Wenn Sie es für absurd halten zu glauben, dass es einige Stoffe gibt, die problematischer sind als andere, dann hatten Sie noch nie ein Problem mit Handtüchern!

Es kommt nämlich oft vor, dass sie trotz perfekter Wäsche unangenehme Gerüche aufweisen, die hauptsächlich durch Feuchtigkeit verursacht werden.

Dafür kann es viele Ursachen geben, und sicherlich ist etwas schief gelaufen, aber lassen Sie uns nun gemeinsam sehen, was in solchen Fällen zu tun ist!

Ursachen für schlechte Gerüche

Als Erstes gilt es, die Ursachen für schlechte Gerüche zu ermitteln, damit Sie beim nächsten Mal nicht die gleichen Fehler machen.

Lassen Sie uns im Detail herausfinden, was die häufigsten Gründe sein können:

  • Reinigung der Waschmaschine: Mindestens einmal im Monat müssen Sie eine Leerwäsche durchführen, um alle Kalkablagerungen und Gerüche aus dem Gerät zu entfernen.
  • Die Wäsche zu lange in der Trommel lassen: Da der Stoff recht dick ist, sollten Handtücher nie lange in der Trommel bleiben, sonst stagniert das Wasser und es entsteht ein feuchter Geruch.
  • Zu viel oder zu wenig Waschmittel: Wenn Sie zu viel Waschmittel einfüllen, bleibt es zwischen den Fasern und gibt unangenehme Gerüche ab. Ähnlich verhält es sich, wenn zu wenig Waschmittel verwendet wird, weil es den Schmutz nicht richtig entfernt.
  • Nehmen Sie die Handtücher von der Wäscheleine, solange sie noch feucht sind: Sie müssen sicherstellen, dass die Handtücher vollkommen trocken sind, bevor Sie sie von der Wäscheleine nehmen, da sie sonst unangenehme Gerüche annehmen.

Dies sind vier der Hauptursachen für unangenehme Gerüche. Jetzt müssen wir nur noch herausfinden, welche Lösungen wir anwenden können, damit sie gut riechen!

Verwendung von Natron

Die Verwendung von Natron in der Waschmaschine beim Waschen von Handtüchern ist eine sehr gute Angewohnheit!

Natron hilft nämlich, schlechte Gerüche zu neutralisieren, indem es sie nicht nur in Textilien, sondern auch in Möbeln und Räumen einfängt und entfernt – eine gute Idee!

Sie brauchen nur 1 Messlöffel Backpulver in den Korb zu geben und Sie werden sehen, dass Sie darauf nicht mehr verzichten können!

Alkohol-Essig

Ähnlich wie Backpulver ist auch Alkohol-Essig ein perfekter Verbündeter, um feuchte Gerüche aus Handtüchern zu entfernen.

Auch in der Wäscherei ist es wegen seiner Wirksamkeit gegen Schmutz und weil es die Wäsche ohne großen Aufwand weich macht, sehr beliebt.

Alles, was Sie tun müssen, ist, 1 Tasse Alkoholessig in das Fass zu geben, 1 Teelöffel ätherisches Öl hinzuzufügen, um ihm einen einzigartigen Duft zu verleihen, und Sie werden sehen, was für ein fantastisches Ergebnis!

Weichspüler

Weichspüler ist immer der heikle Punkt bei jeder Wäsche, und das hat mehrere Gründe.

Zunächst einmal müssen Sie die Menge des Weichspülers sehr gut dosieren, denn, wie wir bereits bei den Ursachen des Gestanks gesehen haben, kann zu viel oder zu wenig Weichspüler die gesamte Wäsche ruinieren.

Aber warum nicht ganz auf industrielle Weichspüler verzichten und einen natürlichen verwenden?

Es ist im Handumdrehen zubereitet und mit Zutaten, die Sie leicht finden können! Mischen Sie einfach 150 Gramm Zitronensäure in 1 Liter Wasser und 10 Tropfen eines ätherischen Öls Ihrer Wahl.

Machen Sie aus allem eine einzige Lösung und fertig!

Schleuder

Der Schleudergang ist auch beim Waschen von Handtüchern ein sehr wichtiger Punkt!

Die Wäscheschleuder reguliert die Wassermenge, die während des Waschvorgangs abgeführt werden kann; je höher die Schleuderstufe, desto schneller trocknen die Handtücher.

Wenn also zu viel Wasser auf den Handtüchern verbleibt, kann dies zu unangenehmen Gerüchen nach Feuchtigkeit oder Staunässe führen.

Die beste Lösung ist daher, den Schleudergang nach Bedarf und vor allem anhand der Waschetiketten einzustellen.

Gut dehnen

Nach der Wäsche in der Waschmaschine müssen die Handtücher gut aufgehängt werden, und dazu braucht man die richtigen Tricks!

Zuerst muss man sie sofort aus der Trommel nehmen, damit sich der Geruch nicht festsetzt, dann muss man sie gut schütteln und an der frischen Luft auslegen, ohne dass sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind.

Legen Sie die Handtücher weit auseinander; sie dürfen sich nicht überlappen, sonst bleiben sie immer feucht.

Duft im Schrank

Nach dem Trocknen müssen Sie sie nur noch falten und in den Schrank legen!

Um den Geruch auch nach dem Waschen zu erhalten, können Sie einige Tricks in den Möbeln anwenden und Sie werden sehen, dass der Geruch für eine sehr lange Zeit erhalten bleibt!

Füllen Sie einen großen, atmungsaktiven Netzbeutel und geben Sie eine Zutat Ihrer Wahl hinein: Marseille-Seifenflocken, 4 Lorbeerblätter, getrocknete Zitrusschalen, Watte mit ätherischem Lavendelöl oder was auch immer.

Legen Sie den Beutel zwischen die Handtücher und Sie werden immer den berauschenden Duft riechen!
Warnungen

Um eine einwandfreie Wäsche zu erhalten, sollten Sie immer die Waschetiketten auf Ihren Handtüchern lesen.