Sie haben Ihren Backofen gerade gereinigt, aber das Glas ist immer noch schmutzig? Verzweifeln Sie nicht, es gibt mehr als eine Lösung, um ihm wieder zu altem Glanz zu verhelfen, vorausgesetzt, Sie befolgen unsere Ratschläge.

Nicht selten wird nur das Innere des Backofens gereinigt, um Spuren von Fett und Verkrustungen zu entfernen, und die Glastür vergessen. Außerdem berauben wir uns selbst der Möglichkeit, die Zubereitung unserer Köstlichkeiten Schritt für Schritt zu überwachen.

Es lohnt sich also, diesem etwas komplexen Vorgang einige Zeit zu widmen.

Das Ofenglas besteht nämlich aus mehreren Schichten und Lagen, weil es sehr hohen Temperaturen standhalten muss. Dort sammeln sich Lebensmittelreste an. Dazu muss jedoch zunächst die Tür vorsichtig demontiert werden. Nehmen Sie die Bedienungsanleitung zur Hand und führen Sie alle erforderlichen Schritte aus.

Im Großen und Ganzen sollten Sie ihn vollständig öffnen und die Scharniere ausfindig machen, sie verriegeln und die Schrauben entfernen. Ziehen Sie die Metallabdeckung zu sich heran, Sie haben nun das echte Glas erreicht.

Sind Sie neugierig, wie Sie vorgehen müssen, um ihn zum Glänzen zu bringen? Fangen wir an!

Ofenglas: Mit natürlichen Zutaten wieder zum Glänzen bringen.

Verwenden Sie zur Reinigung von Backofenglas nur natürliche, wirksame und ungiftige Inhaltsstoffe.

Sie haben zwei Möglichkeiten:

  • Natron: ein starker Entfetter

Füllen Sie ½ Tasse mit Natron und fügen Sie dann 2 Esslöffel lauwarmes Wasser hinzu. Vorsichtig umrühren, bis eine flüssige, körnige Paste entsteht. Keine Angst, er zerkratzt oder beschädigt keine Oberflächen.

Wischen Sie das Glas vor dem Auftragen mit einem feuchten Tuch unter dem lauwarmen Wasserhahn ab, verteilen Sie dann die Mischung und lassen Sie sie 2 Stunden lang stehen. Nach Ablauf der Zeit wischen Sie es mit einem sauberen, feuchten Tuch ab. Für Rillen und schwierige Stellen ist es jedoch besser, das Pulver direkt aufzutragen, ohne es zu mischen. Lassen Sie ihn über Nacht stehen und entfernen Sie ihn dann mit einem Spray aus Wasser und Essig.

  • Essig

Weißer Essig ist aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften ein perfekter Ersatz für jedes chemische oder industrielle Produkt.

Gießen Sie ¼ Essig und ¾ Wasser in einen Verdampfer. Sprühen Sie die Lösung auf das Glas und die Backofentür. Lassen Sie es etwa 20 Minuten einwirken und wischen Sie es mit einem feuchten Tuch ab.

Nun, da Ihr Ofen wieder in vollem Glanz erstrahlt, können Sie die Tür vorsichtig wieder einsetzen!

Das ist doch ganz einfach!