Der Zeitpunkt, die Heizungen aufzudrehen, rückt immer näher! Wenn die Temperaturen zu sinken beginnen, suchen die Menschen sofort Schutz vor der Kälte, um den Schlaf zu beschwichtigen und sich im Haus aufzuwärmen. In diesem Zusammenhang ist es naheliegend, die Heizung von oben bis unten zu reinigen, aber haben Sie sie schon einmal in Betrieb genommen und einen seltsamen Geruch wahrgenommen? Die Gründe dafür können vielfältig sein. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie den Geruch der Heizung vermeiden können, wenn Sie ihn einschalten!

  • Gründlich reinigen

Das Erste, was Sie tun können, um schlechte Gerüche von Ihrer Heizung steil fernzuhalten, ist, ihn gründlich zu reinigen! Obwohl die Reinigung nicht gerade einfach ist, gibt es Strategien, die Sie anwenden können, um sie nicht zu mühsam werden zu lassen. Schauen wir uns im Detail an, welche Schritte für die richtige Reinigung der Heizung erforderlich sind!

  • Abstauben

Ganz oben auf der Liste steht natürlich die vollständige Entfernung von Staub, dem Hauptfeind eines ordnungsgemäßen Betriebs und dem Hauptverursacher schlechter Gerüche. Dazu müssen Sie die gesamte Oberfläche der Heizung mit einem elektrostatischen Tuch abwischen, damit der Staub nicht von einem Bereich zum anderen wandert. Für enge Stellen wie Ritzen empfehle ich, ein Tuch zu nehmen und in einer der Ecken einen Knoten zu machen. Stecken Sie das Tuch so in den Spalt, dass der Knoten drin bleibt, und ziehen Sie den Rest des Tuchs ganz nach unten. Wiederholen Sie den Vorgang für alle Ritzen und Sie haben den gesamten Staub entfernt!

  • Innenbereich

Achtung! Wenn Sie moderne Heizung besitzen, werden Sie höchstwahrscheinlich die Hilfe eines Fachmanns benötigen, da dieser die Temperatur und den Druck überprüfen muss. Das folgende Verfahren bezieht sich auf Heizungen, in denen sich noch Wasser befindet. Stellen Sie eine Schüssel unter das Öffnungsventil der Heizung, damit dieser nicht nass wird oder den Boden verschmutzt. Drehen Sie das Ventil mit dem entsprechenden Gerät langsam auf und lassen Sie nur das schwärzeste Wasser heraus, dann schließen Sie es sofort wieder. Es ist wichtig, dass nicht das ganze Wasser herausläuft, denn sonst könnte der Heizung kaputt gehen.

  • Außenseite

Zum Schluss müssen wir nur noch sehen, wie man die Außenseite der Heizung ohne großen Aufwand reinigen kann! Je nach Art der Heizung, den Sie besitzen, gibt es zwei Hauptmethoden:
– Bei gusseiserner Heizung Typen müssen Sie einfach Seife auf einen Schwamm geben und damit die gesamte Oberfläche der Heizung abreiben, um auch Flecken zu entfernen. Anschließend mit einem Mikrofasertuch abspülen und gründlich abtrocknen.
– Heizung aus Aluminium und Metall: Ich empfehle die Verwendung von weißem Alkoholessig, um die Heizung von schlechtem Geruch zu befreien. Setzen Sie immer einen Schwamm auf und spülen Sie dann mit warmem Wasser nach.

  • Methoden zur Beduftung

Eine gründliche Reinigung der Heizung ist der erste und wichtigste Schritt, um alle schlechten Gerüche zu beseitigen. Es gibt jedoch einige Tricks, damit der Duft lange anhält! Sehen wir uns gemeinsam alle Methoden an, die Sie kennen müssen, um einen guten Duft im Haus zu verbreiten, indem Sie die Heizung bedienen!

  • Zitrusfruchtaufguss

Der Aufguss mit Zitrusfrüchten ist ein sehr beliebtes Mittel und auch eines der beliebtesten, um das Haus zu parfümieren! Um ihn zuzubereiten, müssen Sie nur eine in Scheiben geschnittene Orange oder Zitrone und eine Prise Zimt (nicht zu viel, sonst überdeckt er alle anderen Gerüche) in einem Topf ziehen lassen. Wenn er aufgekocht ist, lassen Sie ihn noch zwei Minuten auf kleiner Flamme kochen, schalten ihn dann aus und füllen alles in ein Glas um. Stellen Sie es dann auf die Heizung, damit die Hitze den Duft des Aufgusses immer wieder verflüchtigen kann!

  • Lorbeer

Lorbeer ist auch eine perfekte Pflanze für die Heizung! Er riecht nicht nur gut, sondern reinigt auch die Luft und sorgt mit seinen entspannenden Eigenschaften für Wohlbefinden. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Lorbeerblätter optimal zu nutzen: Sie können den Aufguss wie bei den Zitrusfrüchten zubereiten oder ein paar Blätter auf die Heizung legen. Bei der zweiten Methode müssen Sie daran denken, die Blätter von Zeit zu Zeit zu wechseln, wenn sie ihren Duft verlieren.

  • Minze und Eukalyptus

Ähnlich wie Lorbeer verleihen auch Minze- und Eukalyptusblätter, wenn sie auf die Heizung gelegt werden, dem ganzen Haus einen frischen und duftenden Touch! Legen Sie je nach gewünschter Duftintensität die Blätter einer oder beider Pflanzen auf die Heizung und lassen Sie sie dort mehrere Tage lang liegen. Wenn sie ihren Duft verlieren, ist es an der Zeit, sie auszutauschen.

  • Ätherische Öle

Zum Schluss noch ein einfacher und schneller Trick, um die Heizung zu beduften! Besorgen Sie sich einen Luftentfeuchter aus Keramik, füllen Sie ihn mit entmineralisiertem Wasser und geben Sie 5 oder 6 Tropfen Ihres bevorzugten ätherischen Öls hinein. Ich empfehle Zitrus- oder Lavendelöle, wobei letztere wohltuende Eigenschaften haben, die sich hervorragend zum Besprühen des Hauses eignen.

Warnungen

Bevor Sie die Heizung nach längerer Zeit wieder in Betrieb nehmen, sollten Sie sie von einem Fachmann überprüfen lassen.