Eines der am häufigsten verwendeten Geräte in der Küche ist der Backofen. Deshalb ist es wichtig, sie nach jedem Gebrauch sauber zu halten. Wenn Sie diese Aufgabe jedoch nicht konsequent durchgeführt haben und Ihr Backofen derzeit stark verschmutzt, voller Fett oder sogar geschwärzt ist, geben wir Ihnen ein paar Tricks an die Hand, mit denen Sie ihn so gut wie möglich und ohne allzu großen Aufwand reinigen können. Die Reinigung des Backofens gehört normalerweise nicht zu den angenehmsten Aufgaben im Haushalt. Um dies zu verhindern, muss die Innenscheibe des Ofens mit einem geeigneten Produkt gereinigt werden.
Mal sehen, welche das ist.
Verschmutztes Backofenglas, wenn man es so reinigt, verschwindet der ganze Schmutz und das Fett mit einem Wisch | So einfach ist das!
Es ist eines der am häufigsten verwendeten Haushaltsgeräte. Aus diesem Grund kann es sehr leicht schmutzig werden. Sicherlich haben Sie dann erkannt, wie wichtig die Reinigung und Pflege ist. Aus diesem Grund und auch aus hygienischen Gründen ist es wichtig, den Backofen stets sauber zu halten. Hier erfahren Sie, wie Sie das Innenglas des Backofens schnell und effektiv reinigen können.
Bevor Sie mit der Reinigung des Backofens und seines Glases beginnen, müssen Sie ihn innen und außen gründlich reinigen, damit er so gut wie neu ist.
1. Natron, Essig oder Geschirrspülmittel
Als Erstes müssen wir die Verkrustungen entfernen, und damit das nicht so viel kostet, können wir sie zunächst mit einem kleinen Entfetter aufweichen. Es gibt zwar spezielle Produkte für die Reinigung des Backofens, aber die sind meist sehr aggressiv. Daher sollten Sie wissen, dass eines der wirksamsten Mittel mit Wasser verdünntes Geschirrspülmittel ist, da es zur Reinigung des Backofens verwendet werden kann.
Andere natürliche Heilmittel, die Sie verwenden können, sind Natron oder Essig. Mischen Sie einfach Wasser und Natron, bis Sie eine Paste erhalten, und tragen Sie diese auf die gesamte Tür auf, um das innere Glas des Ofens zu reinigen. Lassen Sie ihn etwa 20 Minuten einwirken, bevor Sie ihn mit einem Schwamm schrubben, um den Schmutz zu entfernen.
Bei stark verkrustetem Schmutz benötigen Sie größere Mengen Natron, da das gesamte Glas imprägniert werden muss. Nach der angegebenen Einwirkzeit der Paste ist es an der Zeit, die Flecken zu entfernen, und Sie werden sehen, dass das Glas wie von Zauberhand wieder wie neu glänzen wird.
2. Mit Wasser ausspülen
Nachdem Sie die gesamte Oberfläche sehr gut geschrubbt haben, ist es an der Zeit, das verwendete Produkt abzuspülen. Dazu können Sie ein Mikrofasertuch verwenden, um die Innenseite des Ofenglases zu reinigen und erstaunliche Ergebnisse zu erzielen.
Als nächstes müssen wir das Glas trocknen. Wir empfehlen Ihnen, dafür ein weiches, fusselfreies Tuch zu verwenden. Wenn Ihr Ofenglas verspiegelt ist, können Sie es nach dem Trocknen auch mit etwas Alkohol behandeln. Dadurch wird das Glas vollkommen glänzend und Sie können problemlos hindurchsehen.
Backofenreinigung, wie oft und wie man sie durchführt!
Schließlich möchten wir uns nicht verabschieden, ohne Ihnen einige Tipps zu geben, wie Sie Ihr Ofenglas länger makellos halten können. Reinigen Sie einfach das Innenglas Ihres Backofens bei jeder Benutzung. Es ist auch gut, dies mit einigen Naturheilmitteln zu tun, da der Ofen in ständigem Kontakt mit Lebensmitteln steht.
Eines der wirksamsten Produkte zur Reinigung der Backofentür nach jedem Gebrauch ist Zitrone, die auch unangenehme Gerüche aus diesem Gerät entfernt. Ein weiterer nützlicher Tipp, den wir Ihnen geben möchten, ist, die Backofentür nach dem Garen noch eine Weile offen zu lassen. So kann saubere Luft eindringen und die Bildung von Lichthöfen vermieden werden, die im Glas verbleiben.
Andere natürliche Produkte, die Sie zum Reinigen des Backofens verwenden können, sind neben Zitrone auch Bikarbonat gemischt mit ein wenig weißem Essig. Diese Mischung ist sehr nützlich, vor allem bei schwierigen Flecken. Worauf warten Sie noch, um diese Tricks auszuprobieren? Die Ergebnisse sprechen für sich!