Da die Spüle ständig mit Wasser in Berührung kommt, ist es nicht einfach, sie immer glänzend zu halten, denn es entstehen oft Flecken oder Lichthöfe, die nicht schön anzusehen sind! Da es sich um Kalkflecken handelt, erscheinen sie mit einem weißen Heiligenschein und neigen dazu, die Oberfläche des Waschbeckens zu trüben, bis es seine ganze Schönheit verliert! Aber zum Glück gibt es heute ein paar Tricks, um ein stumpfes Waschbecken wieder glänzend und wie neu zu machen!

  • Natron

Das erste Mittel, das wir vorschlagen, ist die Verwendung von Natron, das reinigende, entfettende und schmutzlösende Eigenschaften besitzt. Außerdem hat es eine leicht abrasive Wirkung, die Stumpfheit beseitigen kann. Mischen Sie einfach so viel Natron mit klarem Wasser, dass eine Art Natron creme entsteht, und tragen Sie diese direkt auf das Stahlbecken auf. Lassen Sie es etwa 10 Minuten einwirken, spülen Sie es dann ab und wischen Sie es mit einem weichen Tuch oder Papiertuch ab. Ihr Waschbecken wird so glänzend sein, als ob Sie es gerade erst gekauft hätten!

  • Weißer Essig

Wenn es um Hausmittel für die Speisekammer geht, darf der beliebte Essig nicht fehlen, der für seine reinigenden und polierenden Eigenschaften bekannt ist! Es überrascht nicht, dass er verwendet wird, um Küchenstahl auf Hochglanz zu polieren! Geben Sie also etwas Essig auf ein weiches Mikrofasertuch und wischen Sie damit direkt über das zu reinigende Stahlbecken. Danach mit lauwarmem Wasser abspülen und mit einem weichen Mikrofasertuch gründlich abtrocknen – fertig!

  • Zitrone

Wie kann nach Natron und Essig noch Zitrone auf der Liste fehlen? Diese Zutat, die für ihre zahlreichen Eigenschaften bekannt ist, wirkt als natürlicher Klarspüler, der sogar Gläser mit Lichtreflexen zum Glänzen bringen kann! Fügen Sie also den Saft von zwei Zitronen zu einem Liter Wasser hinzu und tränken Sie dann ein weiches Tuch in der resultierenden Lösung. Danach reiben Sie damit leicht über Ihr Spülbecken, wobei Sie sich auf die Flecken und Lichthöfe konzentrieren, und wischen Sie es schließlich mit einem weichen, trockenen Tuch ab: Der Stahl Ihres Spülbeckens wird nie wieder so glänzend sein wie jetzt!

  • Der Trick mit dem Mehl

Auch wenn es wie ein verrückter Trick aussieht, kann Mehl dank seiner leicht scheuernden und absorbierenden Wirkung ein wahrer Segen für das Polieren Ihres Stahlspülbeckens sein. Zunächst bitten wir Sie, das Waschbecken nach der Reinigung gut abzutrocknen, damit das Mehl nicht durch Wasseransammlungen klebrig wird und sich nur schwer entfernen lässt. Verteilen Sie dann das Mehl auf der gesamten Oberfläche des Waschbeckens, wobei Sie besonders auf die Stellen achten sollten, an denen sich Flecken und Lichthöfe befinden, und wischen Sie es mit einem Papiertuch oder einem weichen Tuch ab. Anschließend wischen Sie das überschüssige Mehl mit einem Lappen ab, damit es nicht in die Abflüsse gelangt und diese verstopft, und spülen Sie mit warmem Wasser nach – Sie können Ihr Waschbecken spiegeln!
Achtung: Achten Sie darauf, dass das Mehl nicht in die Abflüsse oder Ritzen Ihres Waschbeckens gelangt.

  • Olivenöl

Wenn Sie Olivenöl immer nur als Küchenzutat betrachtet haben, die unsere Gerichte schmackhafter macht, dann haben Sie seine zahlreichen Eigenschaften bei der Haushaltsreinigung übersehen! Zunächst einmal ist es ein natürliches Poliermittel, das sogar Holzoberflächen zum Glänzen bringen kann!
Um es an Ihrem Waschbecken auszuprobieren, empfehlen wir Ihnen, einige Tropfen Olivenöl auf ein weiches Mikrofasertuch zu geben und damit mehrmals in kreisenden Bewegungen über das Stahlbecken zu fahren. Danach lassen Sie es einige Minuten einwirken und wischen mit einem weichen, in weißem Essig getränkten Tuch nach, um alle Ölspuren zu entfernen. Zum Schluss müssen Sie die Oberfläche nur noch mit einem weichen, trockenen Tuch oder Papiertüchern abwischen, und schon sind Flecken und Lichthöfe auf dem Waschbecken passé!

  • Vergällter Alkohol

Ein letztes Mittel, das wir empfehlen, ist vergällter Alkohol, der zwar nicht ganz natürlich ist, aber dennoch einen umweltfreundlichen Ansatz hat. Wir erinnern Sie außerdem daran, dass er auch verwendet wird, um Glas und Spiegel zum Glänzen zu bringen, indem er alle Lichthöfe entfernt! Geben Sie dann etwas Äthylalkohol auf ein Mikrofasertuch und wischen Sie damit über die Oberfläche, wobei Sie sich auf die Stellen konzentrieren sollten, an denen die Flecken und Lichthöfe am stärksten sind. Zum Schluss mit einem trockenen Tuch gründlich nachwischen und: Ihr Waschbecken wird wie neu aussehen!

Warnungen

Wir empfehlen Ihnen, immer ein nicht scheuerndes Tuch zu verwenden, um keine Kratzer auf dem Stahl zu riskieren.