Das Mobiltelefon gehört mittlerweile zu unserem Alltag. Das Aufladen des Handys scheint eine harmlose Geste zu sein, die jedoch wichtig für die Lebensdauer des Akkus ist. Wussten Sie, dass bestimmte Handlungen, die wir wiederholen, ohne uns dessen bewusst zu sein, einen direkten Einfluss auf die Lebensdauer des Akkus und damit des Geräts haben können? Hier sind also die 7 Fehler, die Sie nie wieder begehen sollten!
Die längere Nutzung des Smartphones ist der Hauptgrund dafür, dass die Lebensdauer des Akkus plötzlich abnimmt. In den meisten Fällen sind es die offenen Anwendungen oder der immer volle Speicher, die das Telefon langsamer machen und den Akku mehr als nötig belasten.
Welche Fehler sollte man vermeiden, damit der Akku des Telefons länger hält?
Wenn der Akku eines Smartphones nicht lange hält, hat das bestimmte Gründe. Um dieses wichtige Bauteil des Telefons möglichst lange zu erhalten, sollten Sie zunächst die folgenden Fehler vermeiden:
-
Billige Ladekabel für das Telefon verwenden
Wenn man sich billige Ladekabel besorgt, spart man zwar Geld, aber zu welchem Preis! Dies kann dem Akku des Telefons stark schaden, und wenn das Ladegerät nicht kompatibel ist, wird es daher keine Auswirkungen haben, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Es sind die nicht originalen oder defekten Komponenten, die den Akku überhitzen und ihn beschädigen können. Wenn das verwendete Ladegerät nicht der Amperezahl entspricht, die auf dem mit dem Handy gelieferten Ladegerät angegeben ist, kann dies den Akku durch immer längere Ladezeiten beschädigen.
-
Das Telefon vollständig aufladen oder entladen lassen.
Ein häufiger Fehler, der schwerwiegende Folgen für den Akku hat, ist, das Telefon vollständig entladen zu lassen. Viele Menschen denken nämlich, dass sie warten sollten, bis sich das Telefon vollständig entladen hat. Dies hat jedoch Auswirkungen auf die Lebensdauer des Akkus. Die Hersteller raten den Nutzern nun, die 20-30%-Marke abzuwarten, bevor sie das Handy aufladen. Die Idee dahinter ist, dass man immer wieder auf die 40-50 % zurückfallen kann, bei denen der Akku optimal funktioniert.
-
Das Telefon extremen Temperaturen aussetzen
Hohe Temperaturen
Die Sonne ist der Erzfeind des Telefons. Selbst die modernsten und leistungsfähigsten Telefone vertragen keine großen Hitzequellen. Autoladegeräte oder tragbare Ladegeräte sollten nur in Maßen verwendet werden. Wenn Sie das Handy in der Sonne aufladen lassen, kann dies negative Auswirkungen auf den Akku haben und zu einer Explosion führen. Auch niedrige Temperaturen können das Telefon schwer beschädigen.
-
Das Telefon benutzen, während es aufgeladen wird.
Dieser Fehler wird Ihr Handy nicht zerstören, birgt aber das Risiko einer Überhitzung. Wenn Sie das Telefon benutzen, während es aufgeladen wird, benötigen die Komponenten des Telefons zusätzliche Energie, um zu funktionieren. Daher neigt es dazu, schnell zu überhitzen. Um den Akku zu schonen, sollten Sie das Handy vor der Benutzung aufladen lassen. Außerdem sollten Sie während des Ladevorgangs alle energieintensiven Anwendungen schließen.
Weitere Tipps, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern
Wenn die Akkulaufzeit nicht mehr normal ist, liegt das an den vielen Gründen, die wir oben genannt haben. Wenn Sie diese Fehler berücksichtigen und diese einfachen Schritte befolgen, werden Sie den Akku Ihres Geräts auf intelligente Weise schonen.
-
Verwenden Sie die automatische Helligkeit des Telefons.
Mit dieser genialen Option wird die Helligkeit des Geräts automatisch angepasst, wodurch viel weniger Energie verbraucht wird. Um die automatische Helligkeit auf dem Telefon zu aktivieren, gehen Sie einfach auf „Einstellungen“, dann auf „Anzeige“ und auf „Helligkeit“. Wenn Sie diese Option aktivieren, wird die übermäßige Nutzung des Akkus eingeschränkt.
-
Verwenden Sie einen schwarzen Bildschirmhintergrund auf dem Telefon.
Wenn Sie einen AMOLED-Bildschirm (der das Prinzip des LCD-Bildschirms aufgreift) auf Ihrem Telefon haben, sollten Sie einen schwarzen Bildschirmhintergrund wählen. Denn diese Art von Bildschirm verbraucht keine Energie, um die schwarze Farbe darzustellen, im Gegensatz zu IPS-Bildschirmen, die Farben hell und kräftig darstellen. Ihre Hintergrundbeleuchtung verbraucht dann viel Energie, was schädlich für den Akku ist.
Wenn Sie Ihr Smartphone immer häufiger benutzen, kann der Akku des Telefons leicht schlapp machen. Deshalb sollten Sie diese häufigen Fehler vermeiden und im Alltag die richtigen Schritte einleiten. So bleibt Ihr Handy länger erhalten.