Gut, dass es Heizkörper gibt! Diese Heizungen schützen uns vor der Kälte des Winters und sorgen dafür, dass wir angenehm warme Räume vorfinden, in denen wir uns wie in einer Umarmung fühlen.

Es ist jedoch wichtig, sie stets sauber zu halten, um die Verbreitung von Staub und Schmutz zu vermeiden, die sich im Haus ansammeln können.

Und wie soll das geschehen? Einfach, mit der Krugmethode! Zu diesem Zweck werden wir heute gemeinsam sehen, wie man mit dieser Methode den Kühler von oben bis unten reinigen kann!

Bevor Sie beginnen

Zunächst einmal ist es ratsam, sich so gut wie möglich auf diese Reinigung vorzubereiten, indem man vermeidet, den Schmutz überall zu verteilen. Es ist sogar ratsam, Handtücher sowohl unter als auch hinter den Heizkörper zu legen, damit der Staub nicht auf den Boden und die Wände gelangt.

Hier empfiehlt es sich, alte oder bereits verschmutzte Handtücher zu verwenden und sie so übereinander zu legen, dass eine ziemlich dicke Schicht entsteht. Stellen Sie nun eine Schüssel auf die Handtücher und bewegen Sie sie beim Waschen des Heizkörpers hin und her, um den herunterfallenden Schmutz aufzufangen!

Vergessen Sie nicht, die Heizkörper auszuschalten, um die Reinigung sicher durchführen zu können, und schalten Sie sie erst wieder ein, wenn sie völlig trocken sind. Worauf warten wir jetzt noch? Jetzt geht es an die komplette Reinigung unseres Heizkörpers, damit er im Handumdrehen von oben bis unten sauber ist!

Wie man es macht

Die Krugmethode ist wirklich sehr effektiv, denn sie erfordert nur wenige Zutaten und wenig Zeit! Alles, was Sie brauchen, ist:

  • 1 Teelöffel Marseiller Seifenflocken
  • 1 Tasse weißer Branntweinessig
  • Warmes Wasser
  • Ein Krug

Geben Sie den weißen Essig und das heiße entmineralisierte Wasser in einen Krug und schütten Sie dann die Seifenflocken in kleinen Stücken hinein, damit sie leichter schmelzen.

Rühren Sie nun alles mit einem Holzlöffel um und gießen Sie das Gemisch in alle Ritzen des Heizkörpers, wobei Sie darauf achten, dass Sie die Schüssel bewegen, um das Schmutzwasser aufzufangen.

Zum Schluss müssen Sie nur noch das Wasser in die Ritze laufen lassen und die Tropfen mit einem weichen Tuch an der Außenseite des Heizkörpers abwischen. Sie werden feststellen, dass das Wasser im Becken schmutzig und voller Staub ist, während Ihr Heizkörper so sauber wie immer ist!

Dieses Mittel ist sehr wirkungsvoll, weil der Wasserstrahl direkt in das Innere des Heizkörpers gegossen wird und vor allem wegen der Wahl der Zutaten, wie Essig und Marseiller Seife. Beide haben neben der Reinigung und Fleckenentfernung die Fähigkeit, eine Patina zu bilden, die das Auftreten von weiterem Staub verzögert!

Wie man es trocknet?

Nachdem wir gesehen haben, wie das Innere des Heizkörpers gereinigt wird, wollen wir nun sehen, wie man ihn gründlich trocknet, um zu vermeiden, dass Wassertropfen im Inneren zurückbleiben, die auch unangenehme Gerüche verursachen könnten. In diesem Zusammenhang empfehlen wir Ihnen die Knotenmethode, mit der auch noch vorhandene Staubreste entfernt werden können.

Nehmen Sie also ein elektrostatisches Tuch, wie Sie es zum Entfernen von Staub auf Oberflächen verwenden, und machen Sie einen Knoten an einem Ende, um eine Art „Griff“ für dieses Reinigungswerkzeug zu bilden.

Schieben Sie ihn nun in die Zwischenräume zwischen den einzelnen Elementen des Heizkörpers und ziehen Sie ihn nach unten, indem Sie am „Schwanz“ des Knotens ziehen. Ihr Kühler wird so sauber wie immer sein!

N.B. Wir empfehlen Ihnen natürlich, das Tuch von Zeit zu Zeit zu wechseln, wenn es sehr nass oder stark mit Staub verschmutzt ist.

Warnungen

Bitte denken Sie daran, dass es wichtig ist, die beschriebenen Schritte auszuführen, bevor Sie die beschriebene Methode anwenden, insbesondere wenn Sie Marmor- oder Natursteinböden haben.