Was für eine lästige Arbeit, jeden Tag die Dusche zu reinigen!
Auch wenn man sehr aufmerksam ist, kann man der Ansammlung von Schmutz nicht entgehen, der sich in jedem Bereich, vom Glas bis zu den Fliesen, ansammelt.
Manchmal kann es wie ein Albtraum erscheinen, sie wieder neu zu bekommen, aber es gibt einen nicht zu unterschätzenden Trick, der die Dusche im Handumdrehen wieder wie neu aussehen lässt!
Es ist die Verwendung von Alkohol-Essig, lassen Sie uns gemeinsam sehen, wie man es verwendet, um 5+1 kleine Probleme zu lösen!
Hartnäckige Kalkablagerungen
Niemals willkommen, aber ständig präsent, vor allem in der Dusche, ist Kalkstein.
Es lagert sich in großen Mengen ab und ist daher schwer und vor allem nicht dauerhaft zu entfernen, aber es ist nicht unmöglich!
Alkoholischer Essig ist, da er speziell für Reinigungszwecke verwendet wird, eine der wirksamsten und wirtschaftlichsten Lösungen, auf die Sie zurückgreifen können!
Sie brauchen die Mischung nur auf die verkalkte Stelle zu sprühen und etwa zehn Minuten einwirken zu lassen, danach wischen Sie den Schmutz mit einem Schwamm ab und spülen ihn ab.
Gelbe Flecken
Der Fluss des Kalkwassers in der Dusche begünstigt oft die Bildung von gelben Schlieren, d.h. von gut sichtbaren Kalkablagerungen.
Um diese zu vermeiden, empfiehlt es sich, jeden Tag etwas Essig mit Alkohol zu mischen und die Fliesen und andere Bereiche mit der nicht scheuernden Seite eines Schwamms abzureiben.
Auf diese Weise wird verhindert, dass sich Kalkablagerungen bilden und die Reinigung erschweren. Sie können diesen Schritt auch mehrmals am Tag wiederholen, wenn Ihr Wasser besonders kalkhaltig ist.
Inkrustierte Fliesen
Ob im Bad oder speziell in der Dusche, Fliesen können aus verschiedenen Gründen verkrusten.
Vor allem in der Dusche bildet sich eine weiße Patina, die sich auf Dauer nicht mehr entfernen lässt, aber nicht mit Alkohol-Essig!
Geben Sie den Essig in eine Sprühflasche und fügen Sie den Saft einer Zitrone hinzu, um ihm einen Hauch von Duft und Frische zu verleihen, sprühen Sie ihn großzügig auf die Fliesen und schrubben Sie sie mit einem nicht zu scheuernden Schwamm.
5 Minuten einwirken lassen und dann mit reichlich warmem Wasser abspülen, gut abtrocknen, um keine Lichthöfe und Tropfen zu hinterlassen.
Schimmelpilz
Nicht nur Kalk ist ein echtes Problem, auch Schimmel trifft die Dusche hart, wenn wir es am wenigsten erwarten!
Nun, auch in diesen Fällen ist Alkoholessig ein unschätzbarer Verbündeter. Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie ihn verwenden können, um Ihr Badezimmer wie neu aussehen zu lassen!
Befeuchten Sie ein Mikrofasertuch mit Essig und legen Sie es auf die Stellen, an denen sich Schimmel gebildet hat. Lassen Sie es 20 Minuten lang liegen und entfernen Sie dann den Schmutz mit einem Schwamm oder einer Bürste.
Sie werden sehen, dass der Schimmel in kürzester Zeit verschwunden sein wird und nur noch eine Erinnerung ist!
Schlechte Gerüche
Das Betreten einer geruchsfreien oder parfümierten Dusche ist das erste, worauf Sie bei der Reinigung achten.
Da sich dort alle möglichen Gerüche ansammeln und es oft wie in der Kanalisation riecht, muss etwas getan werden, um sie zu neutralisieren!
Erhitzen Sie dazu einen kleinen Topf mit 1 Tasse Essig und stellen Sie ihn, sobald er aufkocht, in den Boden der Dusche, die auf einem hölzernen Schneidebrett steht, und lassen Sie ihn etwa 2 bis 3 Stunden stehen.
Nach dieser Zeit werden Gerüche kein Problem mehr sein! Dieser Trick ist besonders nützlich in Badezimmern, die keine Fenster oder Balkone haben.
Für Glasscheiben
Auch die Duschgläser müssen immer glänzen und hell sein, aber manchmal ist es schwierig, keine Wassertropfen auf sie zu bekommen.
Für eine schnelle Reinigung ohne Abspülen einfach Essig auf das Glas sprühen und direkt mit einem sauberen Baumwolltuch abwischen.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen mit dem weichen Schwamm oder einem Mikrofasertuch vorwischen, abspülen und gründlich trocknen, dabei darauf achten, dass keine Lichthöfe oder Flecken entstehen.
Warnungen
Denken Sie daran, dass Alkohol-Essig nicht auf Marmor und Naturstein angewendet werden kann.