Die schwarze Fuge zwischen den Bodenfugen ist der Faktor, der uns am meisten daran hindert, die Fliesen so sauber und glänzend zu sehen, wie wir es gerne hätten.

Auch wenn sie langsam verschmutzen, kommt immer der Zeitpunkt, an dem man die Grundfarbe wiederherstellen und den Schmutz entfernen muss.

Entdecken wir gemeinsam die besten und schnellsten Methoden, um Badezimmerfugen mühelos und im Handumdrehen aufzuhellen!

Wasserstoffperoxid und Bikarbonat

Die erste Lösung, die wir für das Problem der schmutzigen Fugen in Betracht ziehen können, ist die Kombination von Wasserstoffperoxid und Natron.

Zusammen ergeben diese beiden Zutaten eine perfekte Mischung, die vor allem bei sehr hartnäckigen Flecken verwendet werden sollte.

Sie müssen 2 Esslöffel (oder so viel, wie Sie benötigen) Natron mit Wasserstoffperoxid mischen, bis eine dicke Paste mit der Konsistenz eines Gels entsteht.

Dann müssen Sie die Mischung auf einen kleinen Pinsel geben und damit die Fugen einreiben, die danach superweiß sind!

Versuchen Sie, nicht zu sehr in den Raum der Fliesen „einzudringen“, sonst könnten sie Flecken bekommen. Nicht auf Marmor verwenden und 10-volumiges Wasserstoffperoxid bevorzugen.

Weißer Essig

Kommen wir nun zu einem immer beliebteren Mittel zur Bodenreinigung.

Essig, der im Haushalt bereits weit verbreitet ist, hat sich nicht nur für einen perfekten, glänzenden Boden bewährt, sondern auch für die Neutralisierung unangenehmer Gerüche.

Auch hier gilt: Sie können es nicht auf Marmor oder Naturstein verwenden.
Tauchen Sie einfach eine Zahnbürste in ein halbes Glas Essig und reiben Sie damit die Fugen ein. Lassen Sie die Bleich 30 Minuten lang einwirken, gehen Sie dann noch einmal drüber und Sie werden sehen, dass das Schwarz im Handumdrehen verschwunden ist!

Marseiller Seife

Die Marseiller Seife hat nicht nur eine unbestreitbare Entfettungskraft, sondern auch einen berauschenden Duft, wenn sie sich auf dem Boden ausbreitet!

Sie können es verwenden, indem Sie ein halbes Glas des Produkts reiben, das Sie dann auf den Schwamm oder die kleine Bürste, die Sie zum Reinigen der Fugen verwenden, auftragen.

Denken Sie daran, gründlich zu spülen, um Seifenreste zu entfernen, und das war’s!

Sie werden sehen, dass Sie mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein werden!

Kernseife

Obwohl sie am häufigsten in der Waschmaschine verwendet wird, hat die Kernseife auch ihre Vorteile, wenn der Schmutz besonders stark ist.

Außerdem ist es in solchen Fällen besonders praktisch, da man nur eine kleine Kugel des Produkts nehmen und auf der Zahnbürste verteilen muss.

Schrubben Sie kräftig und achten Sie darauf, immer in den Fugen zu bleiben und nicht zu sehr auf den Boden zu schrubben, der sonst zerkratzt werden könnte.

Spülen Sie mehrmals nach, um das Kokosöl, aus dem die Seife besteht, zu entfernen, und freuen Sie sich über Ihren super sauberen Boden!

Backnatron-Paste

Die Verbindung, die wir vorhin mit Natron und Wasserstoffperoxid gesehen haben, war für diejenigen, die Marmor oder natürliche Elemente haben, die ohnehin sehr empfindlich sind, nur bedingt geeignet.

Hier können Sie auf eine vorteilhafte Alternative zurückgreifen:

  • Natronpaste!

Es ist nichts anderes als Natriumbikarbonat (die Menge ist auf die zu reinigenden Fugen abzustimmen), das mit klarem Wasser zu einer dicken und homogenen Paste verarbeitet wird.

Verwenden Sie es auf einem Schwamm oder, noch besser, auf einer Zahnbürste, damit Sie Ihre Fugen im Handumdrehen aufhellen können!

  • Zitrone

Lassen Sie uns die Mittel gegen geschwärzte Bodenfugen mit Zitrone abschließen!

Auch hier handelt es sich um einen Inhaltsstoff, der eine entfettende Wirkung mit einem wunderbaren Duft verbindet.

Einfach auf einen Schwamm oder eine Bürste auftragen und schon ist der Schmutz in den Fugen kein Problem mehr!
Warnungen

Nicht alle Böden vertragen sich mit den beschriebenen Mitteln, probieren Sie sie daher zunächst in einer unauffälligen Ecke aus.