Die kalte Jahreszeit naht und mit ihr das Bedürfnis, die Heizkörper aufzudrehen, um sich beim Betreten des Hauses in eine warme Umarmung gehüllt zu fühlen. Bevor man sie jedoch einschaltet, ist es gut, sie gründlich zu reinigen, um zu vermeiden, dass sich Schmutz im Haus verteilt und ihre Funktion beeinträchtigt. Wie man das macht? Ganz einfach, mit der Kannenmethode, mit der sich der gesamte Schmutz schnell und einfach vom Heizkörper entfernen lässt! Schauen wir uns gemeinsam an, wie es geht!

Bevor Sie beginnen:

Bevor Sie mit der Reinigung des Heizkörpers beginnen, empfehlen wir Ihnen, Handtücher sowohl unter als auch hinter den Heizkörper zu legen, um den Boden und die Wände nicht zu sehr zu verschmutzen. Dann empfehlen wir Ihnen, bereits verschmutzte Handtücher zu verwenden, die Sie waschen müssen, und diese übereinander zu legen, so dass eine ziemlich dicke Schicht entsteht. Legen Sie dann eine Schüssel auf die Handtücher und bewegen Sie sie, während Sie den Heizkörper waschen. Vergessen Sie natürlich nicht, die Heizkörper auszuschalten, um die Reinigung sicher und gefahrlos durchführen zu können. Schalten Sie sie erst dann wieder ein, wenn sie vollständig trocken sind. Nachdem wir diese Tricks gesehen haben, müssen wir nur noch sehen, worin diese Methode besteht und wie sie uns helfen kann, den Heizkörper von oben bis unten zu reinigen!

Wie man es macht

Diese Methode auszuprobieren ist wirklich ein Kinderspiel, da Sie nur Zutaten aus der Vorratskammer benötigen, die Sie sicher schon zu Hause haben oder die auf jeden Fall leicht zu finden sind. Rüsten Sie sich also aus mit:

  • 1 Teelöffel Seifenflocken
  • 1 Tasse weißer essig
  • warmes Wasser
  • Einen Krug

Geben Sie zunächst den weißen Essig und das heiße Wasser (am besten entmineralisiert) in den Krug, schneiden Sie dann die Seifenflocken in kleine Stücke, damit sie sich leichter auflösen lassen, und geben Sie sie in den Krug. Rühren Sie nun alles mit einem Holzlöffel um und gießen Sie die entstandene Mischung mit großer Präzision in jede Ritze des Heizkörpers, wobei Sie immer daran denken, die Schüssel zu bewegen, um das Schmutzwasser aufzufangen. Lassen Sie es schließlich bis zum letzten Tropfen abtropfen und wischen Sie die Tropfen mit einem Mikrofasertuch außen am Heizkörper ab. Und voilà: Ihr Heizkörper ist frei von jeglichem Schmutz! Essig und Schmierseife haben nämlich reinigende und entfettende Eigenschaften, die gründlich reinigen können. Und als ob das noch nicht genug wäre, ist Essig auch noch ein wahrer Glücksfall, wenn es darum geht, das Aufkommen von Staub zu verzögern!

Wie man ihn trocknet

Um die Trocknung Ihres Heizkörpers zu beschleunigen und zu verhindern, dass Wassertropfen im Inneren verbleiben, die auch unangenehme Gerüche verursachen könnten, empfehlen wir die Knotenmethode, die auch dazu beiträgt, noch vorhandene Staubreste zu entfernen. Nehmen Sie dazu ein elektrostatisches Tuch zur Hand und machen Sie an einem Ende einen Knoten, so dass eine Art „Griff“ für dieses Reinigungswerkzeug entsteht. Danach schieben Sie das Tuch in die Zwischenräume der einzelnen Elemente des Heizkörpers und lassen es durch Ziehen am Ende des Knotens ganz nach unten gleiten. Natürlich empfehlen wir Ihnen, das Tuch von Zeit zu Zeit zu wechseln, wenn es sehr nass oder stark mit Staub verschmutzt ist. Am Ende dieses Vorgangs wird Ihr Heizkörper so sauber sein wie immer!

Warnungen

Bitte beachten Sie, dass es wichtig ist, die beschriebenen Schritte durchzuführen, bevor Sie die beschriebene Methode anwenden, insbesondere wenn Sie Marmor- oder Natursteinböden besitzen.