenden, reinigenden und entkalkenden Eigenschaften bekannt ist, in dieser Liste fehlt? Wir möchten Sie daran erinnern, dass es ein Geschenk des Himmels ist, wenn es darum geht, verkrustetes Fett zu entfernen, sogar auf dem Kochfeld!

Gießen Sie einfach ein Glas warmen Essig auf den Boden der Pfanne und lassen Sie ihn eine Weile einwirken, ohne sich dabei zu verbrennen. Dann mit einem Schwamm abwischen und abspülen – Ihre Pfannen werden so sauber und glänzend wie nie zuvor sein!

  • Entkalkungsgemisch

Wenn Ihre Bratpfannen trotz der oben genannten Mittel immer noch einen geschwärzten Boden haben, dann haben wir hier einen Trick für Sie: die Entkalkungsmischung, die die Eigenschaften mehrerer Zutaten kombiniert! Rüsten Sie sich daher mit:

  • Saft von 1 Zitrone
  • 300 ml weißer Essig
  • 2 Esslöffel feines Salz

Das Salz in 500 ml Wasser geben, dann den Zitronensaft und den Essig hinzufügen. Dann füllt man die Mischung in eine alte Sprühflasche und sprüht sie auf den Boden der Pfanne.

Zum Schluss 10 Minuten einwirken lassen und mit einem Schwamm abwischen: Ihre Bratpfannen werden aussehen wie frisch gekauft!

  • Zahnpasta

Zum Schluss noch ein letzter Trick, mit dem Sie den Boden Ihrer geschwärzten Pfannen reinigen und entkalken können: Zahnpasta, mit der Sie auch das kratzige Kochfeld polieren können!

Tragen Sie also etwas von diesem Produkt direkt auf den Boden der Pfanne auf und lassen Sie es etwa 20 Minuten lang einwirken. Danach mit einer alten Zahnbürste schrubben und abspülen!

Warnungen

Um die Utensilien nicht zu beschädigen, empfehle ich Ihnen, die Mittel zunächst in einer versteckten Ecke auszuprobieren.