Staub in der Wohnung ist immer ein großes Problem, in manchen Bereichen sogar ein echter Albtraum!
Denken Sie an Möbel, die mit Einrichtungsgegenständen, Regalen oder, wie wir heute sehen werden, Heizkörpern gefüllt sind. Er versteckt sich an den unterschiedlichsten Stellen und ist anschließend nur schwer wieder loszuwerden.
Zum Glück kann man auch in den Ritzen von Heizkörpern den Staub im Handumdrehen loswerden, indem man einen sehr interessanten Trick anwendet: den Föhn!
Finden wir heraus, wie man es benutzt!
Verfahren
Kommen wir gleich zur Anwendung dieses fantastischen Tricks, der schnell und effektiv sein wird!
Legen Sie als Erstes ein feuchtes Mikrofasertuch unter den Heizkörper und ein weiteres auf die Rückseite, damit sie den gesamten Staub aufnehmen können, ohne den Boden zu verschmutzen.
Sobald die Tücher angebracht sind, müssen Sie nur noch den Föhn bei mittlerer Geschwindigkeit und Hitze laufen lassen und dann über den gesamten Heizkörper blasen, wobei Sie Abstand halten.
Achten Sie besonders auf die Ritzen, die Düse des Geräts wird präzise eingesetzt, um auch in die verstecktesten Bereiche zu gelangen. Wenn sich der Staub gelöst hat, schalten Sie den Föhn aus und wischen Sie ihn mit einem feuchten Tuch ab, um die Rückstände zu entfernen.
Alternative Methoden
Neben dem Haartrockner, der eine schnelle und wirksame Lösung darstellt, gibt es alternative Methoden, die Sie in Betracht ziehen können, wenn Sie sich vom Staub verabschieden müssen.
Keine Sorge, das sind Mittel, die Sie sicher zu Hause haben und die nicht allzu lange dauern.
Lassen Sie uns die beliebtesten entdecken!
Staubsauger
Ein Staubsauger ist ein sehr guter Ersatz für einen Haartrockner! Wenn Sie die dünne Düse haben, hat sie praktisch die gleiche Funktion!
Nun, nehmen Sie den Besen auseinander und stecken Sie den Schlauch mit der Düse hinein, dann schalten Sie ihn auf mittlere Geschwindigkeit ein und fahren damit über den ganzen Radiator und in die Ritzen. Ich erinnere Sie noch einmal daran, dass es wichtig ist, ein feuchtes Tuch hinter und unter den Heizkörper zu legen, um sicherzustellen, dass der Boden keine Flecken bekommt.
Staubfangtuch
Fast jeder hat Tücher im Haus, aber vielleicht sind sich viele nicht bewusst, dass sie erstaunlich viel Staub auffangen können!
Das Material, aus dem die Tücher bestehen, bindet den Staub effektiv, ohne ihn von einem Teil der Oberfläche auf einen anderen zu übertragen. Verwenden Sie es also mit der Knotenmethode und Sie werden sehen, dass selbst Staub in engen Räumen kein Problem mehr darstellt.
Nehmen Sie einfach ein Tuch und machen Sie einen Knoten in eine der vier Ecken, so dass ein kleiner „Schwanz“ übrig bleibt. Der Knoten muss doppelt sein. Führen Sie das Tuch in den Schlitz ein und achten Sie darauf, dass der Knoten wie eine Sperre wirkt, damit es nicht verrutscht.
Wechseln Sie das Tuch bei Bedarf aus, wenn Sie sehen, dass es zu schmutzig geworden ist.
Für hartnäckige Flecken
Jetzt wollen wir sehen, was die besten Mittel sind, um hartnäckige Flecken wie verkrusteten Staub, vergilbte Flecken, die durch die Zeit oder Rost entstanden sind, zu entfernen.
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie sie bei den beiden wichtigsten Heizkörpertypen entfernen können:
Gusseiserne Heizkörper: Stellen Sie eine homogene Mischung aus 1 Esslöffel Natron und 1 Esslöffel Marseiller Seife her, verteilen Sie diese auf einem weichen Schwamm und reiben Sie die betroffene Stelle damit ein, dann spülen Sie sie ab.
Heizkörper aus Aluminium oder Metall: In diesem Fall sollten Sie einfachen weißen Essig auf einem Mikrofasertuch verwenden. Alternativ können Sie auch etwas Zitronensaft nehmen.
Warnungen
Ich möchte Sie daran erinnern, dass die beschriebenen Mittel für die normale Reinigung geeignet sind. Wenn Sie den Heizkörper nach einem Jahr wieder einschalten, sollten Sie einen Fachmann zu Rate ziehen.