Sie waschen sie am Montag, am Mittwoch sind sie schmutzig… Wer diese Unannehmlichkeit mit seinen Haaren nicht kennt, hebe den Finger! Sie haben es satt, Ihr Haar alle paar Tage neu shampoonieren zu müssen! Wenn du willst, dass dein Haar länger sauber bleibt, dann schau dir unsere cleveren Tipps an, mit denen du fettigem Haar ein Ende bereiten kannst!

Wundern Sie sich nicht, wenn Ihr Haar nicht mehr top aussieht. Vom Wechsel der Jahreszeiten über die Umweltverschmutzung bis hin zu schlechten Gewohnheiten im Alltag verliert Ihre Kopfhaut ihre Spannkraft. Sie wissen nicht mehr, wie Sie Ihr Haar lange sauber halten können, ohne von Montag bis Mittwoch in Panik zu geraten. Denn zugegeben, eine glänzende Mähne zu ertragen, ist nicht gerade glamourös! Wollen Sie fettiges Haar wirklich loswerden? Dann haben wir hier die besten Tipps gegen fettiges Haar für Sie…

Fettiges Haar

Warum ist mein Haar immer schmutzig und bleibt nicht länger sauber?

Wenn Ihre Haarnatur ständig fettiges Haar offenbart, liegt das an der überschüssigen Talgproduktion auf Ihrer Kopfhaut. Die Talgdrüsen produzieren Öl, das dem Haar ein fettiges Aussehen verleiht. Das Ergebnis: Die Kopfhaut ist fettig, und das Haar sieht fettig aus.

das Haar verliert seinen Glanz und wird stumpf. Hinzu kommt, dass Ihr Haar zwischen schlechter Ernährung und falscher Haarpflege „um Hilfe“ schreit!

Wie kann man sein Haar länger sauber halten? Tipps, damit du sie nicht so oft waschen musst …

Wenn Sie mit fettigem Haar fertig werden wollen, müssen Sie Ihre Haarroutine ändern. Ihr Motto wird aber Geduld sein! Denn ja, es dauert eine Weile, bis sich Ihr Haar daran gewöhnt hat, peppig und revitalisiert auszusehen, aber mit den richtigen Handgriffen wird es Ihnen gelingen…

Wechseln Sie alle drei Monate das Shampoo

Eine gute Wäsche Ihrer Mähne erfordert eine genaue Kenntnis Ihres Haartyps. Ob fettig, trocken oder normal… Nährende, glättende oder revitalisierende Formeln… Je nach Haarbeschaffenheit und Bedürfnissen sollten Sie das richtige Shampoo mit natürlichen Wirkstoffen und vor allem mit einem neutralen PH-Wert wählen, um die Haarfaser zu schonen.

Ein Tipp, den wir Ihnen geben können: Wechseln Sie ruhig alle drei Monate den Duft und die Marken Ihres Shampoos. Das ist ein Tipp von Friseurexperten, denn je mehr sich Ihr Haar an eine bestimmte Formel gewöhnt, desto weniger wirksam wird diese auf Dauer sein. Abgesehen davon ist es wichtig, das richtige Shampoo für Ihren Haartyp zu wählen, damit die Talgdrüsen Ihrer Kopfhaut nicht gestört werden.

Vermeiden Sie es, Ihr Haar mit heißem Wasser zu waschen

Bei heißem Wasser wird die Kopfhaut angegriffen. Wir erklären es Ihnen: Eine hohe Temperatur öffnet die Schuppen des Haares, wodurch die Haarfaser zwangsläufig geschwächt wird. Es ist auch ratsam, sich nicht mit kaltem Wasser zu waschen, das ebenfalls aggressiv sein kann. Verwenden Sie stattdessen lauwarmes Wasser für eine schonende Haarwäsche.

Vermeiden Sie es, Ihre Haare zu sehr zu massieren.

Sich den Kopf zu massieren, ist eine Wohltat! Das fördert zwar das Haarwachstum, aber Sie regen damit auch die Talgproduktion an, weil die Durchblutung angeregt wird. Um Ihr Haar nicht zu fetten, sollten Sie kurz vor dem Haarewaschen eine Kopfmassage durchführen, das ist schlauer!

Verbannen Sie das Styling bei hohen Temperaturen mit dem Föhn

Ein Haarglätter oder Föhn greift die Kopfhaut an, die de facto mehr Talg produzieren wird, um sich zu verteidigen und zu schützen. Wie Sie sicher schon bemerkt haben, scheut fettiges Haar die Hitze. Es ist wichtig, die Abstände zwischen dem Föhnen zu vergrößern und vor allem beim Föhnen einen Abstand von 30 Zentimetern einzuhalten. Auch die heißen Platten des Haarglätters sind tabu, wenn Sie sie täglich benutzen. Wir empfehlen Ihnen, sie nur gelegentlich zu benutzen.

