Unter der Woche ist die Wäschepflege mit allem, was dazugehört, eine der wichtigsten Aufgaben, die Energie und Zeit im Haus beanspruchen.
Um ehrlich zu sein: Solange man sie waschen, aufhängen und falten muss, ist der Aufwand nicht groß. Das Problem kommt, wenn wir sehen, dass der Stuhl voller Wäsche ist, die gebügelt werden muss!
Gerade um zu vermeiden, dass zu viele Stunden in Anspruch genommen werden, und um den Verbrauch zu senken, werden wir uns gemeinsam Omas Mittel gegen das Bügeln ansehen!
Vorsicht vor dem Schleudergang
Der Schleudergang ist der erste Faktor, auf den Sie achten sollten, denn er ist entscheidend, wenn Sie das Bügeln von Kleidung vermeiden wollen!
Ein zu hoher Schleudergang führt dazu, dass die Wäsche zu stark ausgewrungen wird, so dass es unmöglich ist, alle Falten zu entfernen.
Wenn dies jedoch vermieden wird, kann es passieren, dass die Kleidung stundenlang zum Trocknen braucht.
Reduzieren Sie einfach die Anzahl der Umdrehungen auf ein Minimum. Um das restliche Wasser zu trocknen, wringen Sie die Tücher selbst aus, indem Sie den Stoff zwischen zwei Fingern zusammendrücken und die Tropfen abtropfen lassen, oder wickeln Sie sie in ein weiches, sauberes Frotteehandtuch.
Von innen nach außen waschen
Ein anderer Trick, der nicht nur eine ideale Lösung ist, um das Bügeln von Tüchern zu vermeiden, sondern auch, um sie nicht zu ruinieren, wenn sie bedruckt sind, besteht darin, sie auf links zu waschen.
Sollten sich also in der Waschmaschine Falten bilden, so sind diese nur auf der Innenseite und nur minimal auf der Außenseite zu sehen.
Unsere Großmütter geben dieses Mittel von Generation zu Generation weiter!
Korb nicht überladen
Wie kann man das Bügeln vermeiden, wenn sich die Wäsche stapelt und so oft wie möglich im Korb hängen bleibt?
Leider ist dies eine weit verbreitete schlechte Angewohnheit, die zu endlosen Knitterfalten führt, insbesondere bei Jeans und Blusen.
Es stimmt zwar, dass man keine Wäsche verschwenden sollte, indem man die Waschmaschine nur mit wenigen Tüchern belädt, aber es stimmt auch, dass man alles gut ausbalancieren muss, sonst riskiert man, dass man sie wegen des Geruchs und weil sie nicht gut gewaschen wurden, sowie so oder so wiederholen muss.
Füllen Sie also 3 von 4 Teilen der Trommel aus, so dass der richtige Platz vorhanden ist und Falten vermieden werden.
Gut dehnen
Wenn Sie mit dem Waschen fertig sind, sehen wir uns an, was zu tun ist, damit die Wäsche gut aufgehängt und nicht gebügelt werden muss.
Vielleicht fragen Sie sich, wie es sein kann, dass das Aufhängen von Wäsche uns vor dem Bügeleisen bewahrt, aber es gibt einige Tricks, die oft übersehen werden.
Die erste besteht darin, die Wäsche vor dem Aufhängen mehrmals gründlich auszuschütteln. Da sie noch nass sind, werden sie beim Schütteln alle Falten entfernen und sich dehnen.
Führen Sie diesen Schritt bei Pullovern und Hosen durch. Achten Sie darauf, dass die einzelnen Kleidungsstücke gut voneinander getrennt sind, ohne sie zu bündeln, damit die Luft gut zirkulieren kann.
Verstecken Sie die Wäscheklammern
Ein weiteres Hausmittel der Großmutter, das sich immer auf das Aufhängen von Kleidung bezieht, ist das Verstecken der Wäscheklammern!
Sie wissen sicher, dass die Wäscheklammern, wenn sie nicht richtig platziert sind, Falten bilden, die auch nach dem Bügeln auf dem Stoff bleiben.
Bei Hemden können Sie die Wäscheklammern im Achselbereich anbringen, so dass die Falte nicht zu sehen ist. Bei Hosen hingegen befestigen Sie sie am Band, wo sich die Schlaufen befinden. Dort ist der Stoff im Allgemeinen dicker und verzieht sich nicht.
Bei anderen Arten von Kleidungsstücken oder Stoffen sollten Sie versuchen, so wenig Wäscheklammern wie möglich anzubringen oder sie gegebenenfalls ganz zu vermeiden.
So entfernen Sie Falten
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es vorkommen, dass sich Knitterfalten auf der Kleidung bilden, aber keine Sorge!
Es gibt optimale Lösungen, um sie zu entfernen, auch ohne sie zu bügeln!
Als Erstes können Sie ein Spray mit entmineralisiertem Wasser und 1 Teelöffel Natron ansetzen, mischen und in einen Dampfer von maximal 500 ml füllen.
Sprühen Sie es auf die Falten des Kleides (die noch feucht sein sollten) und verteilen Sie es gut mit den Händen, um es zu entfernen. Dann trocknen lassen und fertig!
Oder hängen Sie das betreffende Kleidungsstück nach dem Duschen auf einen Bügel und lassen Sie den Dampf durch das Kleidungsstück strömen, um die Falten zu verteilen.
Warnungen
Um das Risiko einer falschen Wäsche zu vermeiden, ist es ratsam, immer die Etiketten auf Ihrer Kleidung zu lesen.