Aromapflanzen sind nicht nur dekorativ, sie können auch unerwartete Vorteile bringen. Einige sind essbar, einige sind gut für die Gesundheit und einige lösen häufige Probleme. Zu den aromatischen Pflanzen, die in der Küche nicht fehlen dürfen, gehört der Lorbeer. Die Blätter dieser Pflanze werden zum Würzen von Gerichten verwendet, können aber auch zu vielen anderen Zwecken eingesetzt werden, die wir weiter unten erläutern werden.
Lorbeerblätter sind Gold wert, wenn man sie zu Hause so verwendet: Man kann alles mit ihnen machen!
Wie Experten erklären, enthalten Lorbeerblätter Vitamin C, das für das Immunsystem wichtig ist, und Vitamin A, ein starkes Antioxidans. Darüber hinaus liefert Lorbeer B-Vitamine und Mineralstoffe. Daher ist es nicht verwunderlich, dass dieses aromatische Kraut in der traditionellen Medizin als Heilmittel für verschiedene Gesundheitsprobleme verwendet wird. Die Blätter und Beeren sind dafür bekannt, ein natürliches Mittel zur Förderung der Diurese, aber auch des Appetits zu sein. Sie eignen sich hervorragend zur Reduzierung von Blähungen im Darm und haben leberschützende Eigenschaften.
Sie beseitigen den Geruch von Braten und Fisch
Diese Pflanze kann auch dazu beitragen, den Geruch von gebratenem Essen und Fisch beim Kochen zu beseitigen. Nicht jeder weiß, dass zu Großmutters Mitteln gegen unangenehme Gerüche auch Lorbeer gehört. Dieses aromatische Kraut hilft nämlich, die hartnäckigsten Gerüche zu beseitigen, wie z. B. den von Braten oder Fisch. Um die Eigenschaften des Lorbeers zu nutzen, pflückt man einfach ein paar Blätter und kocht sie in einem Topf mit Wasser etwa zehn Minuten lang. Die Küche wird wieder frisch und angenehm riechen. Die Blätter verströmen ein Aroma, das unangenehme Gerüche neutralisiert.
Beseitigen Sie unangenehme Gerüche aus dem Kühlschrank
Der Kühlschrank kann manchmal unangenehme Gerüche entwickeln. Legen Sie in diesem Fall einfach einige Lorbeerblätter für einige Tage auf Regale, in Schubladen und Kühlfächer. Die Blätter werden ihren Duft abgeben und den unangenehmen Geruch beseitigen. Sie können die Wirkung mit etwas Backpulver verstärken, indem Sie es in eine Schüssel geben und das Lorbeerblatt hinzufügen.
Parfümiert das Haus
Diese Zutat eignet sich auch zur Parfümierung der Räume in Ihrem Haus. Dazu können Sie einen ganz einfachen Aufguss zubereiten: Kochen Sie vier Lorbeerblätter in ein bis zwei Tassen Wasser. Bringen Sie die dampfende Mischung in die Räume, die Sie parfümieren möchten, und lassen Sie sie ein paar Minuten einwirken, Sie können dies so oft wiederholen, wie Sie es für nötig halten. Sie können auch ein paar Lorbeerblätter auf eine Oberfläche legen, die sie warm hält, z. B. auf die Fensterbank eines Heizkörpers, um unangenehme Gerüche zu beseitigen.
Beseitigt Gerüche aus Schubladen und Möbeln
Um Schimmelgerüche in Schränken und Schubladen zu beseitigen, legen Sie Lorbeerblätter in atmungsaktive Netzbeutel und lassen Sie sie in den zu beduftenden Räumen liegen. Sie können die Beutel ständig austauschen, um den angenehmen Duft in Schubladen, Schränken oder geschlossenen Räumen zu bewahren.
Sie halten Insekten fern
Schließlich hat der Lorbeer noch einen letzten nützlichen Nutzen: Diese Küchenpflanze vertreibt Insekteninvasionen. Das Lorbeerblatt ist nämlich eine Quelle für Laurinsäure, eine von Insekten verhasste Substanz.
Daher kann es eine gute Idee sein, Lorbeer auf die Fensterbank zu stellen, damit keine Insekten ins Haus gelangen. Getrocknete Lorbeerblätter in die Speisekammer zu legen, ist ebenfalls ein sehr nützlicher Trick: Sie halten Motten fern.