Aber wie schwierig ist es, Glas sauber und streifenfrei zu halten? Eine ganze Menge! Man braucht sie nur zu berühren, um die gefürchteten Flecken und Fingerabdrücke sofort zu entdecken. Ganz zu schweigen davon, wenn wir sie reinigen müssen: was für ein Aufwand! Das Geheimnis liegt jedoch in der Verwendung der richtigen Produkte, die Flecken und Abdrücke im Handumdrehen entfernen können!

In diesem Zusammenhang sehen wir uns heute gemeinsam an, wie man einen nach Talkumpuder duftenden Glasreiniger herstellt, der nicht nur Ihr Glas zum Glänzen bringt, sondern auch das ganze Haus parfümiert!

Zubereitung

Die Herstellung des nach Talkum duftenden Glasreinigers ist wirklich kinderleicht, denn er ist schnell und einfach zubereitet. Rüsten Sie sich daher mit:

  • 2 Esslöffel Talkumpuder
  • 700 ml lauwarmes Wasser

Geben Sie zunächst das Wasser in einen Messbecher und fügen Sie dann nach und nach das Talkumpuder hinzu, damit es sich vollständig auflösen kann. Gießen Sie nun die Mischung in eine Sprühflasche und voilà: Ihr Produkt ist einsatzbereit!

Um die Wirkung zu verstärken, können Sie auch eine Variante ausprobieren, bei der Sie 2 Esslöffel Talkumpuder in einen Krug mit 350 ml Wasser und 350 ml weißem Essig geben.

Neben Talkumpuder, das für seine hochwirksame Reinigungswirkung und seine milde Scheuerwirkung bekannt ist, mit der sich Lichthöfe von Glasscheiben entfernen lassen, können Sie auch weißen Essig hinzufügen, der polierende und fleckenentfernende Eigenschaften hat. Wir möchten Sie daran erinnern, dass es auch verwendet wird, um Edelstahl in der Küche zum Glänzen zu bringen!

Talkumpuder:

Wie man es benutzt

Sobald Sie unseren selbstgemachten Glasreiniger mit Talkumpuderduft hergestellt haben, können Sie ihn ausprobieren, um sofort sauberes, glänzendes Glas mit minimalem Aufwand zu erhalten! Schütteln Sie die Flasche zunächst kräftig, damit sich die Inhaltsstoffe noch besser vermischen, und sprühen Sie dann etwas von diesem Produkt auf das gesamte Glas, wobei Sie besonders auf die Stellen mit Flecken und Lichthöfen achten sollten.

5 Minuten einwirken lassen, dann das Glas mit einem Mikrofasertuch abwischen und vorsichtig in kreisenden Bewegungen reiben. Wiederholen Sie den Vorgang, bis das Glas glänzt! Wenn Sie ein noch helleres Glas wünschen, empfehlen wir die Verwendung von Zeitungspapier, da es aufgrund seiner Konsistenz und der vorhandenen Tinte in der Lage ist, alle Verschmutzungen und Flecken aufzunehmen.

Der Talkum-Glasreiniger kann auch zur Reinigung von Glas und Spiegeln im Badezimmer verwendet werden, die besonders von Kalkablagerungen betroffen sind.

N.B. Bitte denken Sie jedoch daran, immer Zeitungspapier und keine Zeitschriftenblätter zu verwenden. Wenn Sie dieses Gemisch auf Glas in der Duschkabine verwenden möchten, empfehlen wir, es nicht auf Marmor- oder Natursteinfliesen zu verwenden, da die Gefahr besteht, dass diese irreversibel verschmutzt werden.

Andere Tricks zur Glasreinigung

Neben dem Do-it-yourself-Glasreiniger gibt es aber noch andere Tricks, um das Glas in Ihrer Wohnung schnell zu reinigen. Sehen wir sie uns gemeinsam an!

  • Zitronensäure

Beginnen wir mit Zitronensäure, die die gleichen Eigenschaften wie Essig hat, aber umweltfreundlicher ist. Es wird häufig zur Beseitigung von Kalkablagerungen in Haushaltsgeräten verwendet und ist für seine polierenden und kalkverhindernden Eigenschaften bekannt.

Sie brauchen nur 1 Liter Wasser, 1 Teelöffel Zitronensäure und 1 Teelöffel Marseilleseife in eine Sprühflasche zu geben und die Lösung auf das zu reinigende Glas zu sprühen. Anschließend mit einem weichen Tuch in kreisenden Bewegungen abwischen und einreiben: Lichthöfe ade!

N.B. Denken Sie immer daran, vor Gebrauch zu schütteln.

  • Zitrone

Die Zitrone gilt auch als Inhaltsstoff, der Glas polieren und entfetten kann. Dank seines Duftes bringt er auch einen guten Geruch in das ganze Haus!

Geben Sie also 500 ml Wasser und 3 Esslöffel Zitronensaft in eine Sprühflasche und fügen Sie für eine bessere Wirkung noch 1 Esslöffel Maisstärke hinzu. Gießen Sie die Mischung in eine Sprühflasche und schütteln Sie sie kräftig, damit sich die Zutaten gut vermischen.

Sprühen Sie dann etwas von dieser Lösung auf das Glas und wischen Sie es mit einem weichen Mikrofasertuch vorsichtig ab, um Schmutz und Schlieren zu entfernen.