Abgestorbene Pflanzen mit Blattkrankheiten und Pilzkrankheiten: Hier sind die Tricks und natürlichen Heilmittel, um sie wiederzubeleben.

Es gibt viele exogene und endogene Faktoren, die zum Absterben und Verfall von Pflanzen führen. Zu viel Wasser, zu viel Sonnenlicht, zu viel Feuchtigkeit, trockene Böden, Nährstoffmangel und Krankheitserreger können das Ende des Lebenszyklus von Blühpflanzen beschleunigen. Auch eine unzureichende Pflege kann das Absterben der Pflanzen beschleunigen. Deshalb ist es wichtig, sich um die blühenden Pflanzen im Haus zu kümmern: Es gibt einige Tricks, die sie wieder zum Leben erwecken können. Das sind sie.

Abgestorbene Pflanzen, Achtung: das können die Gründe sein!

Es gibt mehrere Faktoren, die zum Absterben einer Pflanze führen können. Falsches Gießen kann zum Austrocknen der Wurzeln führen, aber auch zu viel Wasser kann zu Wurzelfäule führen. Gesunde Pflanzenwurzeln sind biegsam und fest, während faule Wurzeln sichtbar weich sind.

Auch eine schlechte Drainage kann das Absterben der Pflanzen beschleunigen. Schädlinge, Schimmel und Pilze können der Pflanze die Nährstoffe entziehen, die sie zum Wachsen braucht. Pilz- und Blattkrankheiten gehören zu den Hauptursachen für das Absterben von Pflanzen mit Blüten. Eine Überwässerung kann der Pflanze erheblichen Schaden zufügen, daher ist es gut, die richtigen Nährstoffe und Düngemittel bereitzustellen, ohne es zu übertreiben.

Abgestorbene Pflanzen so gießen: Sie werden sich sofort erholen!

Absterbende Pflanzen können wieder zum Leben erweckt werden, aber es ist notwendig, gute Tricks zu befolgen, die vom Gärtner empfohlen werden. Nicht jeder weiß, dass bestimmte Nährstoffe, die wir in der Küche finden, auch für die Pflege von Blühpflanzen verwendet werden können. Die Kartoffel zum Beispiel ist reich an Kalium, Vitamin B1 und vielen anderen Mineralien. Bereiten Sie einfach einen Kartoffelaufguss zu, der alle wichtigen Nährstoffe enthält, um eine sofortige und üppige Blüte zu gewährleisten. Zur Behandlung von Blattkrankheiten empfiehlt es sich, das vergilbte Blatt anzuschneiden und die Schnittfläche mit Kurkuma zu bestreuen, das ein natürliches entzündungshemmendes Mittel ist und hervorragende heilende Eigenschaften besitzt.

Ein hervorragender natürlicher Dünger für das Gedeihen der Pflanzen sind Linsen, die reich an Phosphor, Stickstoff, Kalium, Bor und anderen für die Pflanzengesundheit wichtigen Mineralien sind. Zur Herstellung des Naturdüngers geben Sie einfach eine Tasse getrocknete Hülsenfrüchte auf einen Liter Wasser und lassen es über Nacht stehen. Das Wasser nimmt eine strohgelbe Farbe an und wird durch ein Sieb gefiltert. Das mineral- und vitaminreiche Wasser kann auf den Boden, die Blätter und die Blüten gesprüht werden.