Wechseln Sie Ihren Kopfkissenbezug häufig, damit Ihr Haar weniger nachfettet

Nachts reibt sich Ihr Haar am Kopfkissenbezug und hinterlässt dort fettige Spuren. Wenn Sie denselben Kopfkissenbezug verwenden, obwohl Ihr Haar sauber ist, werden Sie zwangsläufig feststellen, dass das Fett wieder auf Ihr Haar zurückkehrt. Und das ist nicht das, was Sie suchen, oder? Waschen Sie Ihre Bettwäsche häufig und binden Sie Ihr Haar vor dem Schlafengehen zusammen. So verhindern Sie, dass Ihr Haar fettet, und halten es lange sauber.

Sie reinigen Ihre Haarbürste und Ihre Stylingwerkzeuge.

Wie beim Kopfkissenbezug ist auch die Pflege der Stylingwerkzeuge wichtig, um das Nachfetten der Haare zu verhindern. Bürsten, Zangen und Kämme, die ständig mit dem Haar in Berührung kommen, sind mit Staub und Talg bedeckt. Denken Sie daran, sie regelmäßig zu reinigen. Dazu tauchen Sie Ihre Bürste und alle anderen Stylingutensilien in Seifenwasser (Sie können dafür auch Ihr Shampoo verwenden).

Wie kann man sein Haar entfetten, ohne es zu waschen?

Ein Blick in den Badezimmerspiegel und Sie sind deprimiert. Ihr schönes Haar vom Vortag ist platt, unordentlich und hat sein Volumen verloren. Schlimmer noch: Ihr Haar sieht aus, als wäre es fettig geworden. Und das, obwohl Sie sich für Ihr Date heute so richtig in Schale werfen müssen und keine Zeit haben, Ihr Haar zu shampoonieren… Keine Panik, mit den richtigen Methoden und Produkten können Sie Ihr Haar retten und einen Bad Hair Day vermeiden.

Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihr Haar auch ohne Waschen wieder schön aussehen lassen können.

Stumpfes und fettiges Haar wird mit Talkum aufgeweckt

Bei schlaffem Haar sorgt Talkum für Frische und hilft, überschüssiges Öl zu absorbieren. Dieses in der Kosmetik verwendete Produkt kann Trockenshampoo ersetzen. Streuen Sie dazu Talkum über das gesamte Haar, massieren Sie es in die Kopfhaut ein und lassen Sie es einige Minuten einwirken. Reiben Sie dann Ihr Haar mit einem Handtuch ab, um überschüssiges Talkum zu entfernen, und bürsten Sie das Haar kopfüber mit einer Wildschweinborstenbürste. Ergebnis. Mit dieser sanften Pflege ist Volumen garantiert!

Stylingschaum ist besser als Trockenshampoo.

Wenn Sie kein Fan von Trockenshampoo sind, wie wäre es mit einem Schaumfestiger, der Ihrem platten, feinen Haar mehr Volumen verleiht – vor allem, wenn Ihre letzte Haarwäsche erst ein paar Tage her ist!

Plus-Tipps: Spülen Sie Ihr Haar mit natürlichen Inhaltsstoffen, um die Talgproduktion zu verhindern. Zitrone, Apfelessig oder Rosmarinwasser…Haarpflegemittel gegen Wachstum und fettiges Haar.

Tipp zum Kaschieren von fettigem Haar:

Sie haben keine Zeit für ein Shampoo und auch kein Trockenprodukt, das Ihnen den Tag retten könnte? Dann machen Sie doch einfach einen Dutt! Auch Anfängerinnen können das ganz leicht schaffen:

  1. Entwirren Sie Ihr Haar mit einem großen Kamm, um Knoten zu vermeiden;
  2. Binden Sie Ihr Haar am Hinterkopf zu einem Pferdeschwanz, der locker sitzen muss, damit Sie ihn nacharbeiten können;
  3. Bilden Sie dann einen lockeren Dutt, indem Sie das Haar schneckenförmig um das Haargummi wickeln. Sie können die Spitzen in das Haargummi einbinden, um den Dutt zu fixieren;
  4. Lockern Sie einige Strähnen, um einen zerzausten Effekt zu erzielen. Sie können den Dutt auch an den Seiten lockern. Der Effekt sollte weich und natürlich sein. Voilà, schon sind Sie mühelos schick und elegant.

Sie wollen Ihr Haar lange frisch halten? Dann sind diese Schritte sehr hilfreich. Sagen Sie fettigem, glanzlosem Haar bye-bye und machen Sie Platz für eine wunderschöne, strahlende Mähne. Gewöhnen Sie sich daran, den Satz „Du hast schönes Haar, weißt du das?“ immer wieder zu hören.