Die Duschkabine ist, wie wir wissen, nie so glänzend und sauber, wie wir es gerne hätten, weil sich Schmutz und Kalk auf den Fliesen und dem Glas absetzen.

Aufgrund des ständigen Kontakts mit Wasser und den von uns verwendeten Reinigungsmitteln ist die Duschkabine immer mit einer Patina überzogen, die sie stumpf macht.

Aber ab heute ist das nicht mehr der Fall, denn wir werden gemeinsam sehen, wie man die gesamte Duschkabine mit diesen natürlichen und selbstgemachten Tricks von Schmutz und Kalk reinigen kann!

Die Fliesen

Beginnen wir mit der Reinigung der Fliesen, d. h. der Innenwände unserer Duschkabine, die durch Kalk und die Feuchtigkeit, die sich in dieser Umgebung ansammelt, stumpf werden können.

Für eine gründliche Reinigung genügt es, eine Zitrone in zwei Teile zu schneiden und eine der beiden Hälften wie einen Naturschwamm zu verwenden.

Anschließend reiben Sie die Fliesen in der Duschkabine damit ein und lassen sie eine Weile einwirken, bevor Sie sie mit einem angefeuchteten Schwamm abspülen. Zum Schluss mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen – fertig!

N.B. Wenn die Fliesen aus Marmor oder Naturstein sind, sollten Sie keine Zitrone verwenden, da diese die Fliesen angreifen kann.

Duschwanne

Nach der Reinigung der Fliesen geht es an die Reinigung der Duschwanne, auf der wir oft echte Kalkablagerungen und Schimmelflecken in den Ecken finden.

Mischen Sie dazu 300 ml weißen Essig, 3 Esslöffel Natron und den Saft von zwei Zitronen und füllen Sie die Mischung in eine Sprühflasche. Dann sprühen Sie es auf die gesamte Duschwanne, lassen es eine Weile einwirken und schrubben dann vorsichtig mit einem Schwamm. Zum Schluss abspülen und fertig! Bei schwarzen Schimmelflecken in den Ecken der Dusche, rüsten Sie sich mit:

  • 400 ml Wasser
  • 2 Esslöffel Wasserstoffperoxyd
  • 1 Esslöffel feines Salz
  • 2 Esslöffel Natriumbikarbonat
  • Watte

Lösen Sie das Natron und das Salz in einem Topf in Wasser auf und bringen Sie es zum Kochen. Geben Sie dann das Wasserstoffperoxid hinzu, schalten Sie den Herd aus und warten Sie, bis die Mischung lauwarm ist, um sich nicht zu verbrennen.

Tränken Sie nun Wattebällchen oder Wattenscheiben in der Lösung und legen Sie sie, ohne sie zu quetschen, auf die Stelle, an der sich der Schimmel befindet, als ob sie eine Art Barriere bilden würden. Lassen Sie sie eine Weile einwirken, entfernen Sie die Wattepads und spülen Sie sie ab: Der schwarze Fleck in den Ecken Ihrer Dusche wird nur noch eine schlechte Erinnerung sein!

Glas

Kommen wir nun zur Reinigung des Duschglases, das oft trüb und voller Lichthöfe ist. In diesem Fall empfehlen wir die Verwendung von Essig, der mit seinen polierenden Eigenschaften ein wahres Wundermittel ist, um Glas und Spiegel im Badezimmer zum Glänzen zu bringen!

Mischen Sie also Essig und Wasser zu gleichen Teilen und füllen Sie die Mischung in eine Sprühflasche. Schütteln Sie die Flasche kräftig, sprühen Sie das Gemisch direkt auf die Glas- oder Kunststoffwände der Duschkabine und lassen Sie es etwa 10 Minuten lang einwirken. Anschließend abspülen und mit einem weichen, trockenen Tuch gründlich abtrocknen.

N.B. Wir empfehlen eine gründliche Trocknung, um die Bildung von Feuchtigkeit und Schimmel zu verhindern.

Duschkopf und Armatur

Zum Schluss wollen wir sehen, wie man den Duschkopf und die Armatur reinigt. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, ein wenig Essig auf einen Schwamm zu geben und die Armatur abzuwischen.

Für den Duschkopf hingegen empfehlen wir Ihnen den Trick mit dem Beutel: Füllen Sie einen stabilen Plastikbeutel mit weißem Essig und fügen Sie dann zwei Esslöffel Natron hinzu. Dann heben Sie den Beutel an, um den Duschkopf darin einzutauchen, und wenn er vollständig untergetaucht ist, binden Sie den Plastikbeutel mit einem Knoten oder Gummiband zu.

Dann lassen Sie den Duschkopf über Nacht einweichen. Am nächsten Tag werden Sie feststellen, dass die kleinen Löcher im Duschkopf kalkfrei sind!

Warnungen

Wir raten Ihnen, vor der Anwendung der vorgeschlagenen Mittel immer das Etikett des Herstellers zu lesen. Verwenden Sie Essig und Zitrone nicht auf Marmor- und Natursteinoberflächen.