Manchmal kann es vorkommen, dass wir unsere zu waschenden Kleidungsstücke in die Trommel der Waschmaschine geben und sie voller Haare, Haaren und Flusen vorfinden, die sie beim Waschen in der Waschmaschine angezogen haben.

Als erstes versuchen wir daher, sie einzeln zu entfernen, aber seien wir ehrlich, das ist nicht nur anstrengend, sondern auch unmöglich!

Deshalb schauen wir uns heute gemeinsam ein paar Tricks an, wie man beim Waschen von Kleidung in der Waschmaschine Haare und Flusen auffängt!

Vor dem Waschen

Zunächst einmal ist es wichtig, vor dem Waschen eine Reihe von Tricks zu befolgen, um zu verhindern, dass Haare und Flusen an der Kleidung haften bleiben.

Es ist ratsam, nicht zu viele Kleidungsstücke in die Trommel zu geben, Stoffe mit mehreren Fasern zu vermeiden und alle Kleidungsstücke mit demselben Stoff nur einmal zu waschen, damit sich die Fasern nicht ablösen und woanders hingehen können.

Ebenso wichtig ist es, die Kleidungsstücke vor dem Waschen zu wenden, um sie vor Flusen zu schützen, die sich in der Regel bilden, wenn der Stoff an einem anderen Stoff reibt.

Schließlich empfehlen wir die Verwendung von Essig, der weichmachende Eigenschaften hat, die Fasern entspannt und die Bildung von Flusen verhindert. Sehen wir uns nun gemeinsam die Tricks an, die man beim Waschen ausprobieren kann!

  • Gelber Schwamm

Der erste Trick, den wir empfehlen, ist der Schwammtrick, der raue gelb-grüne Schwamm, den wir normalerweise zum Spülen unseres Geschirrs verwenden und der alle Flusen zurückhalten kann.

Sie müssen diesen Schwamm nur noch in die Trommel der Waschmaschine einlegen und den Schonwaschgang starten. Wenn Sie mit dem Waschen fertig sind, werden Sie feststellen, dass der Schwamm alle Haare und Flusen „gefangen“ hat und somit verhindert, dass sie sich auf Ihrer Kleidung ablagern!

  • Lockenwickler

Ein weiterer sehr effektiver Trick, um zu vermeiden, dass die Wäsche beim Waschen in der Waschmaschine voller Haare, Härchen und Flusen ist, ist die Verwendung eines einfachen Lockenwicklers. Richtig, genau die, die Sie für Ihr Haarstyling verwenden!

Auch in diesem Fall legen Sie einfach einen Lockenstab in die Trommel der Waschmaschine und starten den Waschgang. Dieses Mittel ist besonders geeignet, um gerade die Haare und längeren Haare von Haustieren anzuziehen.

Und als ob das nicht schon genug wäre, kann der Lockenwickler auch ein Geschenk des Himmels sein, wenn es darum geht, Flusen zu entfernen, die bereits an der Kleidung hängen geblieben sind. In diesem Fall müssen Sie nur sanft über den Bereich des Kleidungsstücks streichen, in dem sich die Flusen befinden. Am Ende des Vorgangs werden Sie feststellen, dass der Lockenwickler voller Flusen ist, die nun nicht mehr an Ihren Pullovern hängen bleiben!

  • Feuchttücher

Kommen wir nun zu einem letzten Trick, der ebenfalls die Bildung von Fusseln verhindern kann: Feuchttücher. Geben Sie einfach Ihre Wäsche in die Waschmaschine und fügen Sie ein oder zwei Feuchttücher mit Ihrer Wäsche in die Trommel.

Dann lassen Sie einen Schonwaschgang ohne Schleudern laufen und fertig! Denken Sie jedoch daran, stärkere, dickere Tücher zu verwenden, die beim Waschen nicht zerbrechen können. Dieses Mittel scheint dank der hohen Saugfähigkeit der Tücher zu funktionieren, die die Fasern der Stoffe anziehen und verhindern, dass sie an der Kleidung haften bleiben.

Als ob dies nicht schon genug wäre, sind diese Tücher auch eine wertvolle Hilfe, wenn es darum geht, Staub auf Oberflächen zu „absorbieren“ und dank ihrer elektrostatischen Kraft dessen Entstehung zu verhindern!

N.B. Die Menge der Tücher hängt von der Menge der zu waschenden Wäsche ab. Um zu prüfen, ob Sie geeignete Tücher verwenden, versuchen Sie, sie mit den Händen zu zerreißen: Wenn sie leicht reißen, sind sie für diesen Zweck nicht geeignet.

Warnungen

Dies sind kostengünstige und hausgemachte Methoden zur Entfernung von Flusen aus Ihrer Kleidung. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie sich immer an die Produktionsetiketten halten sollten, um sie nicht zu zerstören. Wir erinnern Sie auch daran, bei der Anwendung bestimmter Methoden sehr vorsichtig zu sein und sich immer zu vergewissern, bevor Sie sie in einem versteckten Bereich Ihres Gewebes anwenden.