Wie man Backpapier ersetzt, wenn man merkt, dass es ausgegangen ist.
Backpapier ist eine dieser kleinen Erfindungen, denen man nicht allzu viel Aufmerksamkeit schenkt, die aber, wenn man darüber nachdenkt, das Leben vieler Menschen verändert haben.
Vor allem Backpapier hat es uns ermöglicht, mit sehr wenig Fett zu kochen, denn es gibt es schon so lange, wie es existiert.
Wir alle wissen, wie es funktioniert: einfach ein Blatt davon zwischen die Form oder das Backblech und das Gargut legen und dann direkt in den Ofen.
Torten, Pizzen, süße oder herzhafte Kuchen sowie Braten und Beilagen: Es ist schön, sich nicht mit fettigen Pfannen oder verkrusteten Speiseresten herumschlagen zu müssen, die sich nur schwer entfernen lassen.
Toll, sagen Sie, wo ist also das Problem? Das Problem tritt, wie der Titel schon sagt, auf, wenn aus irgendeinem Grund das Backpapier ausgegangen ist und wir nicht sofort eine neue Rolle bekommen können.
Was tun Sie in solchen Fällen? Die Antwort ist leicht gesagt: Sie verwenden etwas anderes.
Wie man Backpapier ersetzt, wenn man merkt, dass es ausgegangen ist
Es gibt nämlich mindestens 4 Alternativen zu Backpapier, von denen Sie sicher schon einige ausprobiert haben, ohne dass Sie unsere Vorschläge brauchen.
Doch schauen wir uns diese Alternativen genauer an.
-
Aluminium
Dies ist das klassische Silberpapier. Für manche Menschen ist es nie aus der Mode gekommen, und so wird es auch heute noch zum Backen in Folie verwendet. Der einzige Nachteil von Aluminium ist, dass es bei hohen Temperaturen nicht wirklich ratsam ist. Aber als Notlösung ist es genau richtig.
-
Butter und Mehl
Auch hier entscheiden wir uns für den Klassiker. Ein Stückchen Butter, ein wenig Mehl und Sie können sicher sein, dass Ihr Teig nicht kleben bleibt. Natürlich ist Backpapier praktischer und erspart uns das „Verschmutzen“ der Backbleche oder -formen mit Butter und Mehl, aber wenn man nicht zu alten Gewohnheiten zurückkehren will, ist es eine gute Lösung.
-
Olivenöl oder Samenöl
Dasselbe wie oben. Die Logik ist dieselbe. Backpapier ist eine „sauberere“ Lösung, aber wenn es fehlt, vor allem bei pikanten Rezepten, ist der „Rückgriff“ auf Öl und Semmelbrösel eine sehr gute Alternative. Einfach ein paar Tropfen davon auf den Boden des Backblechs streichen und mit einer Handvoll Semmelbrösel bestreuen.
-
Silikon
Silikonplatten oder -formen gehören heute zur Grundausstattung eines jeden Kochs oder Konditors, der diesen Namen verdient. Sie sind sehr wirksam und daher auch weit verbreitet. Als Alternative zu Backpapier ist Silikon hervorragend geeignet: Es hält hohen Temperaturen stand, klebt nicht, ist hygienisch und kann beliebig oft wiederverwendet werden.
Nichts
Ja, auch diese Möglichkeit besteht. Natürlich besteht in diesem Fall die Gefahr, dass die Lebensmittel an den Backblechen und -formen kleben bleiben, aber das hängt natürlich auch davon ab, was Sie zubereiten.
Bei bestimmten Produkten, z. B. Trockenfrüchten oder Samen, ist es nicht nötig, etwas anderes zu verwenden, sie müssen nur gelegentlich gewendet werden.