So sehr der Backofen ein Haushaltsgerät ist, das uns bei der Zubereitung schmackhafter Gerichte helfen kann, so sehr verdammt er uns auch, wenn wir ihn reinigen müssen. Seien wir ehrlich, das Fett und die verbrannten Verkrustungen, die sich im Ofen bilden, sind nicht so leicht zu entfernen, und manchmal wird es wirklich zu einer lästigen Pflicht. Aber nicht für uns! Sie werden sich freuen zu hören, dass Sie nur ein wenig alkoholischen Essig brauchen, um Ihren Ofen schnell und einfach zu reinigen!
Reinigung des Backraums
Der Backofenraum ist das schmutzanfällige Bauteil, denn er „beherbergt“ unsere Pfannen und liefert uns so köstliche Gerichte, die wir alle genießen können. Glücklicherweise ist es jedoch möglich, ihn Essig so gut wie neu zu machen. Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, sollten Sie zunächst die inneren Gitter entfernen, um das Fach zu leeren. Fügen Sie dann ein halbes Glas Essig zu 1 Liter Wasser hinzu und gießen Sie alles in eine Sprühflasche. Danach sprühen Sie die Mischung in das Innere des Backofens, wobei Sie sich mehr auf die Verkrustungen und Flecken konzentrieren, und wischen Sie mit einem Schwamm nach, damit der gesamte Schmutz entfernt wird. Alternativ können Sie auch 2 Tassen Essig zum Kochen bringen und dann in zwei Schüsseln gießen. Stellen Sie die Schüsseln dann in den Ofen, während sie noch dampfen, schließen Sie die Tür und lassen Sie sie etwa 30 Minuten lang stehen, damit die Dämpfe die vorhandenen Verkrustungen aufweichen können. Zum Schluss die Tür öffnen und mit Wasser und Essig abspülen, um die letzten Reste zu entfernen und einen sehr sauberen Ofen zu erhalten.
N.B. Vergewissern Sie sich, dass der Ofen vor dem Spülen abgekühlt und der Strom ausgeschaltet ist.
Reinigung der Grillroste
Auch Grillroste neigen dazu, sehr schmutzig zu werden und überall Flecken und Verkrustungen aufzuweisen. Außerdem kann es aufgrund ihrer Struktur mühsam sein, sie zu reinigen. Aber keine Angst! Denn auch in diesem Fall kann Essig zu Ihrer Rettung werden. Wir erinnern Sie daran, dass er entfettende und reinigende Eigenschaften besitzt, die sogar den verkrustetsten Schmutz vom Küchenherd entfernen können! Sie müssen also nur die Roste herausnehmen und sie in ein mit heißem Wasser gefülltes Spülbecken legen. Dann gießen Sie ein Glas Essig hinein und lassen die Roste eine Weile einweichen. Zum Schluss mit einem Schwamm abwischen, um den Schmutz zu entfernen, und abspülen: Schmutz und Fett ade!
Reinigung des Backofenglases
Zum Schluss muss nur noch das Glas des Backofens gereinigt werden, um einen sauberen Backofen in all seinen Bestandteilen zu haben. Dazu müssen Sie nur 2 Esslöffel Essig, 2 Tassen Wasser und einen Esslöffel Natron mischen und die Mischung in eine Sprühflasche füllen. Natron in Kombination mit Essig ergibt ein Produkt, das leicht entkalken kann! Es überrascht nicht, dass diese beiden Zutaten auch in der Lage sind, gelbe Flecken auf der Toilette zu entfernen! Sprühen Sie das Gemisch auf das Ofenglas und lassen Sie es etwa 15 Minuten einwirken. Wischen Sie dann mit einem weichen Schwamm über die zu reinigenden Flecken und spülen Sie sie ab. Wenn die Flecken hartnäckig sind und sich nur schwer entfernen lassen, können Sie auch den Backofen auf eine Temperatur von etwa 37 °C erhitzen, ihn öffnen, einige Minuten warten, um ihn etwas abkühlen zu lassen, und dann die Essig-Natron-Lösung auftragen. Lassen Sie die Lösung dann eine Weile einwirken und spülen Sie sie mit einem in Wasser getränkten Schwamm ab – Ihr Ofen wird nie sauberer sein!
Warnungen
Bitte beachten Sie immer die Herstellerangaben, bevor Sie die vorgeschlagenen Mittel ausprobieren, damit Sie Ihren Ofen nicht beschädigen. Vergewissern Sie sich, dass der Strom ausgeschaltet ist, wenn Sie ihn reinigen wollen.