Jeder, der ein feuchtes Haus hat, weiß, was es bedeutet, wenn man dunkle Flecken in den Ecken von Wänden oder Decken sieht oder Schimmel an den unterschiedlichsten Stellen im Haus entdeckt!

Eine hohe Luftfeuchtigkeit bringt leider viele Unannehmlichkeiten mit sich, so dass in den schwerwiegendsten Fällen ein Fachmann für bauliche Maßnahmen oder die Beseitigung von Schimmelpilzen im Sanitärbereich hinzugezogen werden muss.

Wenn Sie jedoch Probleme mit der Luftfeuchtigkeit haben, können Sie versuchen, die Luftfeuchtigkeit mit Hilfe einiger Pflanzen zu senken. Ja, da haben Sie recht! Einige Pflanzen absorbieren nämlich Wasserpartikel in der Luft, wodurch die Umgebung in Ihrer Wohnung trockener wird.

Sehen wir uns an, welche Pflanzen gegen die Luftfeuchtigkeit am besten für Ihr Zuhause geeignet sind!

Bogenhanf, Schwiegermutterzunge – Sansevieria

Die bekannteste Anti-Feuchtigkeits-Pflanze ist sicherlich die Schwiegermutterzunge, deren botanischer Name Sansevieria lautet.

Diese Pflanze ist leicht an ihren hohen, steifen, schwertartigen Blättern zu erkennen, die sich in den Himmel erheben. Sie ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen, sowohl wegen ihres unverwechselbaren Aussehens als auch wegen ihrer Fähigkeit, den unterschiedlichsten Umgebungen und sogar ein wenig Unachtsamkeit zu widerstehen.

Stellen Sie es in einen feuchten Raum und Sie werden sehen, wie die Zunge der Schwiegermutter gedeiht und die Luftfeuchtigkeit im Raum sinkt. Man kann diese Pflanze auch im Schlafzimmer aufstellen: Wie andere Pflanzen auch, befreit sie die Luft von einigen Schadstoffen.

Philodendron

Der Philodendron, der als Kletter- oder Kaskadenpflanze gezüchtet werden kann, ist nicht nur der Cousin des Pothos, wie er oft genannt wird, sondern eine Pflanze, deren große, grüne Blätter ein einzigartiges Licht reflektieren.

Die aus den Tropen stammende und daher an ein feuchtes Umfeld gewöhnte Pflanze braucht Feuchtigkeit, um zu wachsen und ihren Durst zu stillen. Halten Sie sie in einem besonders feuchten Raum, um einen doppelten Effekt zu erzielen: Sehen Sie, wie diese Pflanze üppig wird und senken Sie die Luftfeuchtigkeit.

Phalangium

Viele kennen sie als Bänderpflanze, obwohl ihr eigentlicher Name Phalangium lautet und sie sich durch ihre langen, dünnen Blätter auszeichnet.

Ihre Vorliebe für Feuchtigkeit ist kein Geheimnis, ebenso wenig wie ihre leichte Kultivierbarkeit: Regelmäßiges Gießen und indirektes Sonnenlicht genügen, um sie über viele Jahre zu erhalten.

Begonie

Viel Licht und… Feuchtigkeit: Das braucht Ihre Begonie, um gesund zu bleiben.

Diese Pflanze umfasst eine unendliche Anzahl von Arten und Sorten, die einen Teil des Wassers, das sie benötigen, aus ihrer Umgebung aufnehmen und so die Luftfeuchtigkeit im Raum, in dem sie gehalten werden, senken.

Orchidee

Wer kennt sie nicht, die Orchidee! Diese Pflanze tropischen Ursprungs beeindruckt durch die exotische Schönheit ihrer Blüten. Diese Pflanze ist jedoch nicht nur schön, sondern auch nützlich…. Wenn man sie in einen feuchten Raum stellt, absorbieren ihre grundständigen Blätter den größten Teil der Feuchtigkeit in der Luft.

Von den verschiedenen Pflanzen, die in der Liste aufgeführt sind, ist die Orchidee definitiv diejenige, die am meisten Pflege und Aufmerksamkeit benötigt. Bevor Sie es kaufen und benutzen, sollten Sie sich über seine Eigenschaften und Bedürfnisse informieren.

Farn

Supergrüne, wild aussehende Wedel: Der Farn ist eine beliebte Innen- und Außenpflanze für alle, die üppiges, üppiges Grün lieben.

Eines seiner Geheimnisse ist, dass es Wasserpartikel in der Luft absorbiert und so die Atmosphäre in der Wohnung immer trockener macht. Außerdem wird die Luft in Ihrer Wohnung weniger abgestanden.

Azalee

Blumen in zarten Farben, die nicht unbemerkt bleiben: Hat jemand Azalee gesagt?

Diese dekorative Pflanze ist berühmt für ihre Blüte, die schon im März beginnen kann, aber im Mai am schönsten ist, so dass sie zum Symbol des Muttertags geworden ist. Diese schöne Pflanze ist aber auch eine ausgezeichnete feuchtigkeitsresistente Zimmerpflanze.

Ihre Wirkung kann jedoch milder sein als die anderer Pflanzen, weshalb es besser ist, sie in einem kleineren Raum anzubauen, sofern dieser hell genug ist.