Es ist bekannt, dass Badezimmerkeramik mit der Zeit ihren Glanz verliert und stumpf wird, wenn nicht sogar vergilbt, so dass sie alt und abgenutzt aussieht. Auch wenn wir uns noch so sehr um das Badezimmer kümmern, können wir ihm nicht unbedingt Glanz verleihen, denn dazu braucht es die richtigen Zutaten. In dieser Hinsicht werden wir heute zusammen sehen, wie man Badezimmerkeramik aufhellt, indem man nur auf Haus- und Naturheilmittel zurückgreift!

Natron

Das erste Mittel, das wir vorschlagen, ist die Verwendung von Natron, das für seine aufhellende Wirkung und seine milde Scheuerwirkung bekannt ist, die eine gründliche Reinigung ermöglicht, ohne die Oberflächen zu beschädigen. Dann geben Sie es auf einen Schwamm und reiben es direkt auf die Oberflächen Ihrer Badezimmerarmaturen. Lassen Sie es eine Weile einwirken und spülen Sie es ab: Ihre Badkeramik wird wie neu sein!

Salz und Zitrone

Nein, es handelt sich nicht um eine Kombination von Zutaten zum Würzen von Speisen, sondern um eine Reinigungs- und Poliermischung, die Ihre Badezimmerarmaturen auf Hochglanz bringen kann. Beide Produkte sind nämlich dafür bekannt, dass sie Oberflächen weißer machen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sie als natürliche Alternative zu Bleichmitteln verwendet werden, wenn es um das Bleichen von Wäsche geht. Geben Sie dann 1 Esslöffel Salz und den Zitronensaft in eine Schüssel und rühren Sie so lange, bis Sie eine cremige Mischung erhalten. Dann geben Sie die Mischung auf einen nicht scheuernden Schwamm und reiben damit die Armaturen im Bad ein. Zum Schluss abspülen, und Ihr Badezimmer erstrahlt in neuem Glanz!

Weißer Essig

Nach Natron, Salz und Zitrone darf natürlich der Essig nicht fehlen, der schon bei unseren Großmüttern für seine zahlreichen Eigenschaften bekannt war, darunter seine Fähigkeit, Keramik zu bleichen und gelbe oder schwarze Kalkflecken zu entfernen. Füllen Sie eine Sprühflasche zu 3/4 mit weißem Essig und den Rest mit warmem Wasser, dann sprühen Sie das Gemisch auf die Keramik und schrubben es mit einem weichen Schwamm. Zum Schluss abspülen, und fertig!

Bio-Seife

Eine weitere sehr wirksame Zutat ist die Bio-Seife, die ein Muss ist, um immer eine erstklassige Wäsche zu haben! Sie hat nicht nur eine schmutzlösende und reinigende Wirkung, sondern auch einen betörenden Duft, der das ganze Bad erfüllt! Nehmen Sie also ein paar Flocken aus dem Seifenstück und tragen Sie sie direkt auf einen Schwamm auf, mit dem Sie dann über die Armaturen im Bad fahren. Lassen Sie die Seife einwirken und spülen Sie sie anschließend ab: die stumpfe Keramik wird nur noch eine schlechte Erinnerung sein!

Gelbe Seife

Nicht nur Bio-Seife kann Ihnen bei gelber oder stumpfer Keramik helfen, sondern auch gelbe Seife, die dank Kokosnussöl gründlich entfetten und polieren kann. Stellen Sie eine kleine Kugel aus gelber Seife her, geben Sie sie auf einen Schwamm und reiben Sie damit die Sanitärkeramik ein. Zum Schluss abspülen und die Keramik sieht aus, als hätten Sie sie gerade erst gekauft!

Reinigungsmischung

Wenn die bisher genannten Mittel Ihre Keramik nicht zum Glänzen gebracht haben, haben wir noch ein Mittel für Sie: die Reinigungsmischung, die sich die Eigenschaften von Bio-Seife und Backpulver zunutze macht. Rüsten Sie sich also aus mit:

  • 2 Esslöffel Seifenflocken
  • 2 Tassen Wasser
  • 1 Esslöffel Natron

Schmelzen Sie die Bio-Seifenflocken in einem Wasserbad, damit das natürliche Reinigungsmittel flüssiger wird, und fügen Sie dann das Natron hinzu. Nun mischen Sie alles zusammen und füllen die entstandene Mischung in eine Sprühflasche um. Zum Schluss sprühen Sie die Mischung großzügig auf die gesamte Badkeramik, lassen sie einige Minuten einwirken und schrubben sie mit einem nicht scheuernden Schwamm.