Wie sehr wir uns auch davon abwenden und so tun, als würden wir es nicht sehen, es kommt immer ein Zeitpunkt, an dem wir das Ofenglas unbedingt wieder so aussehen lassen müssen.
Manchmal ist sie sogar so stark mit Fett und Öl verkrustet, dass wir beim Blick in den Spiegel nicht einmal mehr unser Gesicht erkennen können.
Das ist jedoch nicht ganz einfach, denn der Backofen und alles, was damit zu tun hat, ist das anstrengendste Gerät, das man reinigen kann.
Finden wir also gemeinsam heraus, wie man mit einem schnellen Trick Fett von Backofengläsern lösen kann!
Inhaltsstoffe
Beginnen wir mit den Zutaten, die benötigt werden, um das Ofenglas im Handumdrehen wieder wie neu zu machen!
Da es sich hierbei um natürliche Heilmittel handelt, sind dies alles Elemente, die Sie sicherlich zu Hause haben, aber wenn nicht, machen Sie sich keine Sorgen! Sie sind leicht zu finden.
Schauen wir sie uns im Detail an:
- 150 Gramm Zitronensäure
- 1 Liter Wasser
- 1 Glas Essig
- 1/2 Glas Zitronensaft
Wie Sie sicher bemerkt haben, handelt es sich dabei um Produkte, die häufig von Liebhabern ökologischer Methoden verwendet werden, es wird also nicht schwer sein!
Zitronensäure, die Hauptstütze dieses Mittels, eignet sich hervorragend, um selbst hartnäckiges Fett zu lösen, das seit langem am Glas klebt.
Essig und Zitronensaft hingegen verstärken die Reinigungskraft, indem sie die Arbeitsschritte noch schneller machen und für Frische und Duft sorgen.
Verfahren und Verwendung
Aber nun lasst uns das Verfahren durchgehen, ohne einen Moment zu zögern!
Sie müssen zunächst die Zitronensäure in Wasser auflösen, bis Sie eine einfache Lösung erhalten, und dann den Essig hinzufügen.
Den Zitronensaft sehr gut abseihen, ohne die Kerne zurückzulassen, und zur Zitronensäure-Essig-Mischung geben.
Wenn Sie eine einheitliche Mischung erreicht haben, geben Sie sie in den Verdampfer und sie ist fertig!
Verwenden Sie es auf einem weichen Schwamm, um sowohl die Außenseite der Doppelverglasung als auch die Außenseite des Ofens selbst zu schrubben und zu entfetten.
Für die Innenseite des Glases hingegen müssen Sie eine Serviette auf eine Holzkelle mit flacher Tülle legen und diese mit einem Gummiband befestigen.
Dann die Serviette mit der Lösung besprühen, in die Doppelverglasung einführen und die verschmutzten Stellen abwischen, dann abspülen und schon ist sie wie neu!
Natürliche Alternativen:
Trotz der fantastischen Reinigungskraft, die dem Naturprodukt und den soeben beschriebenen Verfahren zukommt, gibt es natürliche Alternativen, die in Betracht gezogen werden sollten.
Im Folgenden finden Sie die beliebtesten, die immer hervorragende Ergebnisse liefern:
- Marseiller Seife: Auch sie hinterlässt einen herrlichen Duft, und die Seifenflocken eignen sich hervorragend zum Lösen von Glasfett. Sie sollten sie auf den Schwamm geben, kräftig über das Glas reiben und abspülen.
- Natron: Natron ist eine unverzichtbare Alternative, wenn es darum geht, Backofenglas so gut wie neu zu machen. Sie müssen eine dicke Paste aus 1 Esslöffel des Produkts und etwas Wasser herstellen, diese auf einen nicht scheuernden Schwamm geben und schon können Sie den Schmutz aus dem Ofen entfernen!
- Kernseife: Wenn Sie sie zu Hause verwenden, unterschätzen Sie niemals die Reinigungskraft, die sie außerhalb der Waschmaschine hat. Verwenden Sie eine kleine Kugel Kernseife, die Sie auf einen Schwamm auftragen, damit das darin enthaltene Kokosnussöl die Fettablagerungen in der Doppelverglasung wirksam auflösen kann.
Warnungen
Versuchen Sie die oben genannten Maßnahmen in nicht sichtbaren Ecken, um sicherzustellen, dass Sie keine Flecken oder Schäden am Glas verursachen.