Es gibt keinen größeren Feind in der Wohnung als Schimmel, und es ist jedes Mal ein Kampf, ihn zu entfernen!

Die Stellen, an denen sie am häufigsten auftritt, sind diejenigen, an denen der Feuchtigkeitsgehalt im Laufe des Winters immer mehr zunimmt, wie z. B. an Fensterrahmen. Wenn Sie den schwarzen Haufen in den Ecken und an den Geländern von Fenstern und Balkonen sehen, bedeutet dies, dass das Wasser stagniert und sich Schimmel gebildet hat.

Heute sehen wir uns gemeinsam an, wie man sie mit der Zahnbürstenmethode entfernt, die selbst die hartnäckigsten Flecken beseitigt!

  • Kernseife

Vielleicht haben Sie schon einmal Kernseife zu Hause ausprobiert und festgestellt, wie wirksam sie bei der Reinigung verschiedener Oberflächen ist!

Heute empfehle ich es auch für die Ecken von Fensterrahmen, die durch die entfettende Wirkung dieses Produkts wieder wie neu werden können. Es genügt, eine kleine Kugel davon auf eine Zahnbürste mit weichen Borsten zu geben und sie sanft in die Ecken zu reiben.

Sobald der gesamte Schmutz entfernt ist, mit reichlich Wasser abspülen und mit einem Mikrofasertuch trocknen.

Backpulver-Paste

Kommen wir nun zu einem der wohl beliebtesten natürlichen Hausmittel, dem Backpulver!

Es gehört zu den Tricks, um Schimmel, der sich in den Ecken von Einrichtungsgegenständen festgesetzt hat, wirksam zu entfernen. Sie müssen lediglich eine Paste aus Natron herstellen, indem Sie 1 Esslöffel mit etwas Wasser vermischen, bis Sie eine gelartige Konsistenz erhalten.

Dann auf eine Zahnbürste geben und in den Ecken schrubben, um den Schimmel zu entfernen, abspülen und schon sind sie wieder sauber!

Wasserstoffsuperoxyd

Bei der Verwendung von Wasserstoffperoxid für die Hausarbeit ist das Ergebnis immer wieder erstaunlich!

Deshalb kommen wir nicht umhin, sie auch und vor allem zu wählen, um den Schimmel in den Ecken der Fensterrahmen zu beseitigen, und ich erkläre Ihnen jetzt, wie man das macht.

Sie können es ganz einfach verwenden, indem Sie Ihre Zahnbürste in ein wenig von dem Produkt eintauchen, oder Sie können es mit ein wenig Natron mischen, bis Sie eine dicke Mischung erhalten, die Sie dann auf Ihrer Zahnbürste verwenden. Wie auch immer, Sie werden wieder saubere Armaturen haben!

Marseiller Seife

Wer hat nicht einen Klumpen Marseiller Seife im Haus?

Sein berauschender Duft und seine entfettende Wirkung, die für jeden Bereich unserer Umwelt geeignet ist, machen es zu einem perfekten Bestandteil unter den natürlichen Heilmitteln!

Sie können es zum Entfernen von Schimmel verwenden, indem Sie einige Flocken direkt auf Ihre Zahnbürste geben und sanft über den Schimmel schrubben. Anschließend mit einem Mikrofasertuch abspülen und Sie werden nicht nur sauber, sondern auch gut riechen!

Essig

Im Olymp der Inhaltsstoffe finden wir auch Essig, der sich im Haushalt hervorragend eignet, insbesondere bei schwierigen Flecken wie Schimmel.

Um es zu verwenden, müssen Sie nur eine kleine Menge in ein Glas geben und eine Zahnbürste darin eintauchen. Dann schrubben Sie die betroffenen Stellen, um den Schimmel zu entfernen, und lassen Sie sie gegebenenfalls ein paar Minuten einwirken, damit sich der Schmutz gründlich löst.

Wenn Sie alles entfernt haben, abspülen und abtrocknen!

Zitronensaft

Schließen wir die Tricks zum Entfernen von Schimmel in Fensterecken mit einer Zutat ab, die nie fehlen darf!

Zitronensaft eignet sich, wie die Marseiller Seife, nicht nur zum Entfernen von Schmutz, sondern auch zum Parfümieren. Gehen Sie genauso vor wie beim Essig, d. h. geben Sie den Saft in ein kleines Glas und waschen Sie die Ecken aus.

Warnungen

Denken Sie daran, nicht zu hart zu schrubben und das für Ihren Fensterrahmen am besten geeignete Mittel zu verwenden.