Küchentücher sind praktisch, denn sie ermöglichen es uns, Geschirr abzuwischen oder verschiedene Oberflächen abzutrocknen.
Gleichzeitig neigen sie aber auch dazu, schmutzig zu werden, weil wir sie oft zum Greifen von Pfannen, Töpfen und Pfannen oder zum Aufsaugen von Öl-, Soßen- und Kaffeeflecken benutzen.
Kurz gesagt, es könnte schwierig sein, sie immer weiß zu haben. Aber nicht mit unseren Tricks! Heute werden wir nämlich sehen, wie man Geschirrtücher nach nur einem Waschgang in der Waschmaschine weiß macht!
Essig
Unser erstes Mittel ist die Verwendung von Essig, der bleichende und entfettende Eigenschaften hat und selbst die hartnäckigsten Flecken entfernt!
Dann brauchen Sie nur noch ein halbes Glas weißen Essig in die Waschmittelschale zu geben und den Waschgang zu starten. Ihre Geschirrtücher werden so gut wie neu sein!
Zitronensäure
Als Alternative zu Essig können Sie Zitronensäure verwenden, die umweltfreundlicher ist als Essig, aber die gleiche Wirkung hat. Dazu werden 150 g Zitronensäure in 1 l lauwarmes Wasser gegeben und glatt gerührt. Gießen Sie nun etwa 100 ml dieser Mischung in die Waschmittelschale und… genießen Sie den Zauber!
Als ob das nicht genug wäre, können Sie dieses Mittel auch verwenden, um Kalk aus Ihrer Waschmaschine zu entfernen, indem Sie eine Leerwäsche durchführen!
Natriumbikarbonat
Ein weiteres sehr wirksames Mittel ist die Verwendung von Natriumbikarbonat, das bleichende Eigenschaften hat, die auch bei der Entfernung von gelben Schweißflecken auf der Kleidung von großem Nutzen sind!
Sie müssen nur einen Esslöffel Natriumbikarbonat in die Trommel geben und den Waschgang starten: Flecken ade! Für eine noch effektivere Wirkung empfehlen wir die Kombination von Natriumbikarbonat mit Essig!
Natron
Neben Natriumbikarbonat können Sie auch eine „verwandte“ Zutat verwenden: Natron. Dieses Pulver hat eine derartige Bleichfunktion, dass es verwendet werden kann, um Kleidung weißer zu machen, ohne auf Bleichmittel zurückgreifen zu müssen!
Geben Sie einen Messlöffel Natron in die Waschmittelschale und führen Sie dann eine Hochtemperaturwäsche durch. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Natron hohe Temperaturen benötigt, um seine Bleichfunktion zu aktivieren. Stellen Sie daher beim Waschen in der Waschmaschine immer Temperaturen über 40 Grad ein.
Zitrone
Wenn man von Zutaten aus der Speisekammer spricht, die auf natürliche Weise bleichen können, wie kann man da nicht die Zitrone erwähnen, die Zitrusfrucht mit den tausend Eigenschaften? Dieser Inhaltsstoff kann nicht nur bleichen, sondern auch den Geruch von Geschirrtüchern neutralisieren und sie besser riechen lassen als je zuvor!
Mischen Sie also eine halbe Tasse Zitronensaft mit 500 ml Wasser und gießen Sie es in den Waschmittelbehälter. Starten Sie dann den Waschgang und… Ihre Geschirrtücher sind so gut wie neu!
N.B. Bitte denken Sie daran, Zitronensaft nur auf hellen und weißen Geschirrtüchern zu verwenden, da er eine stark bleichende Wirkung hat.
Wasserstoffsuperoxyd
Obwohl es nicht ganz natürlich ist, ist Wasserstoffperoxid umweltfreundlich und kann daher als Alternative zu handelsüblichen Produkten zum Bleichen von Wäsche verwendet werden.
In diesem Fall geben Sie einfach einen Löffel Wasserstoffperoxid in die Trommel oder den Waschmittelbehälter, starten den Waschgang… und fertig!
N.B. Bitte denken Sie daran, Wasserstoffperoxid nur bei weißen Geschirrtüchern zu verwenden, und achten Sie darauf, dass sich keine anderen Kleidungsstücke in der Waschmaschine befinden; Wasserstoffperoxid könnte diese verfärben.
Bei hartnäckigen Flecken
Wie bereits erwähnt, neigen Geschirrtücher oft zu Flecken von Öl, Soße, Kaffee usw., die nicht leicht zu entfernen sind. Daher wäre es gut, sie vorzubehandeln, bevor man mit den bisher gesehenen Mitteln fortfährt, um direkt auf den Fleck einzuwirken.
Geben Sie also zwei Esslöffel Natron und Wasser in eine Schüssel, bis Sie eine cremige Mischung erhalten. Dann tragen Sie es mit einer Zahnbürste auf den Fleck auf, lassen es mindestens eine Stunde einwirken und waschen das Tuch in der Waschmaschine: Flecken ade!
Warnungen
Schauen Sie immer auf die Waschetiketten, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Geschirrtücher nicht ruinieren.