Im Haushalt kann es manchmal an vielen Dingen mangeln, aber was wir immer vorrätig haben müssen, sind Tücher und Mopps!

Da sie in großen Mengen und praktisch jeden Tag verwendet werden, hat man immer einen Vorrat davon zu Hause, aber man muss auch wissen, wie man sie sauber und duftend hält.

Aus diesem Grund werden wir heute sehen, wie man den Gestank von Tüchern und Mopps mit einem Waschbecken entfernen kann!

  • Zitrone

Sicherlich haben Sie schon einmal die Frische und Wirksamkeit von Zitrone bei der Beseitigung von Schmutz und schlechten Gerüchen erlebt!

Es handelt sich um eine Zitrusfrucht, die das Potenzial hat, selbst die hartnäckigsten Flecken von Lappen und Tüchern zu entfernen.

Dazu müssen Sie lediglich eine Schüssel mit sehr heißem Wasser füllen, die Stoffe darin einweichen und eine halbe Zitrone auf jeden Stoff reiben.

Drücken Sie die Reste in die Schüssel und lassen Sie sie über Nacht einweichen. Am nächsten Tag müssen Sie sie nur noch abspülen und an die frische Luft setzen!

  • Essig

Und wie kann man es vermeiden, über Essig zu sprechen, wenn es darum geht, Schmutz von Tüchern und Mopps zu entfernen?

Essig kann sowohl in der Waschmaschine als auch bei der Handwäsche verwendet werden und eignet sich hervorragend für solche Situationen, da er selbst die hartnäckigsten Flecken verschwinden lässt.

Weichen Sie die Tücher in warmem Wasser und 1 vollem Glas Essig ein. Hartnäckige Flecken mit einem in Essig getränkten Mikrofasertuch vorbehandeln und über die betroffenen Stellen reiben.

Weichen Sie über Nacht ein und Sie werden sehen, was für ein fantastisches Ergebnis!

  • Natron

Wenn Schmutz auf besonders hellem oder weißem Gewebe auftritt, brauchen Sie die bleichende Wirkung von Natron!

Dieses Produkt weiß, wie man Flecken beseitigt und Tücher und Mopps im Handumdrehen wieder wie neu macht!

Um Schmutz vorzubehandeln, stellen Sie eine dicke Paste aus 1 Esslöffel Natron und Wasser her, bis sie die Konsistenz eines Gels hat.

Streichen Sie die betroffenen Stellen ein und reiben Sie sie, um den Fleck zu entfernen, und legen Sie sie dann 5 bis 6 Stunden lang in warmes Wasser und 3 Esslöffel Natron ein.

  • Marseiller Seife

Wie das Natron ist auch die Marseiller Seife eine natürliche Zutat, die immer verfügbar ist, vor allem wenn es um Textilien geht.

Die auch als natürlicher Entfetter bekannte Marseiller Seife ist ideal, um Tücher und Lappen wieder weiß und fleckenfrei zu machen.

Sie müssen in einem Becken mit warmem Wasser und einem halben Glas geriebener oder geflockener Marseiller Seife einweichen.

Sein Duft berauscht den Stoff und jeder Fleck geht mühelos heraus!

  • Natriumpercarbonat

Wenn die Mittel, die wir bisher gesehen haben, auch für andere Hausarbeiten verwendet werden, müssen wir anders über Natriumpercarbonat sprechen.

Obwohl es neben dem Waschen von Kleidung noch einige andere Aufgaben gibt, die sie im Haushalt erfüllen kann, wird sie ausschließlich für Textilien verwendet.

Bei Tüchern und Lappen ist es ratsam, ihn zu verwenden, wenn sie wirklich stark verschmutzt sind, da er dank seiner abrasiven Wirkung alles verschwinden lässt.

Sie sollten es in der Waschmaschine verwenden (1 Messlöffel reicht aus) und bei 40° waschen, da es sonst nicht wirksam genug ist. Oder Sie erhitzen Wasser, gießen es in eine Schüssel und fügen 2 Esslöffel Natriumpercarbonat hinzu.

  • Wasserstoffsuperoxyd

Der beliebteste Trick, um den Gestank von geschlossenen Tüchern und Lappen mit einer Schüssel zu entfernen, ist Wasserstoffperoxid!

Nicht jeder weiß, dass Wasserstoffperoxid eine der wirksamsten Methoden zur Neutralisierung von verkrustetem Schmutz ist, man muss sich nur dafür entscheiden!

Weichen Sie Ihre Tücher in einem Becken mit heißem Wasser und 1 Glas Wasserstoffperoxid ein, lassen Sie sie mindestens 3 Stunden einwirken, spülen Sie sie dann aus und freuen Sie sich, dass Ihre Tücher wieder sauber sind!

Warnungen

Lesen Sie immer die Waschetiketten, um sicherzustellen, dass Sie richtig vorgehen.