Wenn die kalte Jahreszeit anbricht, werden die Heizkörper zu unseren Verbündeten, um das Haus warm zu halten und uns vor der Kälte zu schützen. Bevor man sie jedoch einschaltet, sollte man die Heizkörper reinigen, um den gesamten Staub, der sich im Inneren angesammelt hat, zu entfernen und zu vermeiden, dass er sich im ganzen Raum verteilt. Schauen wir uns daher heute gemeinsam einige Tricks an, wie man schnell und einfach Staub von Heizkörpern entfernen kann!

Haartrockner

Einer der schnellsten Wege, den Heizkörper gründlich zu reinigen und den gesamten Staub darin zu entfernen, ist die Verwendung eines Haartrockners. Ja, genau der, den wir normalerweise zum Trocknen unserer Haare verwenden! Legen Sie zunächst ein feuchtes Tuch hinter und unter den Heizkörper, um eine Barriere zu schaffen und zu verhindern, dass der Staub an den Wänden oder am Boden haften bleibt. Danach stellen Sie den Haartrockner auf Kaltluft ein und lassen ihn zuerst über die oberen Löcher laufen, damit der Staub nach unten geht, danach gehen Sie zu den Wänden der Heizkörper über und konzentrieren sich auf die Stellen, an denen der meiste Staub liegt. Sie werden feststellen, dass der gesamte Schmutz von den Heizkörpern verschwindet und direkt auf die feuchten Lappen gelangt!

Staubsauger und Tröster

Ebenso praktisch und bequem sind der Staubmopp und der Staubsauger, die bei der Reinigung Ihrer Heizkörper ein wahrer Segen sind. Wenn Sie den Staubsauger verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen spezielle Düsen, mit denen Sie auch die engsten und am schwersten zugänglichen Stellen reinigen können. Der Staubwedel hingegen bietet eine optimale Reinigung, da er auch kleine Staubreste entfernen kann, die der Staubsauger nicht entfernen kann.

Knoten-Methode

Der Name klingt vielleicht etwas verrückt, aber dieser kleine Trick ist ein wahrer Glücksfall, wenn es darum geht, den gesamten Schmutz von Ihrem Heizkörper zu entfernen. Wovon die Rede ist? Von der Knoten-Methode!
Alles, was Sie tun müssen, ist, ein Staubfangtuch zu nehmen und an einem Ende einen Knoten zu machen, so dass eine Art „Griff“ für dieses Reinigungswerkzeug entsteht. Danach schieben Sie das Tuch in die Zwischenräume zwischen den einzelnen Elementen des Heizkörpers, wobei Sie darauf achten, dass der Knoten immer draußen bleibt, und ziehen Sie es nach unten, indem Sie genau am „Schwanz“ des Knotens ziehen. Wir empfehlen Ihnen, das elektrostatische Tuch zu wechseln, wenn es sich zu sehr mit Staub vollgesaugt hat, damit dieser nicht von einem Teil des Heizkörpers auf einen anderen übergeht. Wenn Sie den Heizkörper auch waschen möchten, können Sie auch ein Baumwolltuch in einer Lösung aus 3 Tassen Wasser und 1 Tasse Essig anfeuchten und dann wie zuvor mit dem elektrostatischen Tuch verfahren. Der Essig entfernt nämlich nicht nur den Schmutz, sondern hilft auch, die Staubbildung zu verhindern und zu verzögern!

Mikrofasersocken

Wenn Sie Lust haben, eine Art Staubdecke selbst herzustellen, können Sie dafür einige Materialien verwenden, die Sie sicher zu Hause haben! Wir empfehlen Mikrofasersocken, deren Stoff dem der handelsüblichen Staubfangtücher sehr ähnlich ist. Ziehen Sie also alte, nicht mehr benutzte oder ausgefranste Strumpfhosen auf einen sehr dünnen Stock und befestigen Sie sie mit einem Knoten. Führen Sie sie nun über die Heizkörper. Alternativ können Sie auch direkt einen Knoten machen und wie bei der vorherigen Methode vorgehen! Jetzt sind Sie bereit für den Winter! Als ob das noch nicht genug wäre, können Sie dieses Mittel auch verwenden, um Staub unter dem Bett zu entfernen!

Warnungen

Wir raten Ihnen, den Zustand Ihrer Heizkörper gemeinsam mit den Verantwortlichen zu beurteilen, bevor Sie etwas unternehmen, vor allem, wenn Sie unerfahren sind.