Bei der Zubereitung von Speisen neigen wir dazu, nicht nur das Kochfeld zu verschmutzen, sondern auch die Kochfelder und Untertassen, die anfällig für Brandflecken sind.

Diese Verkrustungen sind jedoch nicht nur schwer zu reinigen, sondern können auch die Funktionsfähigkeit der Feuerstellen beeinträchtigen, weshalb sie gründlich gereinigt werden müssen.

Und wie? Ganz einfach, mit unseren Haus- und Naturheilmitteln, die eingebrannte Küchenplatten schnell und einfach entfetten können!

Natron

Beginnen wir mit Natron, das eine leicht abrasive Wirkung hat, die es bei Verkrustungen sehr wirksam macht. Sie brauchen nur einige Esslöffel Natron in eine kleine Schüssel zu geben und dann Wasser hinzuzufügen, bis die Mischung eine dickere, cremige Konsistenz hat.

Dann tragen Sie es mit einer alten Zahnbürste auf Ihre Untertassen auf und schrubben Sie die Stellen, an denen sich die meisten Verkrustungen gebildet haben. Eine Weile einwirken lassen, dann ausspülen. Ihre Teller werden so gut wie neu sein!

Kernseife

Ein weiteres sehr wirksames Mittel ist die Verwendung von Kernseife, die seit unseren Großmüttern für ihre stark entfettende und reinigende Wirkung bekannt ist.

Nehmen Sie ein kleines Stück dieser Seife und verteilen Sie es auf einem Schwamm, so dass es gut haftet. Anschließend reiben Sie die Platten kräftig damit ein und spülen mehrmals nach, um Rückstände zu entfernen.

Als ob das nicht schon genug wäre, ist die gelbe Seife auch zum Entfetten von stark verkrusteten Kochfeldern ein wahrer Glücksfall!

Essig

Wie kann es sein, dass nach Natron auch Essig auf der Liste fehlt, dessen Reinigungs- und Entkalkungseigenschaften in der Lage sind, die eingebrannten Platten Ihres Kochfeldes zu entfetten? In diesem Fall tauchen Sie die Untertassen einfach in einen Topf mit 300 ml Wasser und 700 ml Essig und lassen alles aufkochen.

Lassen Sie sie dann eine Weile einweichen, um die Verkrustung aufzuweichen, nehmen Sie sie dann heraus und wischen Sie sie mit einem Schwamm ab, um den verbrannten Fleck zu entfernen. Trocknen Sie sie schließlich gründlich ab, bevor Sie sie wieder auf dem Kochfeld zusammensetzen.Auch Essig kann Ihnen helfen, Küchenstahl zu polieren und ihn zum Glänzen zu bringen!

Zitronensäure

Als Alternative zum Essig können Sie auch Zitronensäure verwenden, die eine wirksame Anti-Kalk-Wirkung hat und Ihre Wasch- und Spülmaschine gründlich reinigen kann!

Geben Sie 75 g Zitronensäure in 500 ml kochendes Wasser und lassen Sie das Geschirr etwa eine Stunde lang in der Lösung einweichen.

Dann schrubben Sie die Verkrustungen mit einem nicht scheuernden Schwamm oder einer alten Zahnbürste und spülen sie ab. Trocknen Sie die Platten abschließend gründlich, bevor Sie sie wieder zusammensetzen.

Salz und Zitrone

Die Kombination aus Salz und Zitrone ist sehr wirksam bei sehr hartnäckigen Verkrustungen, die sich nur schwer lösen lassen. Rüsten Sie sich daher mit:

  • 3 Esslöffel feines Salz
  • Saft von 2 Zitronen
  • Eine Schüssel, der groß genug ist, um alle Teile aufzunehmen

Den Zitronensaft in eine Schüssel gießen und das Salz hinzufügen. Danach rühren, bis die Mischung die Konsistenz eines Gels hat.

Geben Sie nun etwas von dieser Sahne in einer Schüssel mit kochendem Wasser und schmelzen Sie sie gut, bevor Sie die Untertassen hineinstellen. Lassen Sie sie ein paar Stunden einweichen, spülen Sie sie dann gründlich ab, und Ihre Teller sind wieder wie neu!

Sie können diese beiden Zutaten auch auf eine andere Art und Weise verwenden, indem Sie etwas Salz auf die Untertassen streuen und dann eine halbe Zitrone darüber reiben, als wäre es eine Art natürlicher Schwamm!

Olivenöl

Zum Schluss noch ein letztes Mittel für saubere und glänzende Teller, als wären sie neu: Olivenöl, eine Zutat mit stark entfettender Wirkung.

Dazu müssen Sie nur etwas Olivenöl auf eine Serviette streichen, die Untertasse darauf legen und sie so verschließen, als wollten Sie sie einpacken. Lassen Sie es eine Weile einwirken und spülen Sie dann die Untertasse unter fließendem Wasser ab und wischen Sie den restlichen Schmutz mit einem Schwamm ab.

Warnungen

Denken Sie daran, die Mittel immer an einer verdeckten Stelle der Oberfläche auszuprobieren, um sicherzustellen, dass Sie die Platten nicht beschädigen und korrodieren.