Ein Stück Weihnachten in Ihrem Zuhause: Der Weihnachtsstern ist die Pflanze, die nicht nur das Weihnachtsfest, sondern die gesamte Herbst- und Winterzeit symbolisiert.

Diese Pflanze, deren botanischer Name Euphorbia Pulcherrima lautet, ist inzwischen weit verbreitet und wird oft im Dezember gekauft, um dann gleich nach der Weihnachtszeit vernachlässigt zu werden, weil man glaubt, dass sie nur ein paar Wochen hält. Das ist absolut nicht der Fall!

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie lange sie normalerweise lebt, wie lange sie leben kann und wie man sie am Leben erhält.

Wie lange es im Durchschnitt dauert

Im Durchschnitt hält sich der Weihnachtsstern zwischen 6 und 8 Wochen nach dem Kauf, danach verliert er seine Blätter und farbigen Hochblätter.

Der Grund dafür ist, dass die Umgebung, in der wir sie normalerweise halten, und die Art und Weise, wie wir sie anbauen, nicht für diese Pflanze geeignet sind, deren Lebensraum durch sehr stabile Durchschnittstemperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit gekennzeichnet ist.

Wie man sie länger leben lässt

Wenn Sie Ihren Weihnachtsstern richtig pflegen, können Sie ihm ein langes Leben in Ihrer Wohnung ermöglichen! Das einzige Problem ist, dass er in den Folgejahren nicht immer wieder blüht: Der Weihnachtsstern blüht in unserer Umgebung meist durch den Anbau im Gewächshaus.

Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie es länger leben lassen können.

  • Behalten Sie es im Haus

Der Weihnachtsstern ist in erster Linie eine Zimmerpflanze. Die Aufbewahrung auf dem Balkon, im Garten oder auf dem Treppenabsatz kann seine Lebensdauer verkürzen.

Diese Pflanze bevorzugt konstante Temperaturen über 15 °C. Unterhalb dieser Schwelle beginnt sie langsam zu verkümmern und ihre Lebensdauer wird drastisch verkürzt.

Außerdem verträgt sie kein schlechtes Wetter, keinen starken Wind und keinen Frost. Bewahren Sie sie daher in den Herbst- und Wintermonaten im Haus auf.

  • Im Januar/Februar nicht zu viel gießen

Nach der Blütezeit, die in der Regel von Oktober bis Dezember dauert, geht der Weihnachtsstern in eine Ruhephase über, die normalerweise einige Monate dauert, d. h. bis Ende Februar.

Während dieser Zeit bildet die Pflanze nicht nur keine neuen Blüten, sondern auch keine neuen Blätter mehr und ihr Aussehen ist eher verfallen.

In dieser Phase dürfen Sie die Pflanze nicht zu viel gießen, sondern müssen sich darauf beschränken, den Boden einmal pro Woche leicht anzufeuchten. Außerdem dürfen Sie sie unter keinen Umständen düngen.

N.B.: Neben diesen Tipps sollten Sie auch immer die allgemeinen Anbauregeln für diese Pflanze beachten.

  • Bei indirektem Licht

Licht? Ja, danke, solange es sich um indirektes Sonnenlicht handelt: Das ist Licht, das nicht zu intensiv ist und die Pflanze leicht berührt, ohne sie vollständig zu überfluten. Zu starkes Licht schadet dieser Pflanze, da es zum Abfallen der Hüllblätter und Blätter führt.

Stellen Sie Ihren Weihnachtsstern auf die Fensterbank eines Fensters, das nicht nach Osten oder Westen ausgerichtet ist, oder decken Sie ihn mit einem Filtervorhang ab, oder stellen Sie ihn an einen anderen Ort im Haus, an dem seine Umweltbedürfnisse erfüllt werden.

Wenn sie bereits viele Blätter verloren hat, können Sie versuchen, dies zu beheben, indem Sie den Standort wechseln und die verbleibenden Blätter reinigen.

  • Prüfen Sie die Luftfeuchtigkeit

Um die Lebensdauer Ihres Weihnachtssterns zu verlängern, ist es wichtig, ihn an einen ausreichend feuchten Ort zu stellen.

Am besten geeignet sind das Badezimmer und die Küche, also die Räume, in denen die Luftfeuchtigkeit normalerweise am höchsten ist. Wenn Sie jedoch feststellen, dass die Luftfeuchtigkeit nicht hoch genug ist und die Pflanze schlaff und faul aussieht, können Sie etwas Wasser auf das Laub sprühen oder ein Rinnsal Wasser in den Untersetzer geben, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Wenn sie weiterhin schlaff aussieht, liegt das Problem vielleicht an der Bewässerung oder der Sonneneinstrahlung.

  • Düngen, wenn die Pflanze blüht

Eine gute Möglichkeit, die Lebensdauer des Weihnachtssterns zu verlängern, ist das Düngen. Gedüngt werden sollte jedoch nur, wenn die Pflanze blüht.

In der Gärtnerei finden Sie sicher einen speziellen Dünger für diese Pflanze, der in der Regel eine hohe Stickstoffkonzentration aufweist.