Wenn der Winter kommt und wir es uns nicht leisten können, die Räume so zu lüften, wie wir es gerne hätten, dringt unendlich viel Feuchtigkeit in die Wohnung ein.
Nicht nur die Räume im Allgemeinen, sondern auch kleinere Flächen wie Möbel und Schubladen bedürfen besonderer Aufmerksamkeit, damit sie nicht durch die Ansammlung von Feuchtigkeit schimmlig werden.
Deshalb sehen wir uns heute gemeinsam an, wie man mit nur einer Zutat, die Sie sicher im Haus haben, Feuchtigkeit aus Schränken, Küchenschränken, Schubladen und was auch immer entfernen kann!
Warum gibt es Feuchtigkeit?
Man muss sich zunächst fragen, was der Grund für die Feuchtigkeit ist, damit man Tag für Tag Maßnahmen ergreifen und sie vermeiden kann.
Normalerweise entsteht er, wenn Möbel und Schubladen tagelang ausgeräumt oder nicht gelüftet werden.
Im Allgemeinen sind es auch ältere Möbel, die Probleme mit der Feuchtigkeit bereiten, da sie in das Innere eindringt und manchmal sogar zu Fäulnis führen kann.
Deshalb ist es notwendig, ihn mindestens einmal pro Woche gründlich zu entstauben und täglich etwa zehn Minuten zu lüften.
Alles, was man braucht, ist eine Zutat
Wie bereits erwähnt, genügt ein einziger Inhaltsstoff, um die Feuchtigkeit, die sich in Möbeln und Schubladen ansammelt, zu reduzieren und ihr entgegenzuwirken.
Verstehen Sie, wovon ich spreche? Ganz einfach, unser geliebtes Natron!
Neben seinen zahlreichen Eigenschaften ist er auch ein hervorragender natürlicher Feuchtigkeitsspeicher und damit eine immer wertvollere Ressource für den Haushalt.
Streuen Sie nach der sorgfältigen Reinigung Natron auf die Möbelregale oder füllen Sie eine kleine Schale, die Sie in die Ecke stellen, und Sie werden sehen, dass die Luftfeuchtigkeit deutlich sinkt!
Wirksame Alternativen
Natron ist sicherlich eine gute Methode, aber nicht die einzige!
Sehen wir uns auch einige wirksame Alternativen an, die man zur Hand haben sollte, wenn man kein Backpulver hat oder weitere Mittel ausprobieren möchte.
Hier sind die wichtigsten und beliebtesten!
-
Maisstärke
Maisstärke hat, ähnlich wie Natron, die Fähigkeit, Feuchtigkeit in kleinen Räumen zu binden.
Es wird auch auf die Innenseite der Schuhe aufgetragen, wenn man Schweiß oder Feuchtigkeit loswerden will.
Füllen Sie einfach 1 oder mehrere kleine Schälchen mit Maisstärke und stellen Sie sie in die Ecken jedes Schrankbodens.
Sie werden sehen, dass die Feuchtigkeit nur noch eine ferne Erinnerung sein wird!
-
Talkum-Pulver
Das am besten riechende Pulver der Welt ist ein weiteres gutes Mittel gegen Feuchtigkeit in Möbeln und Schubladen!
Wenn Sie es verwenden, können Sie auch einen fantastischen Duft im Kleiderschrank und dort, wo Sie Ihre Kleidung aufbewahren, verbreiten. Bei Küchenschränken hingegen würde ich von einer solchen Methode abraten, da sie störend sein könnte.
Nun, die Vorgehensweise ist immer die gleiche, man muss das Talkumpuder auf den Regalen verteilen, oder immer die kleinen Schälchen füllen und in den entsprechenden Ecken abstellen.
-
Reis
Wenn elektronische Geräte nass werden, ist das erste Mittel, das einem einfällt, sie in eine Schüssel mit Reis zu legen.
Der Grund dafür ist, dass Reis eine der besten Lösungen für die Feuchtigkeitsspeicherung ist. Es ist kein Zufall, dass er auch für größere Räume wie ein ganzes Zimmer oder ein Badezimmer gewählt wird.
Den Reis direkt in den Möbeln zu verteilen, könnte unpraktisch sein, daher empfehle ich, ihn in die Schüssel zu geben und wirken zu lassen.
Überprüfen Sie ihn von Zeit zu Zeit, und wenn Sie feststellen, dass er zu nass geworden ist, müssen Sie ihn entfernen und ersetzen.
-
Grobes Salz
Das gleiche Argument, das für Reis angeführt wird, gilt auch für grobes Salz!
Es ist nicht nur das beste Gewürz, das man im Haushalt finden kann, sondern auch eine der beliebtesten Entscheidungen, wenn es darum geht, die Feuchtigkeit im Haus ohne einen elektronischen Luftentfeuchter zu beseitigen.
Gehen Sie wie bei Reis vor und ersetzen Sie das Salz, wenn der Reis zu feucht geworden ist und sich verflüssigt hat.