Nicht nur Lebensmittel, sondern auch gute Glasflaschen, vor allem Weinflaschen, werden während der Festtage am meisten konsumiert!

Sicherlich darf es auf einem Tisch nicht fehlen, wenn wir alle zusammenkommen, und deshalb haben wir hinterher eine Menge Glas zum Wegwerfen.

Aber was wäre, wenn die Flaschen stattdessen jeden Tag wiederverwendet werden könnten, um den Plastikmüll zu reduzieren? Mal sehen, wie man sie gründlich reinigt, damit sie wieder verwendet werden können!

  • Marseiller Seife

Wir können unsere Liste der Tricks nur mit der Marseiller Seife beginnen!

Dieser Inhaltsstoff ist in der Tat ein natürlicher Entfetter, weshalb er als Hauptbestandteil in ökologischen Do-it-yourself-Reinigern verwendet wird.

Aufgrund seiner Reinigungskraft ist es auch eine gute Lösung für verkrustete Weinflaschen – mal sehen, wie!

Sie müssen 1 Esslöffel Seifenflocken abschneiden und in die Flasche geben, dann sehr heißes Wasser hinzufügen und die Flasche mehrmals schütteln, dann 3 bis 4 Stunden lang einweichen lassen.

Danach brauchen Sie die Flasche nur noch zu schütteln und mehrmals auszuspülen.

  • Zitronensaft

Wenn Sie keine Marseiller Seife zur Hand haben, können Sie auch einfach Zitronensaft verwenden!

Diese fantastische Zitrusfrucht eignet sich hervorragend zum Reinigen und Polieren aller Oberflächen, einschließlich Glas, und ist daher sehr gut für die Wiederverwendung von Weinflaschen geeignet.

Einfach 1 Glas Zitronensaft auf den Flaschenboden geben und kräftig schütteln, dann kochendes Wasser dazugeben und eine Weile stehen lassen, bis sich der Wein löst.

Danach ausspülen und die Flasche offen stehen lassen, damit der Zitronenduft gut verfliegen kann.

  • Natron

Ein Naturprodukt, das immer zur Hand ist und in jedem Schrank zu finden ist, ist Natron!

Wann immer es ein kleines Problem zu lösen gibt, können wir sicher sein, dass wir mit Natron das Ziel erreichen werden.

Auch bei Flaschen können Sie dies natürlich zu Ihrem Vorteil nutzen, indem Sie 2 gehäufte Esslöffel des Produkts in die Flasche füllen.

Im nächsten Schritt wird immer kochendes Wasser hinzugefügt und die Flasche kräftig geschüttelt.

Nach Ablauf der erforderlichen Zeit leeren Sie die Flasche, und der gesamte Wein wird sich schnell und effektiv lösen!

  • Kaffeesatz

Haben Sie eine gute Tasse Kaffee mit dem Mokka gemacht? Werfen Sie den Boden nicht weg!

Sie sind für viele Dinge im Haus und im Garten nützlich, deshalb sollte man sie immer aufbewahren und optimal nutzen.

Füllen Sie die Flasche einfach mit Kaffeesatz und gießen Sie dann heißes Wasser bis zur Hälfte in die Flasche.

Lassen Sie es 4 Stunden lang einweichen und schütteln Sie die Flasche von Zeit zu Zeit, dann spülen Sie es mehrmals aus, um alle Rückstände zu entfernen, und es wird so gut wie neu sein!

  • Weißer Essig

Ähnlich wie Natron ist auch weißer Essig eine Zutat, die man immer im Haushalt findet und die in solchen Fällen sehr nützlich ist.

Erhitzen Sie einfach 2 Gläser Essig und 1 Glas Wasser in einem kleinen Kochtopf bei schwacher Hitze. Wenn es kocht, müssen Sie die Hitze abstellen und alles in die Flasche füllen.

Schütteln Sie es kräftig, um Rückstände zu entfernen, und lassen Sie es dann etwa 3 Stunden lang einweichen. Danach spülen Sie es mehrmals ab und halten es an der frischen Luft, um den Essiggeruch zu entfernen.

Sie werden sehen, dass die Flasche frei von Verkrustungen sein wird!