Orangen sind sehr gesundheitsfördernd. Sie enthalten viel Vitamin C, was sie zu einer idealen Frucht für die kalte Jahreszeit macht. Allerdings ist es manchmal schwierig, eine Orange zu schälen, wenn ihre Schale klebrig ist. Hier ist ein sehr nützlicher Tipp zum Schälen von Orangen in der Mikrowelle.

Wie schält man eine Orange ganz einfach in der Mikrowelle?

Legen Sie zunächst die Orangen, Mandarinen oder Grapefruits in die Mikrowelle. Stellen Sie dann die Temperatur auf die höchste Stufe und starten Sie das Gerät. Die Zitrusfrüchte sollten nur 30 Sekunden zum Erhitzen brauchen. Nehmen Sie sie dann aus der Mikrowelle. Sie werden sofort feststellen, dass sich ihre Haut leicht ablöst.

Wenn man sie in der Mikrowelle erwärmt, lässt sich der Saft viel leichter aus den Früchten gewinnen. So erhalten Sie viel mehr Saft, als wenn Sie die kalten Früchte auspressen.

Wie lagert man Orangen richtig?

Im Kühlschrank aufbewahrte Orangen

Orangen vertragen kein kaltes Wetter. Deshalb sollten sie nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bei Zimmertemperatur sind sie zwei bis drei Wochen haltbar. Ausgenommen sind unbehandelte Bio-Orangen. Wegen der schlechten Lagerung schimmeln sie oft schon nach wenigen Tagen. Besser, man isst sie schnell. Orangen sollten immer von Äpfeln getrennt werden, da Äpfel weiter reifen und ein Reifungshormon abgeben, das den Verderb von Orangen beschleunigt.
Orangen mit Kernen: Wie unterscheiden sie sich von kernlosen Orangen?

Orangen sind eine einzigartige und hoch geschätzte Frucht. Sie sind reich an Vitamin C, Vitamin A, Kalium und Ballaststoffen und können auf vielfältige Weise verzehrt werden.

Die Orangen, die wir zu essen gewohnt sind, enthalten normalerweise keine. Der Grund ist ganz einfach: Kernlose Orangen sind das Ergebnis einer natürlichen Mutation.

Es gibt verschiedene Arten von Orangen, die aus Samen gezogen werden und in den meisten Supermärkten erhältlich sind.

Wie entfernt man die Schale von einer Orange?

Um die Schale von einer Orange zu entfernen, gibt es keine bessere Methode als die Verwendung einer Zitrusschale. Es ist wichtig, den weißen Teil der Frucht nicht mit einzubeziehen, da er einen bitteren Geschmack hat. Waschen Sie die Orange gut, bevor Sie die Schale abziehen, und wählen Sie das Werkzeug entsprechend der gewünschten Verwendung. Für einen Cocktail verwenden Sie eine Schale, die lange, dünne Stücke erzeugt, für einen Kuchen verwenden Sie stattdessen eine vierseitige Reibe.