Die Waschmaschinentrommel ist der Teil des Geräts, der am meisten beansprucht wird.
Wäscheberge, herabfallende Krümel, Servietten- oder Bettlakenreste, Münzen, Knöpfe, schlechte Gerüche und vieles mehr sind nur einige der Dinge, die den Zustand verschlechtern.
Nicht umsonst wird immer empfohlen, den Korb mindestens einmal im Monat gründlich zu reinigen, um ihn auf Vordermann zu bringen und alle drohenden Verschmutzungen wie Kalk oder Schimmel zu entfernen.
Heute werden wir sehen, wie man all diese Schritte mit nur 1 Tasse durchführen kann!
Alkohol-Essig
Wenn wir an ein natürliches Heilmittel für die Waschmaschine denken, kommt uns unweigerlich Alkoholessig in den Sinn!
Da es speziell für die Reinigung im Haushalt gedacht ist, eignet es sich hervorragend zur Verwendung in der Trommel, um sie wieder wie neu zu machen und den ganzen Schmutz zu entfernen.
Füllen Sie einen Becher mit dem Produkt, gießen Sie es in die Trommel und starten Sie einen Leerwaschgang bei hoher Temperatur, damit es gründlich wirkt.
Sie werden sehen, dass alle schlechten Gerüche danach verschwunden sind!
Natron
Natron ist ein wahrer Segen, wenn man es in der Waschmaschine verwendet.
Füllen Sie eine Tasse mit Natron, geben Sie sie in die Waschmaschine und waschen Sie immer mit langen Waschgängen und hohen Temperaturen.
Die abrasive Wirkung des Natrons entfernt Kalk, Schimmel und alle Rückstände, die an den Trommelwänden haften.
Es wird im Handumdrehen wieder sauber sein!
Zitronensäure
Einen guten Ruf genießt jetzt die beliebte Zitronensäure!
Dieses umweltfreundliche und wirksame Element wird auf natürliche Weise aus Zitrusfrüchten gewonnen und ist sowohl für die Wäsche als auch für das Gerät selbst geeignet.
Es ist immer eine gute Idee, sie vorrätig zu haben. Um sie im Fass zu verwenden, müssen Sie 150 Gramm Zitronensäure mit 1 Liter Wasser mischen.
Gießen Sie dann die gesamte Mischung in die Trommel der Waschmaschine und starten Sie die Waschmaschine im Leerlauf. Das Ergebnis wird hervorragend sein und Sie werden nicht mehr die geringste Spur von Kalk haben!
Wasserstoffsuperoxyd
Nicht zu unterschätzen, sondern in all seinen Möglichkeiten zu nutzen ist Wasserstoffperoxid!
Sie wissen bereits, dass er sehr funktionell ist, wenn es darum geht, besonders hartnäckige Flecken aus weißen oder sehr hellen Textilien zu entfernen, aber in Wirklichkeit ist er auch für die Reinigung der Trommel am besten geeignet!
Das Verfahren ähnelt dem, das wir bereits kennen: Sie müssen eine Tasse mit Wasserstoffperoxid füllen, sie in die Trommel stellen und den Waschgang starten.
Die Wirkung gegen Kalkablagerungen wird Sie auch beim nächsten Mal dazu bringen, es zu wählen!
Verwenden Sie Wasserstoffperoxid in einer Konzentration von 10 Volumina.
Natriumpercarbonat
Wussten Sie, dass Natriumpercarbonat nicht nur in der Wäscherei eingesetzt wird, sondern auch im gesamten Haushalt nützlich ist?
Es ist eine gute Alternative zu industriellen Reinigungsmitteln und eine gute Lösung für kalkverschmutzte Körbe.
Bekanntlich benötigt Natriumpercarbonat hohe Temperaturen von mindestens 40° C, um wirksam zu sein. Wenn Sie also den Becher mit dem Produkt in das Fass gießen, sollten Sie diese Temperatur im Auge behalten.
Und Ihre Waschmaschine wird so gut wie neu sein!
Grobes Salz
Und nicht zuletzt das Steinsalz! Auch in der Waschmaschine zählt es aus verschiedenen Gründen zu den meistgepriesenen Naturheilmitteln.
Ein Leerwaschgang mit 1 Tasse Steinsalz bei hohen Temperaturen ist alles, was Sie brauchen, um sich von Kalk in der Trommel zu verabschieden.
Nach dem fantastischen Ergebnis werden Sie es nicht mehr missen wollen!