Es gibt nichts Schöneres, als wenn die Kleidung nach dem Waschen schön weich duftet: Man möchte sie fast umarmen!
Schade nur, dass das Ergebnis nicht immer so angenehm ist! Aus diesem Grund neigen wir dazu, handelsübliche Waschmittel zu verwenden, die uns so intensive Düfte versprechen, dass sie unsere Wäsche super duften lassen.
Da diese jedoch umweltschädlich sind, haben wir die natürlichen Alternativen für Sie! Schauen wir uns also gemeinsam an, wie man seine Wäsche in der Waschmaschine parfümieren kann, ohne Waschmittel zu verwenden!
Natron und Marseiller Seife
Beginnen wir mit der Kombination von Zutaten, die wir noch von unseren Großmüttern kennen: Natron und Marseiller Seife, die eine fleckenlösende und reinigende Wirkung haben. Während Natron hilft, schlechte Gerüche zu neutralisieren, sorgt die Marseiller Seife für einen berauschenden Duft!
Dann brauchen Sie nur noch einen Esslöffel Natron und 2 Esslöffel Marseiller Seife in der Waschmaschine zu mischen und den Waschgang zu starten. Und voilà: Ihre Kleidung wird besser riechen als je zuvor!
Essig
Wie Natron kann auch Essig unangenehme Gerüche absorbieren, gründlich reinigen und in Kombination mit ätherischen Ölen als duftendes Reinigungsmittel wirken.
Geben Sie also 100 ml weißen Essig oder Apfelessig in eine Schüssel und fügen Sie 20 Tropfen Ihres bevorzugten ätherischen Öls hinzu. Wir empfehlen Lavendel, Jasmin oder Zitrusdüfte, um den Duft handelsüblicher Waschmittel zu reproduzieren.
Gießen Sie die Mischung nun in den Waschmittelbehälter der Waschmaschine und starten Sie den Waschgang. Und was für ein Duft!
N.B. Wir möchten Sie daran erinnern, dass Essig wegen seines nicht ganz ökologischen Ansatzes im Mittelpunkt vieler Diskussionen steht. Wir bitten Sie daher dringend, bei Bedarf in begrenztem Umfang davon Gebrauch zu machen. In jedem Fall ist Essig aber vielen handelsüblichen Reinigungsmitteln vorzuziehen.
Zitronensäure
Wenn Sie keinen Essig verwenden möchten, empfehlen wir Zitronensäure, eine umweltfreundlichere Alternative mit den gleichen Eigenschaften. Dieser Inhaltsstoff besitzt nämlich weichmachende und reinigende Eigenschaften, die ihn zu einem natürlichen Weichspüler machen!
Geben Sie also 50 g Zitronensäure in 300 ml Wasser, rühren Sie um und fügen Sie dann 5 Tropfen Ihres bevorzugten ätherischen Öls hinzu. Zum Schluss mischen Sie alles zusammen, geben die Mischung in den Waschmaschinenbehälter und beginnen mit dem Waschen: Ihre Kleidung wird herrlich duften!
Hier ist ein Video mit diesem und anderen Tricks:
Zitronensaft
Wie kann es sein, dass nach Essig, Bikarbonat und Zitronensäure die Zitrone auf der Liste fehlt? Diese Zitrusfrucht kann nicht nur parfümieren, sondern auch die Wäsche bleichen, ohne Bleichmittel zu verwenden!
Fügen Sie einfach eine halbe Tasse Zitronensaft zu 500 ml Wasser hinzu und gießen Sie die resultierende Mischung in den Waschmittelbehälter. Dann starten Sie den Waschgang und fertig!
N.B. Bitte denken Sie daran, Zitronensaft wegen seiner bleichenden Wirkung nur auf heller und weißer Kleidung zu verwenden.
Handtuch-Methode
Ein weiteres sehr wirksames Mittel zum Parfümieren von Wäsche in der Waschmaschine ist die Handtuch-Methode, die Sie ganz einfach ausprobieren können! Nehmen Sie einfach ein Handtuch, befeuchten Sie es mit lauwarmem Wasser, wringen Sie es aus und breiten Sie es auf einer ebenen Fläche aus.
Dann reiben Sie den Klumpen Marseiller Seife kräftig über das gesamte Handtuch, drehen es um und machen das Gleiche auf der anderen Seite. Zum Schluss geben Sie das Handtuch zusammen mit den anderen Tüchern in die Waschmaschine und beginnen mit dem Waschen: Ihre Tücher werden so duften, dass Sie sich darauf freuen werden, sie zu tragen!
N.B. Was das Handtuch betrifft, so sollten Sie natürlich bei weißer oder heller Wäsche ein weißes und bei Buntwäsche ein dunkles Handtuch verwenden.
Duftsalz
Zum Schluss noch das letzte Mittel, das die Verwendung von Duftsalz zum Selbermachen beinhaltet! Rüsten Sie sich daher mit:
- 1 Glas mit frischen Lavendelblüten
- 500 g grobes Salz
- Wasser nach Bedarf
Geben Sie zunächst die frischen Lavendelblüten und das Salz in eine Schüssel und fügen Sie dann Wasser hinzu, bis das Salz bedeckt ist. Verschließen Sie dann den Behälter und lassen Sie ihn etwa 1 Woche oder länger stehen, bis das Wasser vollständig vom Salz absorbiert wurde.
Sie werden feststellen, dass sich das Salz nun vollständig mit dem guten Duft der Lavendelblüten vollgesogen hat. Um es in der Waschmaschine zu verwenden, müssen Sie 1 Esslöffel dieses Duftsalzes mit Ihrer Wäsche in die Trommel geben und den Waschgang starten. Doch damit nicht genug: Das Duftsalz parfümiert nicht nur die Wäsche, sondern wirkt auch als Weichspüler und belebt die verblassten leuchtenden Farben unserer Kleidung.
N.B. Wenn Sie das Duftsalz für eine spätere Verwendung aufbewahren möchten, empfehlen wir Ihnen, es in einem luftdichten Behälter aufzubewahren und an einem kühlen, trockenen und vor Sonnenlicht geschützten Ort zu lagern.
Warnungen
Lesen Sie immer zuerst die Waschetiketten, um die Kleidungsstücke nicht zu beschädigen.