Diejenigen, die seit Jahren natürliche Heilmittel verwenden, wissen ganz genau, dass es bestimmte Zutaten gibt, die niemals weggeworfen werden sollten. Dazu gehört auch der Kaffeesatz, der sich perfekt für den Hausgebrauch eignet und eine große Hilfe bei der Hausarbeit ist. Wenn Sie ihn noch nie benutzt haben, ist es jetzt an der Zeit, alle Tricks zu seiner Verwendung kennenzulernen, und Sie werden sehen, dass Sie ihn nie wieder wegwerfen werden!
Auf Wiedersehen Flecken
Das erste, was Sie mit Kaffeesatz tun können, ist, sich von den verschiedenen Flecken zu verabschieden, die Sie gelegentlich im Haus finden, auch von den hartnäckigen! Die Verwendung von Kaffeesatz ist ganz einfach, und ich werde Ihnen gleich sagen, wie Sie diesen Trick am besten anwenden können! Sie müssen nur ein Mikrofasertuch anfeuchten, den Kaffeesatz darauf verteilen und damit die Möbel oder Oberflächen abwischen, auf denen sich die Flecken befinden. Machen Sie kreisende Bewegungen, ohne zu stark zu reiben, und spülen Sie ab… Flecken ade!
Für Holz
Kommen wir nun zu Holz, einem weiteren Gegenstand, der von den Eigenschaften des Kaffeesatzes profitieren kann! Sie fragen sich vielleicht, wie diese Zutat bei Tischen, Möbeln und Stühlen helfen kann, aber ich sage es Ihnen gleich! Wenn Sie Kratzer auf Ihrem Holz haben, müssen Sie dem Kaffeesatz einfach ein wenig Wasser hinzufügen, bis Sie eine dicke Mischung erhalten. Geben Sie diese Mischung auf ein Mikrofasertuch und wischen Sie damit über die Kratzer, wobei Sie darauf achten sollten, nicht zu viel zu reiben. Anschließend spülen Sie das Tuch ab und prüfen, ob die Kratzer verschwunden sind; wenn nicht, wiederholen Sie den Schritt.
Für verkrustete Pfannen
Niemand mag stark verkrustete Pfannen nach dem Kochen stark gewürzter Speisen! Manchmal scheint es wirklich unmöglich, sie zu reinigen und neu zu machen, aber mit Kaffeesatz wird es ganz einfach. Alles, was Sie tun müssen, ist, 2 Esslöffel Bio-Seife in eine Schüssel zu geben und 1 Esslöffel Kaffeesatz hinzuzufügen. Rühren Sie kräftig um, so dass Sie eine Art Reinigungspaste erhalten, die Sie dann auf den Schwamm geben müssen, um die Pfannen und Töpfe zu entfetten. Wenn nötig, lassen Sie die Mischung eine Weile mit sehr heißem Wasser einwirken und gehen Sie dann zum Spülen über… das war’s, sie sind wie neu!
Schlechte Gerüche im Kühlschrank
Wenn Sie den Kühlschrank öffnen und schlechte Gerüche riechen, bedeutet das, dass etwas nicht in Ordnung ist. Dafür gibt es eine Vielzahl von Gründen, aber meistens liegt es an verdorbenem Geschirr oder an Lebensmitteln mit besonders starkem Geruch, wie z. B. Fisch. Um sich von dem Gestank zu verabschieden, der sich im Kühlschrank gebildet hat, müssen Sie einfach einen oder mehrere Becher mit trockenen Böden hineinstellen. Lassen Sie sie ein paar Tage stehen, und Sie werden sehen, dass die Gerüche nach und nach verschwinden!
DIY-Waschmittel
Der letzte Tipp mit Kaffeesatz ist die Herstellung eines selbstgemachten Waschmittels für das ganze Haus! Da Kaffeesatz in jeder Umgebung perfekt ist, warum sollte man ihn nicht auch im Alltag verwenden und sich seine Reinigungseigenschaften zunutze machen? Schauen wir uns jetzt gemeinsam an, wie man dieses natürliche Waschmittel herstellt!
Zutaten und Verfahren
eginnen wir mit den Zutaten, es sind nur wenige und Sie haben sie sicher zu Hause!
Hier sind sie im Einzelnen:
- 1 Laib Marseiller Seife (oder 250 ml Flüssigseife)
- 2 Esslöffel Natriumbikarbonat
- 1,5 Esslöffel Kaffeesatz
Den Seife im Wasserbad schmelzen, um die Formen nicht zu beschädigen und damit der Geruch nicht im Inneren bleibt.Schmelzen Sie den Kuchen in einem Wasserbad, damit die Pfannen nicht beschädigt werden und der Geruch nicht im Inneren verbleibt. Nach dem Schmelzen zuerst das Backpulver und dann den zuvor getrockneten Kaffeesatz hinzufügen. Rühren Sie kräftig um; Sie sollten eine dicke Mischung erhalten, die Sie in einer Flasche Ihrer Wahl aufbewahren können. Falls die Mischung zu dickflüssig ist, können Sie ein wenig Wasser hinzufügen, damit sie flüssig wird. Das war’s, jetzt müssen Sie die Mischung nur noch im ganzen Haus verwenden!
Achtung
Verwenden Sie keinen Kaffeesatz, wenn Sie eine Allergie oder Überempfindlichkeit haben. Denken Sie auch daran, dass alle Methoden zuerst in ungesehenen Ecken ausprobiert werden sollten.