Limoncellotorte besteht aus einem Mürbeteigboden, der mit Zitronenquark gefüllt und mit einer köstlichen Limoncelloglasur überzogen ist! Außerdem ist sie ein sehr elegantes Dessert!

Der Zitronenquark muss nicht vorher zubereitet werden, sondern wird im Ofen zubereitet. Die Creme wird beim Backen der Mürbeteighülle dickflüssig, fantastisch!

Ich bin sicher, wenn Sie diese Limoncellotorte probieren, werden Sie sie nie wieder verlassen! Zumindest ist das bei mir so gewesen!

Wie man Limoncellotorte zubereitet?
Zutaten:

Für den Mürbeteig (Form 24/26)

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 mittleres Ei (50 g)

Für die cremige Füllung:

  • 8 Eier
  • 300 g Puderzucker
  • 150 g Butter
  • 50 g Mandelmehl
  • 4 Zitronen

Für die Limoncello-Glasur:

  • 240 g Puderzucker
  • 40 g Glukose (oder sehr klarer flüssiger Honig)
  • 70 g Limoncello

Zubereitung

Bereiten Sie den Mürbeteig vor.

  1. Das Mehl mit der Butter verkneten, bis alles zu einem feuchten „Sand“ zerfällt, dann den Zucker und schließlich das Ei hinzufügen.
  2. Schnell kneten, dann den Teig verdichten und schließlich in Frischhaltefolie einwickeln.
  3. Den Teig im Kühlschrank ruhen lassen und in der Zwischenzeit den Rest des Kuchens zubereiten.

Bereiten Sie den cremigen Teil vor:

  1. Schmelzen Sie die Butter und lassen Sie sie abkühlen. Um die Sache zu beschleunigen, empfehle ich, die Butter vom Herd zu nehmen, wenn sie nur halb geschmolzen ist. Auf diese Weise schmilzt sie weiter und kühlt gleichzeitig ab.
  2. Reiben Sie die Schale der Zitronen ab und geben Sie sie zur geschmolzenen Butter.
  3. In einer Schüssel die Eier mit dem Zucker hell und schaumig schlagen.
  4. Dann das Mandelmehl und schließlich die geschmolzene Butter hinzufügen und zum Schluss den Saft der vier Zitronen unterrühren.
  5. Eine 24- oder 26-cm-Klappform bis zum Rand mit dem Mürbeteig auslegen, ohne zu buttern.
  6. Wenn nötig, können Sie eine Einweg-Aluform verwenden, damit Sie den Kuchen perfekt aus der Form lösen können. Schneiden Sie einfach den Rand an mehreren Stellen ein, um die Zitronen-Limoncello-Torte perfekt zu „lösen“.
  7. Wenn Sie das Gefühl haben, dass sich der Teig in der Zwischenzeit etwas „erwärmt“ hat, d. h. weich geworden ist, stellen Sie die Form für 15 Minuten in den Kühlschrank.
  8. Die Eier-Zitronen-Mischung vorsichtig verrühren und dann in die ungebackene Mürbeteigschale bis zu einem Zentimeter vom Rand gießen.
  9. Im vorgeheizten Backofen bei 170 °C etwa 40 Minuten backen.
  10. Überprüfen Sie die Backzeit, sie hängt vom Ofen ab. Wenn Sie die Form vorsichtig bewegen und feststellen, dass die Creme noch etwas zu flüssig ist, verlängern Sie sie höchstens um weitere 10 Minuten, nicht länger, sonst wird sie zu fest. Sie müssen sie dann noch ein wenig wackelig backen!
  11. Denken Sie daran, dass die Creme auch nach dem Herausnehmen aus dem Ofen noch fest wird und sich verfestigt, sobald sie kalt ist.
  12. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Die Limoncello-Glasur zubereiten:

  1. Den Puderzucker sieben, dann den Limoncello hinzufügen und die Glasur mit einem Schneebesen kräftig rühren, bis sie glatt und homogen ist und keine Klümpchen mehr aufweist.
  2. Den Traubenzucker oder Honig leicht erwärmen (er darf nicht kochen) und in die Glasur einrühren.
  3. Nehmen Sie den Kuchen aus der Form und gießen Sie die Glasur ein. Sie werden sehen, dass sich auf der Oberfläche eine Kruste bildet und der Guss weich bleibt.
  4. Je nach verwendeter Form (24 oder 26) kann etwas Zuckerguss übrig bleiben, den Sie verwenden, um die Zitronen-Limoncello-Torte mit einer Schicht von einigen Millimetern zu überziehen.