Wenn wir unsere Gerichte zubereiten, ist es am besten, immer frisches Basilikum zur Hand zu haben. Nur dann kommen seine Blätter am besten zur Geltung und geben in unseren Rezepten alle Aromen und Geschmacksstoffe frei, die sie enthalten.

Natürlich ist es fast unmöglich, diese Pflanze das ganze Jahr über in ihrer besten Form zu haben. Es ist fast eine Utopie, wenn man sich nicht mit den im Supermarkt gekauften Setzlingen zufrieden gibt.

Um lange Freude an ihr zu haben, sollte man einen gut geschützten und gleichzeitig sonnigen Balkon nutzen, aber Vorsicht! Es ist auch möglich, eine äußerst einfache und kostengünstige Strategie anzuwenden, an die nur wenige gedacht haben!

Basilikum im Haus anbauen?

Der Herbst steht vor der Tür und Sie wissen nicht, wie Sie diesen wunderbar aromatischen Setzling am besten pflegen sollen? Hier ist eine sehr einfache Methode, die ihm zu einer längeren Lebensdauer verhilft! Welches Gewächshaus? Ein Mini-Gewächshaus ist genau das, was Sie brauchen! Sie müssen dafür nicht viel Geld ausgeben.

Warum eigentlich?

Die Basilikum-Setzlinge, die Sie fast das ganze Jahr über im Supermarkt finden, stammen aus einem Gewächshaus.

Warum also nicht ein solches Gewächshaus in Miniaturformat schaffen, das billig und einfach zu machen ist?

Wie Sie auf den Bildern in diesem Artikel sehen können, benötigen Sie dazu eine Zwei-Liter-Plastikflasche, wenn Ihre Pflanze klein ist, oder einen großen Kanister, wenn Ihre Pflanze bereits ausgewachsen ist.

Schneiden Sie einfach den Boden der Flasche ab!

Der beste Boden für den Anbau von Basilikum sollte reich an organischen Stoffen sein. Ein guter Dünger ist einer, den Sie zu Hause aus Obst- und Gemüseresten herstellen können.

Der Boden sollte im Sommer häufig bewässert werden, ohne dass das Wasser stagniert, und in der kalten Jahreszeit darf er nicht trocken sein.

Denken Sie daran, die Blätter mindestens alle 10 Tage mit einem Sprühgerät zu besprühen.

Wenn Sie künstliches Licht verwenden, stellen Sie die Pflanze in einem Abstand von 11 Zentimetern auf; außerdem sollte die Belichtung mindestens 12 Stunden betragen.

Die Temperatur sollte nie unter 19 Grad fallen.

Für die Verwendung und die anschließende Ernte empfehlen wir, die größten Blätter zu wählen, damit die Pflanze immer üppiger und robuster wird.

Vermehrung:

Dieses Minigewächshaus kann auch für die Geburt neuer Setzlinge genutzt werden, und zwar sowohl für solche, die aus Stecklingen als auch für solche, die aus Samen gewonnen wurden. Nach dem Anfeuchten der Erde und dem Einsetzen der Pflanze oder des Saatguts sorgt die Haube, die sich mit dem Flaschendeckel bildet, dafür, dass die Pflanze die richtige Wärme und Feuchtigkeit erhält.