Ein Produkt, das wir ständig im Haus haben, von dem wir aber nicht wissen, wie es zu verwenden ist, außer für medizinische Zwecke, ist Wasserstoffperoxid.
Es gibt Fälle, in denen er monatelang im Schrank liegt, ohne dass ich Ihnen sage, wie Sie ihn am besten nutzen können!
Wenn Sie zu Hause noch keine Tricks mit einer Flasche Wasserstoffperoxid kennen, ist es jetzt an der Zeit, sie gemeinsam zu entdecken!
N.B. Das in den folgenden Abschnitten erwähnte Wasserstoffperoxid ist für den Hausgebrauch bestimmt, d.h. in einer Menge von 10 Volumen.
In der Küche
Beginnen wir mit den Verwendungsmöglichkeiten von Wasserstoffperoxid im Haushalt, indem wir mit der Küche beginnen, einem Raum, in dem wir nie auf die Idee kommen würden, es zu verwenden!
In diesem Fall wird das Produkt nämlich nicht zum Abwaschen von Geschirr oder zum Entfetten von Pfannen verwendet, sondern zur wirksamen Entfernung von Kalk- oder Schimmelflecken.
Sogar auf Fliesen wird es großartig sein, weil es verkrusteten Schmutz in kürzester Zeit loswerden wird!
Verwenden Sie einfach Wasser auf einem nicht scheuernden Schwamm und reiben Sie die zu behandelnden Stellen kräftig ab. Sie werden sehen, dass alles wieder wie neu sein wird!
In der Waschmaschine
Kommen wir nun zur Waschmaschine, einem Haushaltsgerät, das von der entfettenden Wirkung des Wasserstoffperoxids sehr profitieren kann!
Schauen wir uns alle Verwendungsmöglichkeiten im Detail an:
- Staubsaugen: Mindestens einmal im Monat, um die Waschmaschine vom Schmutz zu befreien, der sich in der Trommel und den Leitungen angesammelt hat. Eine Tasse des Produkts und eine Hochtemperaturwäsche reichen aus.
- Für Schimmel: Ob in der Dichtung, in der Schublade, am Bullauge oder in einem anderen Bereich der Waschmaschine, Schimmel ist ein Feind und muss sofort beseitigt werden! Das geht nur, indem man den Schmutz mit in Wasserstoffperoxid getränkter Watte abtupft, dann mit einer in Wasserstoffperoxid getränkten Bürste oder einem Schwamm schrubbt und fertig!
- Zum Bleichen von Kleidung: ein Mittel, das viele Menschen lieben! Um schneeweiße und glänzende Tücher zu erhalten, müssen Sie nur 2 Esslöffel Wasserstoffperoxid in die Waschmittelschublade geben – und voilà, perfekte weiße Tücher!
- Flecken auf Weißwäsche vorbehandeln: den Schmutz mit Wasserstoffperoxid anfeuchten, mit Natron bestreuen und mit einer Zahnbürste schrubben. Lassen Sie es trocknen und geben Sie es dann in die Waschmaschine. Sie werden sehen, dass der Fleck nur noch eine ferne Erinnerung sein wird!
Bad
Ein Bereich, der unter dem Einfluss von Wasserstoffperoxid wieder neu wird, ist das Badezimmer!
Auch hier gibt es oft Kalkablagerungen und Schimmel, vor allem in der Dusche und auf den Fliesen, also Vorsicht.
Bei Wasserhähnen geben Sie etwas Wasserstoffperoxid auf die nicht scheuernde Seite des Schwamms und reiben Sie kräftig, um die Flecken zu entfernen, dann spülen Sie gründlich nach.
Für Keramik und die Dusche können Sie eine echte Reinigungsbombe herstellen, indem Sie eine dicke Paste aus einem halben Glas Wasserstoffperoxid und Natron herstellen, die Sie nach und nach hinzufügen, bis sie die Konsistenz eines Gels hat.
Sobald Sie die Mischung erhalten haben, sollten Sie sie immer auf einem Schwamm verwenden, um die kritischen Stellen mit dem hartnäckigsten Schmutz zu reinigen.
Lassen Sie die Mischung immer 5 Minuten einwirken und spülen Sie sie dann ab.
Für geschwärzte Fensterrahmen
Nach einem harten Tag mit schmutzigem Regen sind die Fensterrahmen schwarz und voller Staub.
Aus diesem Grund, die Reinigung wird ein bisschen schwierig, aber Sie wissen, dass Wasserstoffperoxid ist ein Ass im Ärmel in diesem auch, weil es Ihnen helfen, sie glänzend und weiß wie neu!
Was Sie bei geschwärzten Fensterrahmen brauchen, ist eine Zahnbürste, mit der sich alles leicht entfernen lässt. Füllen Sie also ein Glas mit Wasserstoffperoxid, tauchen Sie die Zahnbürste hinein und schrubben Sie die zu reinigende Stelle.
Spülen Sie gründlich nach, um alle Rückstände zu entfernen, und es wird nicht lange dauern, bis Sie ein tolles Ergebnis sehen!
Rostflecken
Rostflecken sind, unabhängig davon, welcher Teil betroffen ist, immer ein Alptraum, da sie in einigen Fällen zu tatsächlichen Schäden an einem Objekt oder einer Oberfläche führen.
Um den Fleck zu verblassen, kann man jedoch verschiedene Tricks anwenden und dazu gehört auch unser liebes Wasserstoffperoxid!
Man muss es sehr sparsam verwenden, indem man ein Wattebausch oder ein Wattepad mit dem Produkt befeuchtet und es mehrmals auf den Rost tupft.
10 Minuten einwirken lassen, dann mit einem leicht scheuernden Schwamm abwischen und abspülen, dann ist der Rost weg!
Schimmel an den Wänden
Genau wie Rost ist auch Schimmel ein Problem, das keine Freude bereitet, denn er ist ein Symptom für Feuchtigkeit und übermäßigen Schmutz, vor allem, wenn wir ihn an der Wand sehen.
Wenn Sie ihn bestmöglich behandeln, verschwindet der Schimmel ohne große Probleme und wird nicht mehr zu Ihrem schlimmsten Albtraum!
Und was ist besser als Wasserstoffperoxid, um alles zu reinigen? Es wird sehr wenig Zeit in Anspruch nehmen!
Nehmen Sie ein Mikrofasertuch, befeuchten Sie es, wringen Sie es aus, fügen Sie einige Tropfen Wasserstoffperoxid hinzu und tupfen Sie es wiederholt und sanft auf die betroffene Stelle.
Lassen Sie es trocknen und wiederholen Sie den Schritt, wenn noch Schimmel vorhanden ist.
Verwenden Sie das Mittel nur auf weißen oder sehr hellen Wänden.
Hartnäckiger Schmutz auf Textilien
Sofas, Tischdecken, Tafelaufsätze, Tagesdecken und verschiedene Stoffe sind sehr wichtig, um die Wohnung und den Tisch zu schmücken und ein fantastisches Aussehen zu verleihen.
Aber leider gibt es immer wieder den Tag, an dem sie durch eine Ablenkung schmutzig werden und keine Zeit haben, alles zu waschen.
In diesem Fall sollten Sie schnell handeln und Wasserstoffperoxid auf das Mikrofasertuch geben, dann den Fleck kräftig abreiben und trocknen lassen.
Sobald es trocken ist, gibt es keinen Schmutz mehr!