Essig in Waschmaschine kann anfänglich komisch klingen, ist aber vernünftig: legt den Essig in die Waschmaschine. Wichtig ist, dass er im richtigen Fach landet. Die Kleider werden rein und sauber!
Wie wir wissen, ist der Essig sehr vielseitig und kann auf verschiedene Arten im Haushalt benutzt werden, wie schon unsere Großmütter wussten! Wenn ihr neugierig seid, wie man den Essig in der Waschmaschine benutzen kann, erklären wir hier unten alles nochmal genauer.
Wie wir oben schon vorweggenommen haben, kann man ihn auch für die Wäsche in der Waschmaschine benutzen. Dank seiner Eigenschaften als Desinfektionsmittel und Weichspüler, kann er ein idealer Verbündeter beim Waschen werden, sowohl für weiße Wäsche als auch für Buntwäsche.
Eine weitere Eigenheit des Essigs ist auch sein niedriger Preis und seine Umweltfreundlichkeit, er ist nämlich biologisch abbaubar und verschmutzt nicht die Umwelt.
Wie kann man den Essig in Waschmaschine effektiv einsetzen?
- Kleider nach Farbe aufteilen: dieser Schritt ist essenziell für alle, die eine Waschmaschine benutzen müssen, um farblichen Katastrophen vorzubeugen. Im Anschluss das übliche Waschmittel in das richtige Fach der Waschmaschine geben.
- Wenn die Waschmaschine voll ist, einen halben Becher weißen Weinessig in etwas Wasser auflösen und dann in das Fach für den Weichspüler füllen. Auf diese Weise agiert der Essig erst, wenn das Waschmittel schon ausgewaschen ist.
- Es ist wichtig, den Essig nicht in das Fach für das Waschmittel zu gießen, weil seine natürliche Säure die Wirkung des Waschmittels hemmen könnte.
- Normalerweise sollten die trockenen Kleider nicht nach Essig riechen, aber, um jedem Risiko vorzubeugen, kann man einige Tropfen duftendes Essenzöl zusammen mit dem Essig in das Fach für den Weichspüler gießen. So werden die Kleider sofort sauber und riechen gut!