Marmor ist ein wunderschönes, majestätisches Material, das in jeder Umgebung eine Augenweide ist!
Allerdings ist die Pflege etwas kompliziert, da sie sehr empfindlich ist und schnell schmutzig werden kann.
Heute werden wir uns gemeinsam einige sehr wirksame Methoden ansehen, um Marmor zu polieren und ihn immer perfekt zu haben!
Um Fehler zu vermeiden
Wir haben gerade erwähnt, wie empfindlich das Material Marmor ist und dass es daher mit äußerster Sorgfalt behandelt werden muss.
In diesem Zusammenhang ist es sehr wichtig zu sehen, was man tun kann, um Fehler zu vermeiden und nicht zu riskieren, dass es zu Flecken kommt.
Es ist von grundlegender Bedeutung, dass keine aggressiven Substanzen wie Säuren verwendet werden. Dazu gehören Essig, Zitrone oder Zitronensäure.
Vermeiden Sie chemische Reinigungsmittel, die sowohl für die Umwelt als auch für den Marmor schädlich sind, wie z. B. Anti-Kalk-Produkte, Bleichmittel und so weiter.
Auf Wiedersehen Staub
Nachdem wir die Dinge gesehen haben, die man auf Marmor unbedingt vermeiden sollte, beginnen wir mit der gründlichen Reinigung, damit der Marmor perfekt wird.
Das Wichtigste ist, sich vom Staub zu verabschieden, um den größten Teil der Reinigung zu übernehmen.
Hierfür empfehle ich dringend die Verwendung von Staubfängern oder eines gut ausgewrungenen Mikrofasertuchs.
Bei anderen Tüchern bewegt sich der Staub nur von einem Ort zum anderen, ohne auf dem Stoff haften zu bleiben.
Wringen Sie das Tuch mit klarem Wasser aus, ohne ein Produkt darauf zu geben.
Wenn Sie diesen Schritt abgeschlossen haben, sehen wir uns an, wie Sie den Marmor gründlich reinigen können!
Marseiller Seife
Die Marseiller Seife ist ein hervorragender Verbündeter für dieses Material, da sie es gut entfettet, ohne dass die Gefahr besteht, dass es verschmutzt oder beschädigt wird.
Füllen Sie einfach einen Eimer mit lauwarmem Wasser und geben Sie 1 Esslöffel Marseiller Seifenflocken hinein (es reicht, wenn Sie Flüssigkeit haben).
Tauchen Sie einen weichen Schwamm in die Lösung und fahren Sie damit vorsichtig in kreisenden Bewegungen über die Murmel.
Anschließend mit einem Mikrofasertuch abtrocknen und eventuelle Wassertropfen mit einem gut getrockneten Baumwolltuch entfernen.
Natron
Kommen wir nun zu Natron, einem weiteren Freund dieser Art von Material, das Ihnen keine Probleme bereiten wird.
Achtung! Es ist wichtig, daran zu denken, dass sowohl Marseiller Seife als auch Natron in Wasser verdünnt werden müssen und niemals direkt auf Marmor aufgetragen werden dürfen.
Füllen Sie dazu einen Eimer mit lauwarmem Wasser und geben Sie 1 ½ Esslöffel Natron hinein.
Die Reinigungswirkung dieses Produkts stellt die ganze Schönheit des Marmors wieder her, indem es die Patina von Schmutz und Staub entfernt und ihn gründlich poliert.
Wussten Sie das? Sie können auch 1 Esslöffel Backpulver und 1 Esslöffel Marseiller Seife verwenden, um einen natürlichen Reiniger für Marmor zu erhalten!
Zum Polieren
Zum Schluss sehen wir uns die Methode einer Großmutter an, um Marmor wie nie zuvor zu polieren!
Dazu wird einfach ein Wolltuch auf den Besen gesteckt und erst dann kräftig über den Marmor gewischt, wenn dieser gut getrocknet ist.
Auf diese Weise bleibt er lange glänzend und Sie können ihn jederzeit verwenden, auch wenn Sie nur Staub entfernen wollen, ohne ihn zu waschen.
Warnungen
Denken Sie daran, die Mittel zuerst in nicht sichtbaren Ecken auszuprobieren, um sicherzustellen, dass Sie keine Flecken oder Schäden am Material verursachen.