Vor allem im Winter duftet die Wäsche nicht immer so gut, weil sie nicht immer optimal trocknet und zu feucht ist.
Zum Glück gibt es jedoch eine Zutat, die wir sicher in unserer Speisekammer haben und die uns helfen kann, unsere Kleidung gut riechen zu lassen und ihre Farbe aufzuhellen. Wovon reden wir hier? Salz! In diesem Zusammenhang werden wir heute gemeinsam sehen, wie man Duftsalz schnell und einfach herstellen kann, um immer hochwertige Wäsche zu haben!
Wie macht man
Die Herstellung des Duftsalzes ist wirklich kinderleicht, denn alles, was Sie brauchen, ist
- 500 g grobes Salz
- 1 Glas mit frischen Lavendelblüten
- Wasser nach Geschmack
- 10 Tropfen eines ätherischen Öls
Geben Sie zunächst die Lavendelblüten in eine Schüssel und gießen Sie dann das Salz und so viel Wasser hinzu, dass das Salz bedeckt ist. Im Allgemeinen ist es am besten, mindestens zwei Finger breit Wasser auf dem Salz zu haben. Dann fügen Sie die Tropfen des ätherischen Öls Ihres Lieblingsduftes hinzu, und schon sind Sie fertig!
Der Duft ist frei wählbar, wir empfehlen jedoch ätherisches Lavendelöl, um unangenehme Geruchskombinationen zu vermeiden. Verschließen Sie nun die Schüssel oder decken Sie sie ab, lassen Sie alles etwa eine Woche lang stehen und überprüfen Sie nach Ablauf der 7 Tage, ob das Wasser vollständig vom Salz aufgenommen wurde.
Wenn dies der Fall ist, können Sie mit der Verwendung des Riechsalzes fortfahren. Wenn Sie hingegen immer noch Wasser finden, empfehlen wir Ihnen, mehr Salz hinzuzufügen und die Mischung noch einige Tage stehen zu lassen. Zum Schluss müssen die Salze nur noch in ein luftdichtes Gefäß gegeben und an einem kühlen, trockenen und vor Sonnenlicht geschützten Ort aufbewahrt werden.
N.B. Sie können das Salz auch länger ruhen lassen: Je mehr Zeit vergeht, desto mehr wird das Salz mit dem Duft der Blumen und Öle imprägniert und desto stärker duftet es.
Wie man es in der Waschmaschine verwendet
Die Duftsalze sind also einsatzbereit und wir können es kaum erwarten, sie an unserer Kleidung auszuprobieren, damit sie sofort sauber, frisch und duftend ist!
Geben Sie einfach 1 Esslöffel dieser Salze mit Ihrer Wäsche in die Trommel der Waschmaschine und starten Sie den Waschgang. Idealerweise sollten Sie 1 Esslöffel auf 5 kg Wäsche geben, um dieses Mittel wirksam zu machen. Und Ihre Kleidung sieht aus, als wäre sie gerade erst gekauft worden!
Wofür es verwendet wird
Duftsalze sind, wie wir bereits erwähnt haben, dank der zahlreichen Eigenschaften des Salzes nützlich, um eine einwandfreie Wäsche zu erhalten. Aber wofür genau wird es verwendet? Schauen wir es uns im Detail an!
-
Für Parfümierung
Zunächst einmal ist Salz eine Zutat, die für ihre stark absorbierenden Eigenschaften bekannt ist. Es ist sogar in der Lage, überschüssige Feuchtigkeit in der Wohnung sowie Schimmelgeruch zu absorbieren.
Kombiniert mit Lavendelblüten erhält man also ein Produkt, das nicht nur unangenehme Gerüche in der Wäsche neutralisieren kann, sondern auch den guten Geruch, der von den Lavendelölen und -blüten „gestohlen“ wurde, in die Wäsche einbringt: und was für ein Duft!
-
Zum Aufhellen von Farben
Eine weitere Eigenschaft von Salz ist, dass es die Farben Ihrer Kleidung auffrischt! Bei hellen Kleidungsstücken hilft das Salz, sie aufzuhellen und ihre ursprüngliche Weiße wiederherzustellen, ohne dass ein Bleichmittel verwendet werden muss.
Bei dunklen Kleidungsstücken hingegen ist es ein Geschenk des Himmels, wenn die Kleidungsstücke glänzen und leuchten, als wären sie neu!
-
Wäsche weich machen
Zum Schluss noch ein Blick auf die letzte Funktion von Duftsalz auf Ihrer Kleidung: die Weichmacherfunktion.
Obwohl Salz nicht wie Essig und Zitronensäure als natürlicher Weichspüler gilt, kann es auf die Wasserhärte einwirken, die für Kalkablagerungen oder harte Kleidung verantwortlich gemacht wird, die nicht so weich ist, wie wir es erwarten.
Warnungen
Obwohl es sich um ein natürliches und nicht aggressives Mittel handelt, empfehlen wir Ihnen, es erst auszuprobieren, nachdem Sie die Waschetiketten Ihrer Kleidung gelesen haben.