Mit dem Einzug des Winters gibt es nichts Schöneres, als unter die Decke zu schlüpfen und die Wärme zu finden, die wir brauchen. Dafür benutzen wir die Bettdecke, die uns in eine weiche und beruhigende Umarmung zu hüllen scheint! Schade nur, dass sie nach den Monaten der Sommerpause oft mit gelben Flecken übersät sind, die gar nicht schön anzusehen sind. Aber keine Angst! Heute zeigen wir Ihnen einige Tricks, wie Sie gelbe Flecken aus Bettdecken entfernen können, damit sie wieder wie neu sind!
-
Natron
Das erste Mittel, das wir vorschlagen, um gelbe Flecken zu entfernen, ist das bekannte Natron, das in der Lage ist, Flecken zu entfernen und zu bleichen. Alles, was Sie tun müssen, ist, ein paar Esslöffel Natron in eine Tasse mit Wasser zu geben, bis Sie eine Art Paste erhalten. Danach tragen Sie die entstandene Paste direkt auf den gelben Fleck auf, den Sie entfernen möchten, und reiben ihn vorsichtig mit einer Bürste oder einer alten Zahnbürste ein. Lassen Sie die Paste etwa eine halbe Stunde einwirken und waschen Sie dann Ihre Bettdecke – sie wird wieder strahlend weiß sein!
N.B. Bitte denken Sie daran, nicht zu stark zu schrubben, da die leicht scheuernde Kraft des Natrons den Stoff beschädigen könnte.
-
Weißer Essig
Eine weitere Zutat, die die Bettdecke aufhellen und Flecken entfernen kann, ist Essig, der auch in der Lage ist, die natürliche Farbe der Wäsche wiederherzustellen! Mischen Sie also ein halbes Glas Essig und ein halbes Glas Wasser und füllen Sie die Mischung in eine Sprühflasche um. Dann sprühen Sie es direkt auf die gelben Flecken und lassen es etwa eine Stunde lang einwirken. Anschließend ausspülen und mit der Hand- oder Maschinenwäsche fortfahren, wie unten beschrieben.
-
Zitronensaft
Wenn es eine Zutat in der Speisekammer gibt, die für ihre stark aufhellende Wirkung bekannt ist, dann ist es zweifellos die Zitrone, die zudem einen berauschenden, natürlichen Geruch verströmt! Bestreuen Sie also den gelben Fleck zunächst mit Natron und übergießen Sie ihn dann mit Zitronensaft. Danach lassen Sie ihn einwirken, schrubben sanft und fahren mit dem Waschen fort. Ihre Bettdecke wird weißer und duftender als je zuvor sein!
N.B. Bitte denken Sie daran, Zitronensaft nur auf weißen oder hellen Bettdecken zu verwenden, da er eine stark aufhellende Wirkung hat.
-
Natriumpercarbonat
Obwohl es dem Natron ähnlich ist, erweist es sich als noch wirksamer. Wovon wir hier sprechen. Über Natriumpercarbonat, das als natürliches Bleichmittel gilt. Damit seine Bleichfunktion aktiviert werden kann, muss es jedoch mit warmem Wasser gemischt werden (die Temperatur sollte immer mittelhoch sein). Alles, was Sie tun müssen, ist, den Fleck mit einem Teelöffel Perkarbonat zu beträufeln und dann die Stelle mit etwas warmem Wasser anzufeuchten. Lassen Sie den Fleck etwa 15 bis 20 Minuten einwirken und spülen Sie ihn dann aus und waschen Sie Ihre Bettdecke.
N.B. Verwechseln Sie dies nicht mit Perborat, das für die Umwelt giftig ist. Vermeiden Sie Percarbonat für empfindlichere Kleidungsstücke und insbesondere für Wolle und Seide.
-
Wasserstoffsuperoxyd
Wenn der gelbe Fleck sehr hartnäckig zu sein scheint und sich nur schwer entfernen lässt, haben wir noch eine letzte Zutat für Sie: Wasserstoffperoxid! Obwohl es sich dabei nicht um ein echtes Naturheilmittel handelt, ist es dennoch ökologisch und kann daher bei gelben Flecken auf Textilien eingesetzt werden. Tränken Sie also ein saugfähiges Wattepad oder eine Baumwollscheibe mit Wasserstoffperoxid und tupfen Sie es direkt auf den Fleck, ohne zu reiben. Danach lassen Sie es so lange wie nötig trocknen und Sie werden sehen, dass der gelbe Schimmer deutlich zurückgegangen ist! Sie können diesen Vorgang bei Bedarf mehrmals wiederholen.
N.B Wir erinnern Sie daran, immer 3% Wasserstoffperoxid (d.h. 10 Volumen) zu verwenden. Höhere Mengen können zu Hautreizungen führen. Verwenden Sie kein Wasserstoffperoxid bei farbigen Bettdecken, da sie sich dadurch verfärben können.
Wie man sie wäscht?
Nachdem wir gesehen haben, wie man gelbe Flecken vorbehandelt, wollen wir nun sehen, wie wir unsere Bettdecken waschen können, damit sie wieder wie neu riechen! In diesem Zusammenhang sehen wir uns gemeinsam an, wie man sie von Hand und in der Waschmaschine wäscht!
In der Waschmaschine
Wenn Sie eine sehr große Waschmaschine haben und Ihre Bettdecke dies zulässt, empfehlen wir Ihnen, die Bettdecke in der Waschmaschine zu waschen, um sich viel Mühe zu ersparen. Um sie gründlich zu waschen und weiter zu bleichen, empfehlen wir Ihnen daher, eine Wäsche für empfindliche Kleidungsstücke mit einer Temperatur von nicht mehr als 30 °C zu wählen. Geben Sie dann eine kleine Tasse Essig in die Waschmaschine, fügen Sie 5 Tropfen ätherisches Öl hinzu, um den Duft der Bettdecke nicht zu verlieren, und starten Sie den Waschgang. Für einen noch stärkeren Aufhellungseffekt können Sie auch einen Esslöffel Natron hinzufügen!
Handwäsche
Wenn Ihre Bettdecke sehr empfindlich ist, ist es am besten, sie mit der Hand zu waschen, da dies den Stoff der Bettdecke nicht angreift. Füllen Sie dazu die Badewanne mit lauwarmem Wasser, in das Sie den Saft von zwei großen Zitronen und 3 Esslöffel grobes Salz geben. Lassen Sie die Bettdecke dann etwa 30 Minuten lang einweichen. Wenn Sie feststellen, dass das Wasser sehr schmutzig ist, wiederholen Sie den beschriebenen Vorgang, bis das Wasser klar ist. Spülen Sie die Decke schließlich aus und legen Sie sie waagerecht an die frische Luft, wobei Sie direkte Sonneneinstrahlung vermeiden sollten, da sie sonst vergilbt. Alternativ können Sie auch 3 Esslöffel Natron und 1 Esslöffel weißen Essig in die Wanne geben und wie oben beschrieben vorgehen.
Warnungen
Es ist von größter Wichtigkeit, dass Sie die Waschetiketten sorgfältig lesen, bevor Sie die angegebenen Mittel ausprobieren.