Der Geschirrspüler ist eines der unverzichtbaren Haushaltsgeräte unserer Zeit. Seine wertvolle Arbeit erspart uns viel Arbeit an der Spüle bei eher geringen Kosten in der Rechnung. Wichtig ist, dass man weiß, wie man damit umgeht, indem man die Wäsche bei niedrigen Temperaturen und mit geringerer Wassermenge wäscht, um die Umwelt zu schonen und die immer noch bestehende Wasserkrise nicht zu verschärfen.
Es kann und darf jedoch nicht wahllos auf irgendwelche Gegenstände oder Küchengeräte geladen werden. Während es beispielsweise Spülschwämme perfekt desinfiziert, könnte es auf andere Utensilien schädliche Auswirkungen haben. Es gibt nämlich einige häufig verwendete Utensilien, bei denen die Gefahr besteht, dass sie irreparabel beschädigt werden, wenn sie in den Behälter gelegt werden, selbst wenn alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Seien Sie also sehr vorsichtig und beachten Sie unsere Ratschläge. Sie werden sich als sehr nützlich erweisen, um das, was Sie lieben, für lange Zeit zu bewahren.
Diese Gegenstände dürfen Sie niemals in den Geschirrspüler geben. Erinnern Sie sich an sie!
Beginnen wir mit dem Offensichtlichsten: Stellen Sie Ihre Espresso-Kocher niemals in die Spülmaschine. Manche vergessen das und stellen es instinktiv in den Geschirrspüler, in der Hoffnung, dass es dann wieder in altem Glanz erstrahlt! Falsch, dabei dringt das Reinigungsmittel fast unauslöschlich ins Innere ein. Das Ventil, der Filter wird imprägniert und der Geschmack des Kaffees ist für immer ruiniert! Das Gleiche gilt für das Händewaschen! Verwenden Sie niemals Spülmittel. Die Kaffeekanne sollte mit Wasser und eventuell einem Schuss Weißweinessig ausgespült werden, niemals chemische Reinigungsmittel verwenden.
Dann geht es weiter mit Holzgegenständen wie Schöpflöffeln, Schneidebrettern und Gabeln, die in der Waschmaschine Risse bekommen können, was sie sofort zu idealen Lebensräumen für Keime und Bakterien macht. Besser ist es, sie mit der Hand zu waschen.
Kommen wir zum Schluss zu den antihaftbeschichteten und gusseisernen Pfannen. Beide sollten mit der Hand gewaschen werden, wobei jedoch darauf zu achten ist, dass sie nicht mit dem rauen Schwamm zerkratzt werden. Verwenden Sie den weichen Teil, um die Beschichtung nicht zu beschädigen. Bei den gusseisernen Töpfen sollte man darauf achten, dass sie nicht zu lange in der Spüle einweichen und sofort abtrocknen, damit sie nicht vorzeitig rosten.
Alles andere kann jedoch problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden.