Während Fliesen relativ leicht zu reinigen sind und schnell wieder glänzen können, ist dies bei Fugen nicht der Fall. Wenn sie Feuchtigkeit ausgesetzt sind, werden sie schwarz und schmutzig und können sogar unangenehme Gerüche verbreiten. Hier sind vier Tipps, wie Sie Ihre Fugen mit einfachen Hausmitteln reinigen und pflegen können.
Durch Feuchtigkeit können Fugen Schimmel und Schmutz aufweisen. Diese können sich festsetzen und schließlich die Wasserdichtigkeit und Ästhetik Ihrer Fliesen beeinträchtigen, was sogar zu erheblichen Schäden wie Wasseraustritt führen kann. Daher ist es wichtig, die Fugen zu reinigen.
4 Tipps zur Reinigung von Fliesenfugen von Schimmel und Schmutz
Immer wiederkehrende Schimmelbildung in Ihrem Haushalt kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Außerdem setzen sich diese oft in den Fliesenfugen fest. Um sie loszuwerden, ist nichts einfacher als das! Mit diesen vier Tipps können Sie Ihre Fugen reinigen und Ihre Fliesen wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen.
Eine Kombination aus Natron und weißem Essig zur Reinigung Ihrer Fliesenfugen
Natron und weißer Essig sind zwei Haushaltsprodukte, die Sie sicherlich in Ihrem Schrank finden werden. Diese Produkte haben eine Reinigungs- und Desinfektionswirkung, die man nicht mehr vorstellen muss. Um Ihre Fugen zu reinigen, mischen Sie in einer Sprühflasche 4 Esslöffel Natron und 100 ml weißen Essig, tragen Sie die Lösung auf die Fugen auf und lassen Sie sie 5 Minuten lang einwirken. Schrubben Sie anschließend mit einer gebrauchten Zahnbürste die am stärksten verschmutzten Stellen gründlich ab. Spülen Sie abschließend mit lauwarmem Wasser nach und trocknen Sie Ihre Fliesen mit einem trockenen Tuch ab.
Natron zur Entfernung von Stockflecken aus den Fliesenfugen
Wenn Sie keinen weißen Essig haben, keine Panik! Natron allein kann schon ausreichen. Es wird unter anderem dazu beitragen, schmutzige oder schimmelige Fugen wirksam zu reinigen. Gießen Sie dazu Wasser auf Ihre Fliesen und bestreuen Sie die Fugen mit Natron. Lassen Sie es 1 bis 2 Minuten einwirken und schrubben Sie es dann kräftig mit einer alten Zahnbürste ab.
Sie können auch einen Pinsel nehmen und ihn mit Natron bestreuen, mit dem Sie dann den Schmutz aus den Fliesenfugen entfernen.
Bleichmittel zum Bleichen von schimmeligen Fliesenfugen
Bleichmittel wird häufig als Desinfektionsmittel verwendet, da es viel Chlor enthält, das sehr effektiv für die Reinigung von Fliesenfugen ist. Das Chlor tötet nämlich Bakterien und Pilze ab. Um es zu verwenden, geben Sie einfach Bleichmittel auf die Fugen, lassen es 10 bis 15 Minuten einwirken und schrubben es anschließend. Anschließend mit lauwarmem Wasser abspülen.
Denken Sie außerdem daran, vor der Verwendung von Bleiche Handschuhe und einen Mundschutz zu tragen. Mischen Sie Bleiche niemals mit anderen säurehaltigen Produkten und bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Ein selbstgemachtes Reinigungsmittel für saubere Fugen
Haushaltschemikalien, die Sie in Supermärkten oder anderen Geschäften kaufen, können bei derartigen Unannehmlichkeiten manchmal wirkungslos bleiben. Warum stellen Sie dann nicht aus einfachen Zutaten Ihr eigenes, hausgemachtes Reinigungsmittel her? Schnell und effektiv! Mischen Sie dazu einfach 1,5 l Wasser, 150 g Natron, 100 ml Essig und 25 g Zitronensäure. Füllen Sie die so entstandene Lösung in eine Sprühflasche und besprühen Sie dann Ihre Fugen. Lassen Sie sie 15 Minuten lang stehen und schrubben Sie sie dann mit einer alten Zahnbürste. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf, spülen Sie dann mit lauwarmem Wasser nach und trocknen Sie mit einem Tuch.
Wie Sie sicher bemerkt haben, können Schmutz und Schimmel große Schäden anrichten, daher ist es wichtig, etwas dagegen zu unternehmen. Mit diesen Tipps können Sie Ihre Fliesenfugen leichter reinigen.