Manchmal braucht man nicht viel, um die Erkältung, die in die Haut eindringt, zu beseitigen, sondern man kann einfach mit einer Wärmflasche Linderung finden!

Heutzutage gibt es alle möglichen Arten von Öfen, aber die altmodischen, die nur mit Wasser gefüllt sind, sind am effektivsten und geben wirklich einen zusätzlichen Hauch von Wärme.

Wenn Sie sie nicht zu Hause haben, kein Problem! Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie im Handumdrehen eine heiße Tasche basteln können!

Salzsocke

Ein Trick von Oma, der immer an uns weitergegeben wurde, ist die Salzsocke!

Es wird vor allem für die Hände und Füße verwendet, die im Winter zu Kälte neigen, und ist daher ein unentbehrliches Mittel.

Da grobes Salz beim Erhitzen seine Temperatur lange Zeit konstant hält, ist es ideal für diesen Fall!

Eine antihaftbeschichtete Pfanne auf dem Herd erhitzen, eine gehäufte Handvoll grobes Salz hineingeben und in der Pfanne rösten, bis es heiß wird.

Dann mit einem Löffel das Salz in den doppelten Frotteesocken geben und diesen verschließen. Das war’s, Hände und Füße werden nicht mehr kalt sein!

Mit einem Handschuh

Eine sehr ähnliche Methode wie die Frotteesocke ist die Handschuhmethode, die sich sowohl zum Aufwärmen als auch zum Aufwärmen der Hände vor dem Anziehen hervorragend eignet.

Auch in diesem Fall müssen Sie das Salz zunächst in der Pfanne erhitzen, es dann in den Handschuh geben und diesen mit einem Gummiband verschließen, damit das Salz nicht herausfällt.

Sie können es vor dem Schlafengehen verwenden, damit Ihre Hände warm sind, oder das Salz mindestens 20 Minuten einwirken lassen, bevor Sie die Handschuhe anziehen.

So können Sie dem kalten Wetter mit einem zusätzlichen Gang begegnen!

Sack Reis

Sie haben kein Steinsalz zu Hause? Es gibt noch eine andere Lösung, die mit Sicherheit funktioniert!

Diese Zutat wärmt ebenfalls hervorragend und ist eines der beliebtesten kostenlosen Hausmittel für warme Hände und Füße.

Das Verfahren ist das gleiche wie bei Reis, Sie müssen den Reis nur einige Minuten in einer Pfanne rösten. Wenn er goldbraun ist und sich gut erwärmt hat, kann er in eine Tüte oder sogar in den Handschuh gesteckt werden und die Kälte ist nur noch eine ferne Erinnerung!

Sobald er abgekühlt ist, können Sie ihn problemlos wieder aufwärmen.