Der Raum im Haus, in dem sich am ehesten Feuchtigkeit bildet, ist sicherlich das Badezimmer, da dort ständig Dämpfe aus der Dusche austreten. Es ist nämlich kein Zufall, dass wir gerade in der Duschkabine die klassischen schwarzen Schimmelflecken vor allem auf dem Silikon finden.

Deshalb sehen wir uns heute gemeinsam an, wie man mit diesen schnellen und einfachen Tricks Schimmel aus Duschsilikon entfernen kann!

Weißer Essig

Das erste Mittel zur Beseitigung von Schimmelflecken ist die Verwendung von weißem Essig, der für seine reinigenden, entfettenden, kalk- und schimmelbekämpfenden Eigenschaften bekannt ist.

Dazu müssen Sie lediglich 2 Tassen Essig in einen Krug mit etwa 2 Litern Wasser geben und das Gemisch in eine Sprühflasche füllen. Dann sprühen Sie es auf das verschimmelte Silikon und lassen es etwa 10 Minuten einwirken. Zum Schluss mit einem Scheuerschwamm alles Schwarze entfernen, abspülen und fertig!

Um die Wirkung zu verstärken, können Sie auch zwei Esslöffel Natron hinzufügen. Damit nicht genug, eignet sich diese Mischung auch zur Reinigung von Fliesen und Keramik im Badezimmer.

Zitronensäure

Als Alternative zu Essig können Sie auch Zitronensäure verwenden. Zitronensäure ist eine umweltfreundliche Verbindung, die aus Zitrusfrüchten gewonnen wird und aufgrund ihrer Antikalk- und Bleichwirkung Schimmelflecken entfernen kann.

Geben Sie dann in einen Krug mit 1 Liter Wasser etwa 150 Gramm Zitronensäure und mischen Sie alles zusammen. Gießen Sie anschließend etwas von dieser Mischung auf den Stockfleck, lassen Sie sie etwa 15 Minuten einwirken und reiben Sie sie vorsichtig mit einem Schwamm ein, um den Schmutz zu entfernen.

Sie werden feststellen, dass das Silikon in Ihrer Dusche so weiß wie neu wird!

Zitronensaft und Natron

Wie könnten nach Essig und Zitronensäure nicht auch Zitrone und Natron fehlen, die Oberflächen gründlich reinigen und desinfizieren können? Gießen Sie also etwas Natron direkt auf den Schimmelfleck, tränken Sie dann das Silikon mit warmem Wasser und lassen Sie es etwa eine halbe Stunde lang einwirken.

Geben Sie dann Wasser, einen halben Esslöffel Natron und den Saft einer Zitrone in eine Sprühflasche und sprühen Sie die entstandene Mischung auf den mit Natron bestreuten Fleck. Zum Schluss mit einem Schwamm abreiben und abspülen – Schimmel ade!

Und als ob das nicht schon genug wäre, kann die Zitrone auch noch einen frischen Duft in das ganze Badezimmer bringen!

Wasserstoff-Peroxid

Es ist zwar nicht ganz natürlich, aber umweltfreundlich und kann daher bei hartnäckigem Schimmel eingesetzt werden. Wovon reden wir hier? Wasserstoffsuperoxyd!

Geben Sie also eine Tasse Wasserstoff-Peroxid und zwei Esslöffel Bikarbonat in eine Sprühflasche und mischen Sie alles zusammen. Für eine noch effektivere Wirkung können Sie auch einige Tropfen Teebaumöl hinzufügen, das eine antibakterielle Wirkung hat. Sprühen Sie nun die entstandene Mischung auf die Duschdichtung, lassen Sie sie eine Weile einwirken und spülen Sie sie ab. Wischen Sie abschließend alle Rückstände mit einem trockenen Tuch ab: Schimmel wird nur noch eine schlechte Erinnerung sein!

Tatsächlich ist Wasserstoff-Peroxid bei Schimmel so wirksam, dass es sogar den Schimmel an den Wänden entfernen kann!

Anti-Schimmel-Reiniger

Zum Schluss wollen wir sehen, wie man einen Anti-Schimmel-Reiniger herstellt, der die Eigenschaften mehrerer Zutaten kombiniert, um ein Produkt zu schaffen, das bei sehr hartnäckigem Schimmel, der sich mit den bisher gesehenen Mitteln nicht beseitigen lässt, äußerst wirksam ist! Rüsten Sie sich daher mit:

  • 400 ml Wasser
  • 2 Esslöffel Wasserstoffperoxyd
  • 1 Esslöffel feines Salz
  • 2 Esslöffel Natriumbikarbonat
  • Watte nach Bedarf

Geben Sie zunächst Natriumbicarbonat und Salz in einen Topf mit Wasser, bringen Sie es zum Kochen und fügen Sie dann das Wasserstoff-Peroxid hinzu. Danach warten Sie, bis die Mischung lauwarm ist, um sich nicht zu verbrennen, und tauchen Sie die Wattebällchen oder -scheiben vollständig in die Lösung ein.

Legen Sie sie, ohne sie auszuwringen, auf das verschimmelte Silikon, als ob sie eine Art Barriere bilden würden, und lassen Sie sie etwa eine Stunde lang stehen. Zum Schluss die Wattepads weglegen und abspülen – Ihre Dusche wird schimmelfrei sein!

Warnungen

Wenden Sie sich bei sehr hartnäckigem Schwarzschimmel an einen Fachmann; er kann Ihre Gesundheit gefährden. Tragen Sie bei der Reinigung von Schimmelflecken immer Handschuhe und eine Maske.