Es gibt nichts Schöneres, als sich ins Bett zu legen, um zu schlafen oder einfach nur, um sich nach einem langen Arbeitstag auszuruhen.
Oft wird jedoch übersehen, dass auch Matratzen dazu neigen, schmutzig zu werden und daher eine gewisse Pflege benötigen, vor allem um Feuchtigkeitsflecken zu entfernen und zu verhindern!
Deshalb sehen wir uns heute gemeinsam einen Trick an, mit dem sich diese Flecken entfernen lassen und das Kleidungsstück wieder wie neu wird!
Wie man es macht?
Wenn Ihre Matratze Feuchtigkeitsflecken hat, keine Sorge! Wir haben einen schnellen und einfachen Trick für Sie, mit dem Sie ihn auffrischen können! Sie benötigen daher:
- Eine halbe Kaffeetasse mit Wasserstoffperoxyd
- 3 Teelöffel Natron
- Ein halber Teelöffel flüssige Marseiller Seife
Alles, was Sie tun müssen, ist, das Backpulver in eine kleine Schüssel zu geben und das Wasserstoffperoxid hinzuzufügen. Jetzt gründlich mischen und die Marseiller Seife hinzufügen: fertig ist die Reinigungsmischung!
Zur Anwendung tauchen Sie einfach die Spitze eines Mikrofasertuchs in die so erhaltene Mischung und streichen damit über die gesamte Matratze, wobei Sie sich besonders auf die Flecken konzentrieren sollten. Natürlich kann die Dosis je nach Größe der Matratze erhöht werden. Wenn Sie jedoch etwas von dieser Mischung übrig haben, können Sie damit Ihre Keramik oder Ihre Wäsche bleichen!
Zum Schluss lassen Sie Ihre Matratze trocknen (am besten an der frischen Luft) und… sie ist so gut wie neu! Ihre Matratze wird nicht nur weißer und sauberer, sondern dank des Natrons und der Marseiller Seife auch desodoriert und parfümiert!
N.B. Wir empfehlen die Verwendung von Wasserstoffperoxid für den Hausgebrauch, d.h. in einer Menge von 10 Volumen (oder 3%).
Andere Tricks zum Auffrischen der Matratze
Wenn Sie mit den bisher genannten Mitteln Flecken und feuchte Gerüche aus Ihrer Matratze entfernen können, gibt es noch weitere Tricks, mit denen Sie Ihre Matratze regelmäßig auffrischen können. Sehen wir sie uns gemeinsam an!
-
Essig
In erster Linie Essig, der für seine Reinigungswirkung bekannt ist und Flecken und Gerüche entfernt. Gießen Sie ein Glas Essig in einen Eimer mit Wasser und tauchen Sie ein Tuch in die Lösung. Wringen Sie es dann gut aus, damit es feucht und nicht nass wird, und wischen Sie die Oberfläche der Matratze vorsichtig ab.
Jetzt noch die Matratze trocknen lassen und fertig!
-
Natron
Natron kann auch allein zur Reinigung und „Trockenreinigung“ Ihrer Matratze verwendet werden, da es die Vermehrung von Bakterien einschränkt.
Bestreuen Sie daher die Oberfläche der Matratze mit Natron und schrubben Sie sie anschließend mit einer weichen Bürste, damit das Natron in den Stoff eindringt. Lassen Sie es nun einige Stunden einwirken und saugen Sie das überschüssige Natron mit dem Staubsauger auf.
Wir möchten Sie auch daran erinnern, dass Sie dieses Mittel auch für die chemische Reinigung von Teppichen und Stoffsofas verwenden können!
-
Talkumpuder
Zum Schluss noch ein letzter Trick, um Ihre Matratzen aufzufrischen: Talkumpuder. Dieses Produkt verfügt über eine starke Absorptionseigenschaft und ist in der Lage, Schmutz aufzusaugen. Es überrascht nicht, dass es auch zur Entfernung von Flecken und Lichthöfen auf Glas verwendet wird!
Wie schon beim Natron streuen Sie die Matratze einfach mit Talkumpuder ein und lassen es eine Weile einwirken. Danach mit einer Bürste fegen, einwirken lassen und den Staub mit den Händen oder dem Staubsauger entfernen: und was für ein Geruch auf der Matratze!
Damit nicht genug, kann dieser Trick auch dazu verwendet werden, überschüssiges Fett und Talg, das sich auf den Kissen absetzt, aufzusaugen.
Warnungen
Denken Sie daran, immer die Waschanleitung der Matratze zu lesen, die Sie besitzen. Probieren Sie die beschriebene Mischung immer an einer versteckten Ecke aus, um sicherzustellen, dass sie keine Flecken verursacht oder den Stoff beschädigt.