Wenn es ein Haushaltsgerät gibt, das uns von Zeit zu Zeit ein wenig Ärger bereitet, dann ist es die Waschmaschine!
Der Grund dafür ist ganz einfach: Die Waschmaschine ist das elektronische Gerät im Haushalt, das am häufigsten und sogar mehrmals an einem Tag benutzt wird.
Aus diesem Grund muss man immer auf seine Pflege und insbesondere auf seine Reinigung achten. Mit natürlichen Heilmitteln können wir eine Waschmaschine haben, die immer perfekt funktioniert!
Heute wollen wir uns insbesondere ansehen, wie man mit Steinsalz 5+1-Waschmaschinenprobleme lösen kann, die uns jeden Tag begegnen.
Kalkablagerungen
Kalk ist ein großes Problem, das häufig in der Waschmaschine auftritt, aber er ist nicht unlöslich, vor allem wenn Sie Steinsalz verwenden!
Zu seinen zahlreichen Eigenschaften gehört nämlich auch die Anti-Kalk-Eigenschaft, die Sie jederzeit zu Ihrem Vorteil nutzen können.
Sie müssen lediglich 1 Tasse Steinsalz in die Trommel geben und einen Leerwaschgang bei einer Mindesttemperatur von 40 Grad starten, damit sich das Granulat gut auflösen kann.
Für alle anderen Bereiche der Waschmaschine müssen Sie das Salz zunächst direkt auf dem in Wasser gelösten Schwamm verwenden.
Schimmelpilz
Sie können nicht nur Kalk, sondern auch Schimmel in der Waschmaschine vermeiden, wenn Sie Steinsalz verwenden!
Kennen Sie das, wenn Sie die Trommel oder die Schublade öffnen und diese furchtbaren schwarzen Flecken sehen?
Nehmen Sie ein halbes Glas grobes Salz, lösen Sie es in 300 ml Wasser auf, fügen Sie den Saft einer Zitrone hinzu und geben Sie alles in einen Dampfgarer.
Verwenden Sie die Mischung auf einem weichen Schwamm, um den Schmutz zu schrubben und zu entfernen. Nach dem Spülen ist Ihre Waschmaschine so gut wie neu!
Schlechte Gerüche
Von allen Problemen, die in der Waschmaschine auftreten können, sind schlechte Gerüche die schlimmsten!
Diese können sich nämlich auch auf die Wäsche übertragen, was alles noch komplizierter macht und dazu führt, dass wir bei jedem Waschgang doppelt so viel Zeit verlieren.
Nun, mit 1 Glas Steinsalz ist das Problem im Handumdrehen gelöst! Lösen Sie es in 500 ml Wasser auf, geben Sie alles in die Trommel und starten Sie den Waschvorgang bei leerer Trommel.
Sie werden sehen, dass der Geruch nur noch eine ferne Erinnerung sein wird!
Monatliche Reinigung
Sie haben sicher schon oft gesehen, dass eine monatliche Reinigung der Waschmaschine unabdingbar ist, damit sie nicht kaputt geht und die Wäsche nicht beschädigt wird.
Merken Sie sich also einen Tag im Monat vor, an dem Sie sich ganz der Reinigung dieses wertvollen Haushaltsgeräts widmen müssen.
Sie müssen nur eine Leerwäsche mit grobem Salz durchführen und dann 1 weiteres Glas in so viel Wasser auflösen, dass Sie ein natürliches Reinigungsmittel erhalten, das Sie auf dem Schwamm verwenden und die anderen Teile reinigen können.
Wenn Sie auch einen Hauch von Parfüm wünschen, verwenden Sie Zitronensaft und Sie werden sehen, dass es wieder perfekt ist!
Weiche Tücher
Es mag seltsam klingen, aber ein Glas Steinsalz in der Waschmaschine macht auch die Wäsche weicher!
Es hat zwar nicht diese spezifische Wirkung, aber das Salz hellt die sehr kalkhaltige Zusammensetzung des Wassers auf und verhindert so, dass Kalk und andere Rückstände zwischen den Fasern verbleiben und diese weich machen.
Geben Sie bei jedem Waschgang ein halbes Glas grobes Salz in die Waschmaschine (immer bei einer Mindesttemperatur von 40° und genießen Sie das fantastische Ergebnis!
Warnungen
Bitte bedenken Sie noch einmal, dass grobes Salz bei hohen Temperaturen, mindestens 40°, wirkt. Lesen Sie auch die Gebrauchsanweisung Ihres Geräts.